Samarkand

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ samaʁˈkant ]

Silbentrennung

Samarkand

Definition bzw. Bedeutung

Stadt in Usbekistan

Alternative Schreibweise

  • Samarqand (Nbf.)

Beispielsätze

Buchara und Samarkand gehören zu den ältesten Städten Zentralasiens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf eine humanitäre Frage hat man sich bereits geeinigt, nämlich die Ernennung von Samarkand zur GUS-Kulturhauptstadt im Jahr 2024.

  • Perser, Inder, Chinesen, Russen, Europäer – in Samarkand traf sich schon immer die halbe Welt.

  • Am Donnerstag und Freitag läuft im usbekischen Samarkand ein Gipfeltreffen der sogenannten Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit.

  • Das SCO-Gipfeltreffen im usbekischen Samarkand diente nicht zuletzt als Bühne für die Ostmächte.

  • Warum nicht mal beim nächsten Sharq Taronalari-Festival in Samarkand?

  • Die Delegation des Gebiets Samarkand mit dem Bürgermeister T. Juraev an der Spitze besucht in diesen Tagen die Provinz Shaanxi in China.

  • "Das zwingt uns Frauen rauszugehen und die Angst vor dem Terror zu überwinden", erklärt Samarkand al Djabiri.

  • Unter Timur erlebte auch Samarkand seine Blütezeit.

  • Knotenpunkte waren die Städte Samarkand, Buchara und Chiwa.

  • Bedeutung erlangte Samarkand im 14. Jahrhundert als wichtige Station an der Seidenstraße und Sitz des Mongolenherrschers Timur Lenk.

  • Usmanhon Alimow aus Samarkand ist ein Staatsgeistlicher.

  • Keine der restaurierten, beinahe neu errichten Moscheen Timurs in Samarkand ist dazu bestimmt, dem Freitagsgebet zu dienen.

  • Von Samarkand aus beherrschte er sein bis zum Mittelmeer ausgedehntes Reich.

  • Es wäre die zweite Unterbrechung der Dreharbeiten in der Nähe von Samarkand gewesen, die sich von Herbst 1997 bis Frühjahr 1999 hinzogen.

  • Kinder wie Erwachsene sind schnell dabei, "Die Hausnummern von Samarkand" zu legen.

  • Fern da drunten erwartet mich Samarkand: die sagenhaften Ruinen zerfallen mit jedem Tage mehr.

  • Auch in Samarkand, im "Eden des Orients", erklingen Arien im Alltag.

Übersetzungen

  • Aserbaidschanisch: Səmərqənd
  • Baschkirisch: Сәмәрҡәнд
  • Englisch: Samarkand
  • Französisch: Samarcande
  • Italienisch: Samarcanda
  • Katalanisch: Samarcanda
  • Kirgisisch: Самаркан
  • Lettisch: Samarkanda
  • Litauisch: Samarkandas
  • Pandschabi: سمرقند (Samarqand)
  • Paschtu: سمرقند (Samarqand)
  • Persisch: سمرقند (Samarqand)
  • Polnisch: Samarkanda
  • Portugiesisch: Samarcanda
  • Spanisch: Samarcanda
  • Tadschikisch: Самарқанд
  • Tatarisch: Сәмәрканд
  • Türkisch: Semerkant
  • Uigurisch: سەمەرقەنت (Semerqent)
  • Ungarisch: Szamarkand
  • Urdu: سمرقند (Samarqand)
  • Usbekisch: Samarqand

Was reimt sich auf Sa­mar­kand?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sa­mar­kand be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und R mög­lich.

Das Alphagramm von Sa­mar­kand lautet: AAADKMNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Martha
  4. Anton
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Samarkand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­mar­kand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Amulett von Samarkand Jonathan Stroud | ISBN: 978-3-44236-762-7
  • Käfer um Samarkand, gesammelt von Haberhauer G. Kraatz, L. V. Heyden | ISBN: 978-3-38651-534-4
  • Samarkand Amin Maalouf | ISBN: 978-3-45836-087-2

Film- & Serientitel

  • Jenseits von Samarkand – Eine usbekische Liebesgeschichte (Kurzfilm, 2005)
  • Samarkand – Schmelztiegel der Kulturen (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Samarkand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12181993. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. deu.belta.by, 30.05.2023
  2. faz.net, 23.01.2023
  3. merkur.de, 16.09.2022
  4. fr.de, 18.09.2022
  5. woxx.lu, 11.10.2019
  6. uza.uz, 11.04.2018
  7. m.rp-online.de, 11.08.2015
  8. spiegel.de, 20.11.2006
  9. Die Zeit (36/2004)
  10. berlinonline.de, 17.09.2004
  11. sz, 10.11.2001
  12. DIE WELT 2001
  13. DIE WELT 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Tagesspiegel 1998