Rußpartikel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁuːspaʁˌtɪkl̩]

Silbentrennung

Rußpartikel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Feststoff bestehend aus sehr kleine Teilchen von Kohlenstoff und Kohlenstoffverbindungen (umgangssprachlich: Ruß); die Teilchen entstehen bei unvollständiger Verbrennung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Ruß und Partikel.

Alternative Schreibweise

  • Russpartikel

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rußpartikeldie Rußpartikel/​Rußpartikeln
Genitivdes Rußpartikels/​Rußpartikelder Rußpartikel/​Rußpartikeln
Dativdem Rußpartikelden Rußpartikeln
Akkusativdas Rußpartikeldie Rußpartikel/​Rußpartikeln

Anderes Wort für Ruß­par­ti­kel (Synonyme)

Rußteilchen

Sinnverwandte Wörter

Schmutzpartikel

Beispielsätze

  • Man sieht es der Berliner Luft nicht an, aber in ihr schwebt Ungesundes umher: Feinstaub, Stickoxide und Rußpartikel zum Beispiel.

  • Abrieb von Reifen, Rußpartikel usw. In Stuttgart wurde die Luft allein dadurch verbessert das die Straßen gereinigt wurden.

  • Die Ergebnisse offenbarten: In allen analysierten Geweben fanden sich Rußpartikel, die zum Beispiel durch Verbrennungsmotoren entstehen.

  • Aus den Schornsteinen von Kreuzfahrtschiffen fliegen Rußpartikel.

  • Dazu gehören Rußpartikel, die bei der Verbrennung von Holz und Treibstoff entstehen.

  • Dem Bericht zufolge fanden sich weder Rußpartikel in der Lunge Böhnhardts noch in der von Mundlos.

  • Rußpartikel stehen im Verdacht, für viele Krankheiten verantwortlich zu sein, darunter Herz-Kreislauf-Beschwerden.

  • Diesel-Autos gelten wegen der Rußpartikel und wegen der Stickoxide, die sie ausstoßen, als „Stinker“.

  • Eine Studie der UN zeigt, dass die Rußpartikel eine verheerende Wirkung für die Umwelt haben und die Klimaerwärmungen fördern.

  • Überall in der Kirche hatten sich feine Rußpartikel abgesetzt.

  • Das wiederum führt im Endeffekt zu mehr Rußpartikeln im Kraftstoff, die sich in den engen Kanälen des Partikelfilter ablagern.

  • Rußpartikel aus dem Auspuff von Dieselfahrzeugen tragen erheblich zur Feinstaub-Belastung bei.

  • Der Antrag von Offenes Darmstadt zielt nur auf Lastwagen, weil ihre Dieselmotoren gesundheitsgefährdende Rußpartikel ausstoßen.

  • Benzol und Rußpartikel treten nahezu gar nicht in Erscheinung.

  • Für Umweltschützer sind die Rußpartikel in Dieselabgasen gefährliche Killer.

  • Und die Verbrennungsrückstände des Öls bilden Kristallisationskeime für Rußpartikel, die ebenfalls im Abgas höchst unerwünscht sind.

  • Oder die krebserregende Wirkung von Rußpartikeln steuerbegünstigter Dieselfahrzeuge.

  • Das Einatmen der Rußpartikel führt vor allem zu Erkrankungen der Atemwege sowie zu Herz-Kreislauf-Problemen und Lungenkrebs.

  • Die Rußpartikel sollen zwar im Filter hängen bleiben, ihn aber nicht verstopfen.

  • Hintergrund des Streits ist eine vermutete Gesundheitsgefahr durch feine Rußpartikel.

  • Zusammen mit Rußpartikeln (zehn bis 15 Prozent) stellen sie die wichtigsten Störfaktoren des lokalen Wetters dar.

  • Dadurch liegen die ausgestoßenen Rußpartikeln unterhalb der Messgrenze.

  • Sehr wohl aber gebe es etliche epidemiologische Studien, welche eine gewisse "Assoziation" zwischen Rußpartikeln und Lungenkrebs nahe legen.

  • Zudem haben sich auch in den oberen Etagen überall feine Rußpartikel abgesetzt: "Kein Glas, kein Teller ist verschont geblieben."

  • Das sind beispielsweise Rußpartikel oder mineralischer Staub aus Zementwerken.

  • Ursache sind die Rußpartikel.

  • Dies gelte gerade für die Innenstädte, wo die Belastung der Luft mit Rußpartikeln und Benzol erheblich sei.

  • Demnach lagern sich Rußpartikel aus den Flugzeugabgasen auf den Gletschern ab und verdunkeln deren Oberfläche.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: Ausstoß/​Emission/​Reduktion von Rußpartikeln, Grenzwert für Rußpartikel, Rußpartikel aus Dieselfahrzeugen/​Kreuzfahrtschiffen/​Kaminöfen, Rußpartikel im Abgas/​Dieselabgas
  • mit Adjektiv: feine/​gefährliche/​gesundheitsschädliche/​krebserregende/​krebserzeugende/​winzige Rußpartikel
  • mit Verb: Rußpartikel ausstoßen/​eliminieren/​emittieren/​filtern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • smut particle
    • soot particle
  • Isländisch: sótögn (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ruß­par­ti­kel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem , zwei­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ruß­par­ti­kel lautet: AEIKLPRRẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Pots­dam
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Köln
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Paula
  5. Anton
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango
  9. India
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Russpartikel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ruß­par­ti­kel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rußpartikel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rußpartikel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 30.06.2021
  2. focus.de, 02.06.2019
  3. wissenschaft.de, 17.09.2019
  4. focus.de, 30.01.2018
  5. tagesspiegel.de, 26.05.2016
  6. handelsblatt.com, 09.11.2015
  7. spiegel.de, 14.11.2014
  8. faz.net, 25.02.2012
  9. fr-online.de, 03.03.2011
  10. szon.de, 15.02.2008
  11. spiegel.de, 19.09.2006
  12. archiv.tagesspiegel.de, 03.06.2005
  13. fr-aktuell.de, 24.03.2005
  14. fr-aktuell.de, 19.05.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 08.07.2004
  16. Die Zeit (48/2004)
  17. archiv.tagesspiegel.de, 23.07.2003
  18. berlinonline.de, 23.07.2003
  19. sueddeutsche.de, 12.09.2002
  20. ln-online.de, 30.11.2002
  21. welt.de, 18.08.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (3/2000)
  24. DIE WELT 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  26. BILD 1999
  27. Berliner Zeitung 1997