Rundschreiben

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁʊntˌʃʁaɪ̯bn̩ ]

Silbentrennung

Rundschreiben (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schriftliche Nachricht an alle Mitglieder einer bestimmten Gruppe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv rund und dem Substantiv Schreiben.

Abkürzung

  • RS

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rundschreibendie Rundschreiben
Genitivdes Rundschreibensder Rundschreiben
Dativdem Rundschreibenden Rundschreiben
Akkusativdas Rundschreibendie Rundschreiben

Anderes Wort für Rund­schrei­ben (Synonyme)

Aussendung
Kreisschreiben:
gleichlautender Brief, der an eine Gruppe von Adressaten verschickt wird
Kurrende (österr.)
Nachricht an alle (ugs.)
Rundbrief
Umlauf:
einmalige oder wiederholte Bewegung eines Himmelskörpers um ein Zentralgestirn, auch für die dazu benötigte Zeit
fortgesetzte Weitergabe von etwas, häufig über Zahlungsmittel oder auch Akten
Zirkular (geh.)

Sinnverwandte Wörter

Be­kannt­ma­chung:
öffentliche Mitteilung

Beispielsätze

  • In einem internen Rundschreiben wurden die Mitarbeiter auf die neuen Richtlinien hingewiesen.

  • Er versandte ein Rundschreiben an die Mitglieder, die entweder schwiegen oder gleichgültig zustimmten.

  • Ich habe ein Rundschreiben von der Bank erhalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einem Rundschreiben – „Liebe Kolleginnen und Kollegen“ – schreibt der Minister: „Ein Jahr ist vergangen.

  • Dies wurde den teilnehmenden Mannschaften nach Angaben der FIFA per Rundschreiben übermittelt.

  • Das hat das Kollegium der Generalprokuratoren in einem Rundschreiben mitgeteilt.

  • In dem Rundschreiben vom 9. August hatte sich Spaniel zu dem von ihm nicht bestrittenen Audiomitschnitt breit eingelassen.

  • Brandbriefe oder auch nur einfache Rundschreiben sollten die Ultima Ratio bleiben.

  • Ein Rundschreiben an die Kunden "Sie können nur mit befreiender Wirkung nur noch auf das Konto vom Onkel bezahlen."

  • Ein Rundschreiben, das dem Neujahrsbrief des Bürgermeisters beilag, bescherte vier jugendliche Neuzugänge.

  • Auch dieses Urteil möchte das Finanzministerium laut Rundschreiben über den entschiedenen Einzelfall hinaus nicht anwenden.

  • In einem internen Rundschreiben legt Larry Probst weitere Änderungen dar.

  • Das Rundschreiben gehe über die "reine Wiedergabe" der Rechtslage hinaus, sagte Bartl.

  • Das BDA Rundschreiben kann unter folgender URL in ArVID-Web aufgerufen werden.

  • Alle drei bis vier Wochen bringe ihr Kind ein Rundschreiben mit nach Hause, so die Mutter gegenüber dem PK.

  • Zudem könne eine derartige bindende Regelung gar nicht per einfachem Rundschreiben erlassen werden.

  • Auch mir und vielen anderen Genossenschaftern wurde per Rundschreiben der Kauf einer Wohnung am Zoo angeboten.

  • Stattdessen sollen die Lehrer schriftlich ausformulieren, wie ein Schüler schreibt, heißt es in einem Rundschreiben der Bildungsverwaltung.

  • Grundlage für das Schulsponsoring ist ein Rundschreiben des Landesschulrats von 1998.

  • Das auszutragende Rundschreiben besagte, man habe sich am Freitag früh im Arbeitsanzug mit Handgepäck in derZeughausstraße 3 einzufinden.

  • Für Annette Großbongardt passt das Rundschreiben zum derzeitigen Verhalten der israelischen Behörden.

  • FBI-Vizedirektor Van Harp beispielsweise richtete ein Rundschreiben an alle Mitglieder der amerikanischen Gesellschaft für Mikrobiologie.

  • Hintergrund des Streits ist ein Rundschreiben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung an alle Bezirksämter aus dem Dezember 2000.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rund­schrei­ben?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rund­schrei­ben be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D und I mög­lich.

Das Alphagramm von Rund­schrei­ben lautet: BCDEEHINNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Berta
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Bravo
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Rundschreiben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rund­schrei­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

En­zy­k­li­ka:
meist in lateinischer Sprache verfasstes Rundschreiben des Papstes
Hir­ten­brief:
Katholizismus: Rundschreiben eines Bischofs (oder des Papstes) an die Gläubigen (seines Bistums) zu Glaubensfragen oder gesellschaftlichen Entwicklungen
Lehr­schrei­ben:
an einen bestimmten Personenkreis gerichtetes, offizielles Rundschreiben eines Papstes, in dem er sich zu aktuellen theologischen oder gesellschaftlichen Themen äußert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rundschreiben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rundschreiben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2909137 & 2365480. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 16.01.2023
  2. az-online.de, 26.11.2022
  3. brf.be, 24.03.2020
  4. spiegel.de, 16.08.2019
  5. manager-magazin.de, 17.09.2018
  6. hoefner.ch, 03.03.2017
  7. onetz.de, 30.03.2016
  8. finanzen.net, 30.08.2015
  9. 4players.de, 26.04.2013
  10. swr.de, 09.11.2011
  11. verbaende.com, 08.01.2008
  12. donaukurier.de, 25.07.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2005
  14. lvz.de, 05.08.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 23.12.2004
  16. welt.de, 13.08.2003
  17. lvz.de, 13.02.2003
  18. spiegel.de, 06.04.2002
  19. daily, 22.03.2002
  20. bz, 20.06.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995