Sauerstoffzufuhr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaʊ̯ɐʃtɔfˌt͡suːfuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sauerstoffzufuhr
Mehrzahl:Sauerstoffzufuhren

Definition bzw. Bedeutung

Versorgung mit Sauerstoff, Verabreichen von Sauerstoff.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sauerstoff und Zufuhr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sauerstoffzufuhrdie Sauerstoffzufuhren
Genitivdie Sauerstoffzufuhrder Sauerstoffzufuhren
Dativder Sauerstoffzufuhrden Sauerstoffzufuhren
Akkusativdie Sauerstoffzufuhrdie Sauerstoffzufuhren

Anderes Wort für Sau­er­stoff­zu­fuhr (Synonyme)

Oxygenation (fachspr.):
Medizin: Sättigung von venösem Blut oder Gewebe mit Sauerstoff

Beispielsätze (Medien)

  • Denn sie sorgen für Sauerstoffzufuhr, fördern die Selbstreinigung des Meeres und bieten Fischen Laichstätten und Schutz.

  • Es stellte sich heraus, dass der 79-Jährige aufgrund einer Lungenkrankheit stets Sauerstoffzufuhr über eine Flasche benötigt.

  • "Sie bekommen Atemnot und benötigen eine Sauerstoffzufuhr", erklärt der Chefarzt.

  • Die Hechte wurden zunächst vorsichtig in zwei große Wasserbehälter mit permanenter Sauerstoffzufuhr umgesetzt.

  • Und ohne die Sauerstoffzufuhr eines guten Gesprächs primeln wir ein.

  • Mit der Sauerstoffzufuhr hatte etwas nicht gestimmt.

  • Er reguliert das Immunsystem, übt eine antientzündliche Wirkung aus und verbessert die Sauerstoffzufuhr.

  • Lebenswichtig ist für sie ausreichende Sauerstoffzufuhr.

  • Auch eine maschinelle Belüftung ist nicht nötig, die Sauerstoffzufuhr klappt über die Marienschächte I und II.

  • Außerdem werden dabei Glückshormone ausgeschüttet, die Sauerstoffzufuhr wird vervielfacht und der Blutdruck normalisiert ?, zählt sie auf.

  • Die neuen Organe funktionieren einwandfrei, die Patientin benötigt keine Sauerstoffzufuhr mehr und wird diese Woche entlassen.

  • Hier kann man die Nacht mit starker Sauerstoffzufuhr standesgemäß ausklingen lassen.

  • Helfen können nur noch natürliche Kräfte wie Seegang, Gezeiten und Temperaturänderungen, die wieder für frische Sauerstoffzufuhr sogen.

  • Eine Lamda-Sonde, wie sie auch beim geregelten Katalysator im Auto verwendet wird, übernimmt dabei die Optimierung der Sauerstoffzufuhr.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Sau­er­stoff­zu­fuhr be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 3 × U, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × F, 2 × R, 2 × S, 1 × H, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten R, zwei­ten F und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Sau­er­stoff­zu­fuh­ren zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Sau­er­stoff­zu­fuhr lautet: AEFFFHORRSSTUUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt
  11. Zwickau
  12. Unna
  13. Frank­furt
  14. Unna
  15. Ham­burg
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich
  11. Zacharias
  12. Ulrich
  13. Fried­rich
  14. Ulrich
  15. Hein­reich
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot
  11. Zulu
  12. Uni­form
  13. Fox­trot
  14. Uni­form
  15. Hotel
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Sau­er­stoff­zu­fuhr (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Sau­er­stoff­zu­fuh­ren (Plural).

Sauerstoffzufuhr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sau­er­stoff­zu­fuhr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

er­sti­cken:
durch fehlende Sauerstoffzufuhr sterben
jemanden oder etwas durch Abschneiden der Sauerstoffzufuhr töten
Gä­rung:
Abbauprozesse organischer Verbindungen, der mit oder ohne Sauerstoffzufuhr ablaufen kann
Holz­koh­le:
Kohle, die künstlich aus Holz durch Erhitzung ohne Sauerstoffzufuhr gewonnen wird
koh­len:
im Feuer unter wenig Sauerstoffzufuhr zu Kohle werden, statt zu verbrennen
Mei­ler:
kegelförmige Einrichtung aus Holz und Erde bzw. Gras zur Herstellung von Holzkohle durch Verbrennung von Holz unter verminderter Sauerstoffzufuhr
Pflan­zen­koh­le:
Kohle, die künstlich aus nachwachsenden pflanzlichen Ausgangsstoffen durch Erhitzung ohne Sauerstoffzufuhr gewonnen wird
Tier­koh­le:
Aktivkohle, die künstlich aus Tierblut oder aus Tierknochen durch Erhitzung ohne Sauerstoffzufuhr gewonnen wird
Torf­koh­le:
Kohle, die künstlich aus Torf durch Erhitzung ohne Sauerstoffzufuhr gewonnen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sauerstoffzufuhr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sauerstoffzufuhr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 09.09.2022
  2. nordbayern.de, 16.11.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 29.11.2022
  4. op-online.de, 05.01.2021
  5. derstandard.at, 03.05.2020
  6. bazonline.ch, 25.11.2015
  7. wallstreet-online.de, 08.12.2014
  8. kurier.at, 07.08.2011
  9. thueringer-allgemeine.de, 13.05.2007
  10. pnp.de, 18.02.2007
  11. welt.de, 07.09.2004
  12. bz, 15.06.2001
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Welt 1996