Rinderzucht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɪndɐˌt͡sʊxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Rinderzucht
Mehrzahl:Rinderzuchten

Definition bzw. Bedeutung

Die kontrollierte Vermehrung und Aufzucht von Rindern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Rind, Fugenelement -er und Zucht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rinderzuchtdie Rinderzuchten
Genitivdie Rinderzuchtder Rinderzuchten
Dativder Rinderzuchtden Rinderzuchten
Akkusativdie Rinderzuchtdie Rinderzuchten

Beispielsätze (Medien)

  • Dieses Know-how sei für die Jungzüchterinnen und Jungzüchter die Basis für die künftige Arbeit in der Rinderzucht.

  • In der deutschen Rinderzucht führt kein Weg an Perleberg vorbei.

  • Die Rinderzucht hat weiterhin ein schlechtes Image, weil sie unsere Umwelt in hohem Maße belastet.

  • Die Leistungsergebnisse im Einzelnen stellte Sebastian Haubner, Fachberater für Rinderzucht vor.

  • Das sind Quartiere auf dem Bauernhof und Farmen mit Rinderzucht mitten im Outback fernab von Ortschaften und jeglichem Trubel.

  • Das Ergebnis: Wenn kleinere Betriebe komplett auf Rinderzucht umsteigen, haben sie zwar Gewinneinbußen, dafür aber auch weniger Arbeit.

  • In der Rinderzucht gehört sie sogar zu den Standardverfahren.

  • Wie die EU-Kommission am Mittwoch mitteilte, verbanne eine neue EU-Richtlinie sechs Hormone aus der Rinderzucht.

  • Deshalb sieht das heute zu beschließende Konzept vor, Achselschwang nur noch für die Rinderzucht zu nutzen.

  • Wegen solcher Komplikationen wurden die Versuche, embryonales Klonen in die Rinderzucht einzuführen, weitgehend aufgegeben.

  • Der Tourismus ist das Geschäft, die Rinderzucht eher ein Hobby.

  • Sie wohnen woanders, helfen aber den Alten noch bei der Rinderzucht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • cattle breeding
    • cattle farming
    • cattle raising
    • cattle rearing
  • Isländisch: nautgriparækt (weiblich)
  • Kroatisch: stočarstvo (sächlich)
  • Rumänisch: creștere de bovine (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rin­der­zucht be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Rin­der­zuch­ten nach dem ers­ten N, ers­ten R und H.

Das Alphagramm von Rin­der­zucht lautet: CDEHINRRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Rin­der­zucht (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Rin­der­zuch­ten (Plural).

Rinderzucht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rin­der­zucht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rin­der­züch­ter:
jemand, der Rinder züchtet, der eine Rinderzucht betreibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rinderzucht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 02.05.2023
  2. svz.de, 24.01.2022
  3. bild.de, 03.06.2020
  4. n-land.de, 07.12.2016
  5. tw-media.com, 18.12.2009
  6. all-in.de, 06.07.2009
  7. n-tv.de, 01.03.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 17.10.2003
  9. DIE WELT 2000
  10. Die Zeit (23/1999)
  11. Tagesspiegel 1998
  12. TAZ 1997