Rotes Kreuz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁoːtəs kʁɔɪ̯t͡s ]

Silbentrennung

Rotes Kreuz

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Adjektiv rot und dem Substantiv Kreuz.

Abkürzung

  • DRK

Sinnverwandte Wörter

Ro­ter Halb­mond:
eines der internationalen Schutzzeichen nach den Genfer Abkommen, zur Kennzeichnung von Hilfsdiensten wie zum Beispiel Krankentransporten in bewaffneten Konflikten
nationale Organisation zur Milderung von Leiden der Kriegsopfer, zur Hilfe beim Austausch von Gefangenen und zur Auskunftserteilung über Kriegsgefangene, Gefallene, Vermisste et cetera, die Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ist und die Bezeichnung „Roter Halbmond“ für sich gewählt hat
Ro­ter Kris­tall:
eines der internationalen Schutzzeichen nach den Genfer Abkommen, zur Kennzeichnung von Hilfsdiensten wie zum Beispiel Krankentransporten in bewaffneten Konflikten
Roter Löwe mit Roter Sonne

Gegenteil von Ro­tes Kreuz (Antonyme)

Grünes Kreuz

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Kraftakt für sie, die Kommunen, Rettungskräfte und vor allem Hilfsorganisationen wie Bayerisches Rotes Kreuz oder Johanniter.

  • Auch ein Einsatzleiter und mehrere Rettungswagen des Rotes Kreuz Wr.

  • Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mussten kurz nach neun Uhr nach Urwies (Kreis Berchtesgadener Land) ausrücken.

  • Auch Rotes Kreuz, weitere Vereine und Freiwillige helfen zusammen und wollen einen möglichst reibungslosen Ablauf garantieren.

  • Kellinghusener Rotes Kreuz zieht auf ehemaliges Gelände der Rettungswache.

  • Rotes Kreuz beginnt mit Hilfsgüterverteilung nahe Afrin - Politik -- VOL.

  • Drittens will Smith innerhalb der Technikbranche eine Art Rotes Kreuz für die Erste Hilfe nach Hackingangriffen gründen.

  • Feuerwehr und Rotes Kreuz mussten ausrücken und sich um die vielen festgesessenen Menschen kümmern.

  • Beteiligt waren Polizei, Staatliche Schutzpolizei, Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Ziviler Bevölkerungsschutz, Einhei

  • Für 150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz wurde eine spezielle Gedenkmünze kreiert, die zur Feier des Anlasses der Ortsgruppe überreicht wurde.

  • Rotes Kreuz und freiwillige Helfer versorgen Hunderte Menschen - Männer, Frauen und Kinder - mit dem Notwendigsten.

  • Rotes Kreuz weiß nichts über Ladung Zum Hilfskonvoi hat auch das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) noch immer viele Fragen.

  • In der Nacht auf Freitag haben Bergrettung und Rotes Kreuz am Pyramidenkogel-Turm die Rettung von Menschen vom 100-Meter-Turm geübt.

  • Nach der Erstversorgung durch Rotes Kreuz und Notarzt wurde er mit dem Hubschrauber ins Salzburger Unfallkrankenhaus gebracht.

  • Zuvor hatten bereits Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) die Rettungsgasse verteidigt.

  • Rotes Kreuz, Ärzte ohne Grenzen, UNIZEF.

  • Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz gelang es mit vereinten Kräften, das arme Tier zu beruhigen.

  • Die beiden jungen Männer wurden durch Notarzt und Bayerisches Rotes Kreuz am Unfallort erstversorgt.

  • Polizei, Rotes Kreuz und DLRG garantierten die Sicherheit rund um die Wettkampfstrecke.

  • "Alles hat reibungslos geklappt", verteilte Popp ein dickes Lob an die Sprengstoffexperten, an Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: Red Cross
  • Finnisch: Punainen Risti
  • Japanisch: 赤十字
  • Katalanisch: Creu Roja
  • Neugriechisch: Ερυθρός Σταυρός (Erythrós Stavrós) (männlich)
  • Polnisch: Czerwony Krzyż (männlich)
  • Russisch: Красный Крест
  • Slowenisch: Rdeči križ
  • Spanisch: Cruz Roja

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Ro­tes Kreuz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × K, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Das Alphagramm von Ro­tes Kreuz lautet: EEKORRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. neues Wort
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Unna
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Samuel
  6. neues Wort
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Sierra
  6. new word
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ro­tes Kreuz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rotes Kreuz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 01.01.2023
  2. bvz.at, 13.07.2022
  3. merkur.de, 07.12.2021
  4. krone.at, 30.11.2020
  5. shz.de, 25.02.2019
  6. vol.at, 20.03.2018
  7. zeit.de, 23.03.2017
  8. baden.fm, 31.07.2017
  9. giessener-allgemeine.de, 24.07.2016
  10. schwarzwaelder-bote.de, 25.09.2016
  11. noe.orf.at, 11.09.2015
  12. vol.at, 13.08.2014
  13. kaernten.orf.at, 26.07.2013
  14. salzburg.orf.at, 04.10.2012
  15. news.orf.at, 09.08.2012
  16. derstandard.at, 28.02.2011
  17. news.de, 10.08.2010
  18. br-online.de, 06.04.2010
  19. morgenweb.de, 21.07.2006
  20. frankenpost.de, 29.09.2006
  21. fr-aktuell.de, 27.06.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2004
  23. abendblatt.de, 12.03.2004
  24. bz, 16.08.2001
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995