Revolutionärin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁevolut͡si̯oˈnɛːʁɪn]

Silbentrennung

Revolutiorin (Mehrzahl:Revolutiorinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person mit revolutionären Ansichten (insbesondere bezüglich der Gesellschaftsordnung), häufig dafür (kämpferisch) eintretend.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Revolutionär mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Revolutionärindie Revolutionärinnen
Genitivdie Revolutionärinder Revolutionärinnen
Dativder Revolutionärinden Revolutionärinnen
Akkusativdie Revolutionärindie Revolutionärinnen

Beispielsätze

  • Sanfte Revolutionärin: Die irische Autorin Sally Rooney seziert hellsichtig ihre Generation.

  • "Ich bin keine geborene Revolutionärin", sagt sie und steckt sich eine Zigarette an.

  • Die am 19. Juni im Alter von 77 Jahren verstorbene Revolutionärin stammte aus gutem Hause.

  • Wenn die Revolution dich hierher bringt, dann werde ich auch noch zur Revolutionärin.

  • Die Revolutionärin wirft ihm vor, er habe alle linken Ideale verraten und sei vor den Globalisten eingeknickt.

  • Es geht um den Niedergang einer zaristischen Generalsfamilie, deren Tochter Maria zur Revolutionärin wird.

  • Revolutionärin war sie nie.

  • Sie spielt die Revolutionärin "Tarr" in der Hollywood-Produktion "Conan der Abenteurer" (ab 3. Januar im ZDF).

  • Geburtstag der Revolutionärin ihre Rosa Luxemburg-Biographie vor.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­vo­lu­ti­o­nä­rin?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Re­vo­lu­ti­o­nä­rin be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 1 × Ä, 1 × E, 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × L, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten O, U, ers­ten I, zwei­ten O und Ä mög­lich. Im Plu­ral Re­vo­lu­ti­o­nä­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Re­vo­lu­ti­o­nä­rin lautet: ÄEIILNNOORRTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Völk­lingen
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Umlaut-Aachen
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Vik­tor
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Ärger
  12. Richard
  13. Ida
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Vic­tor
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Romeo
  14. India
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Re­vo­lu­ti­o­nä­rin (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Re­vo­lu­ti­o­nä­rin­nen (Plural).

Revolutionärin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­vo­lu­ti­o­nä­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­vo­luz­ze­rin:
weibliche Person, die sich als Revolutionärin aufspielt, aber tatsächlich keine revolutionären Ideale vertritt oder erfolglos bleibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Revolutionärin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 28.07.2019
  2. spiegel.de, 29.07.2009
  3. jungewelt.de, 28.06.2007
  4. berlinonline.de, 25.12.2004
  5. bz, 03.05.2001
  6. bz, 01.09.2001
  7. Die Zeit (22/2000)
  8. BILD 1997
  9. Süddeutsche Zeitung 1996