Rundung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁʊndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Rundung
Mehrzahl:Rundungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Beseitigung der letzten Stellen einer Zahl, Ersetzung/Vereinfachung einer genaueren durch eine weniger genaue Zahl

  • Ersetzung eines ohne Lippenrundung gesprochenen Vokals durch einen, der mit Lippenrundung gesprochen wird

  • gekrümmte Fläche oder Linie

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rundungdie Rundungen
Genitivdie Rundungder Rundungen
Dativder Rundungden Rundungen
Akkusativdie Rundungdie Rundungen

Anderes Wort für Run­dung (Synonyme)

Labialisierung:
Linguistik: Ersetzung eines ohne Lippenrundung gesprochenen Vokals durch einen, der mit Lippenrundung gesprochen wird
Lippenrundung
Wölbung:
etwas, das eine bogenförmige, gekrümmte Form hat

Gegenteil von Run­dung (Antonyme)

De­la­bi­a­li­sie­rung:
Linguistik: Ersetzung eines mit Lippenrundung gesprochenen Vokals durch einen, der ohne die Lippenrundung gesprochen wird
Ent­la­bi­a­li­sie­rung:
Linguistik: Ersetzung eines mit Lippenrundung gesprochenen Vokals durch einen ohne Lippenrundung gesprochenen
Ent­run­dung:
Linguistik: Ersetzung eines mit Lippenrundung gesprochenen Vokals durch einen, der ohne die Lippenrundung gesprochen wird

Beispielsätze

  • Die Rundung der Erde wurde erstmals 1931 fotografiert.

  • Ein Lächeln ist die schönste Rundung am Körper einer Frau.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da durfte über die lackierten Rundungen aus Chrom und Stahl gestreift oder auch Probe gesessen werden.

  • Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs oder – um im Thema zu bleiben – die obere Rundung des Eis.

  • Das Modell, das dabei herauskam, soll die Rundungen und Linien der Karosserie des Originals genau nachbilden.

  • Hierfür legt man sich mit der Hüfte auf die Rundung, blickt auf den Boden und fixiert die Beine an der Stange.

  • Der Regisseur steckt sie in ulkige Fummel oder in Ganzkörperkondome, auf die weibliche Rundungen gepinselt sind.

  • Das zeigt sich tatsächlich an jeder Ecke oder besser Rundung – und mündet im Steve Jobs Theater, das zu seinen Ehren gebaut wurde.

  • Bis es soweit ist, versüßen wir uns die Wartezeit gerne weiterhin mit Fotos von Alena Gerbers wohl schönsten Rundungen.

  • Dieser Teilbetrag beträgt vorliegend nach kaufmännischer Rundung auf einen vollen Cent-Betrag EUR 1,97 je Wincor Nixdorf- Aktie.

  • Die Wäsche war so feminin wie sittsam: Verziert mit Rüschen und Spitzen, formte sie die natürlichen Rundungen zur perfekten Silhouette.

  • Dünnes Gehäuse, stärkere Rundungen und längliche Knöpfe – Experten erwarten genau dieses Design.

  • Für ein Kunstfoto posiert Jacqueline Blume ohne Kopf, zeigt dafür ihre perfekten Rundungen.

  • Der MiFi-Router MF60 von ZTE kommt in einem schwarzen Design mit vielen Rundungen daher.

  • Der Fiat 500 hat seine Rundungen an den richtigen Stellen und wirkt im Kreise der Kleinwagen wie eine..

  • Per Spritzgussverfahren wird dieser Baustoff auch in die Rundungen des Müllbunkers eingebracht.

  • Colani gilt als Meister der Rundungen.

  • Das DVD-Laufwerk passt sich hervorragend an die Rundungen an und eine gebogene Blende versteckt die Frontanschlüsse.

  • Nicht schwere Jungs, sondern barocke Rundungen bereiten Südafrikas Polizei zunehmend Schwierigkeiten.

  • Ihre Rundungen kommen äußerst vorteilhaft zur Geltung.

  • Die V-Silhouette ist dafür geschaffen worden, jede Ahnung von Rundung verschwinden zu lassen.

  • Die Rundungen, der Motorklang, überhaupt alles finde ich faszinierend.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Run­dung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Run­dung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × U, 1 × D, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Run­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Run­dung lautet: DGNNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Run­dung (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Run­dun­gen (Plural).

Rundung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Run­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ge­bro­chen:
Schriftarten: Ecken habend, wo die Antiqua Rundungen hat
ge­run­det:
Linguistik: mit Rundung der Lippen gebildet
Seg­ment­stem­pel:
Poststempel, der der Form nach ein Rundstempel ist, dessen Rundung aber weniger als einen Halbkreis ausmacht
un­ge­run­det:
Linguistik, speziell Phonetik: ohne Rundung der Lippen, also mit gespreizten Lippen gebildet
vor­wöl­ben:
in einer Rundung nach vorne strecken/drücken (wölben)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rundung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rundung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10540027 & 1607163. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ka-news.de, 23.04.2023
  2. op-online.de, 16.04.2022
  3. pcwelt.de, 26.08.2021
  4. waz.de, 13.11.2020
  5. nzz.ch, 20.09.2019
  6. focus.de, 13.09.2018
  7. bild.de, 27.03.2017
  8. pressetext.com, 16.08.2016
  9. nzz.ch, 28.08.2015
  10. blick.ch, 23.07.2014
  11. blick.ch, 08.10.2013
  12. teltarif.de, 12.08.2012
  13. feeds.rp-online.de, 21.02.2011
  14. morgenweb.de, 07.04.2010
  15. n24.de, 09.09.2008
  16. chip.de, 21.11.2007
  17. welt.de, 31.03.2006
  18. sueddeutsche.de, 09.09.2005
  19. Die Zeit (41/2004)
  20. berlinonline.de, 18.06.2003
  21. sz, 14.02.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995