Rentabilität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁɛntabiliˈtɛːt]

Silbentrennung

Rentabilität

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaftlichkeit, Einträglichkeit, das Rentabelsein

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rentabilität
Genitivdie Rentabilität
Dativder Rentabilität
Akkusativdie Rentabilität

Anderes Wort für Ren­ta­bi­li­tät (Synonyme)

Einträglichkeit
Profitabilität
Wirtschaftlichkeit:
Prinzip, mit den vorhanden Mitteln den größtmöglichen Ertrag zu erzielen

Beispielsätze

  • Vor jeder Investition sollte man sich die Frage nach der Rentabilität stellen.

  • Der Einsatz von Maschinen erhöht die Rentabilität.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • FrieslandCampina erklärte, die Rentabilität in der Aktivitäten in sei in den vergangenen Jahren verbessert worden.

  • Bei der Zusammenarbeit mit Partnern halten wir uns an die folgenden vier Prinzipien: Rentabilität, Einfachheit, Befähigung und Ökosystem.

  • Im Vergleich zum Aufwand, einen Online-Shop zu betreiben und Social-Media-Kanäle zu bespielen, sei die Rentabilität nicht gegeben.

  • An dieser Stelle könnte man es gut sein lassen, Gründe wie fehlende Rentabilität nennen.

  • Hennes & Mauritz Aktie: Die Rentabilität leidet unter der überlegenen Konkurrenz!

  • Wie wurde aus einer Idee Realität: 10 Jahre Nachhaltigkeit und Ökologie im Einklang mit Rentabilität.

  • Da mehr Patienten eine Krankenversicherung haben als früher, konnten sie ihre Schuldenlast verringern und ihre Rentabilität steigern.

  • Das Vertrauen der Anleger in die Rentabilität privater Tech-Start-ups schwindet.

  • Die Investorenperspektive umfasst zwei Indikatoren, die die Rentabilität von Immobilieninvestitionen widerspiegeln.

  • Ab in den fernen Osten: Der deutsche Chemieriese BASF will in Asien kräftig expandieren und seine Umsätze sowie die Rentabilität verdoppeln.

  • Mit Blick auf Umsatz und Rentabilität sind wir gut in das neue Jahr gestartet.

  • Bei gleichzeitiger Verbesserung der Rentabilität plant Stefan Lübbe mit sei-nem Verlag weiteres Wachstum.

  • Zudem soll die Rentabilität des eingesetzten Kapitals (ROCE) bis dahin auf 26% steigen.

  • Als Folge sinke die Rentabilität des Unternehmens, die Erschließung neuer Lagerstätten werde nicht mehr rentabel.

  • Der viel beschworenen Rentabilität von "Galileo" dürfte das nicht gut tun.

  • Mit einer Rendite von knapp 20 Prozent nach Steuern brilliert die Deutsche Bank in puncto Rentabilität.

  • WestLB-Chef Thomas Fischer mahnte an, Rentabilität und Wachstumsfähigkeit der Bank müssten verbessert werden.

  • Andererseits ist gerade Porsche hohe Renditen gewöhnt und wird deshalb auf eine höhere Rentabilität der VW-Werke drängen.

  • Zwar kann sich das Institut gemessen an der Rentabilität noch längst nicht mit der globalen Konkurrenz messen.

  • Das erhöht die Rentabilität.

  • Generell werde stärker auf eine schnelle Rentabilität der Vorhaben geachtet.

  • Der Physiker verweist auf Sicherheit, Rentabilität und die Technologie des Transrapids.

  • Das Kulturkaufhaus Dussmann hat drei Jahre nach seiner Eröffnung die Rentabilität erreicht.

  • Alle deutschen Rennveranstalter werden immer stärker von einer sinkenden Rentabilität geplagt.

  • Kritiker bezweifeln jedoch die Rentabilität so vieler Freizeit-Parks.

  • Der Neubau hat allerdings gegenwärtig eine gute Rentabilität.

  • Und dort zählt ausschließlich die Rentabilität.

  • Das Umstrukturierungskonzept muß präzise und glaubwürdig sein und soll die langfristige Rentabilität des Unternehmens künftig sichern.

Häufige Wortkombinationen

  • die Rentabilität erhöhen, die Rentabilität steigern, die Rentabilität überprüfen

Wortbildungen

  • Rentabilitätsgesichtspunkt

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ren­ta­bi­li­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ren­ta­bi­li­tät be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N, A, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Ren­ta­bi­li­tät lautet: AÄBEIILNRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Umlaut-Aachen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Berta
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Ärger
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. India
  8. Lima
  9. India
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Rentabilität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ren­ta­bi­li­tät kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bau­wür­dig­keit:
Geographie, Bergbau, Wirtschaft: die Rentabilität einer Lagerstätte mit Rohstoffen

Buchtitel

  • Rentabilität des ökologischen Acerola-Anbaus Élica de Aguiar Martins, Robério Telmo Campos, Kilmer Coelho Campos | ISBN: 978-6-20577-600-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rentabilität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rentabilität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 15.06.2022
  2. presseportal.ch, 11.06.2021
  3. bnn.de, 16.04.2020
  4. focus.de, 23.02.2019
  5. finanznachrichten.de, 17.03.2018
  6. presseportal.de, 30.08.2017
  7. fundresearch.de, 10.08.2016
  8. handelsblatt.com, 19.11.2015
  9. wallstreet-online.de, 20.01.2014
  10. abendblatt.de, 05.06.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 05.06.2012
  12. nachrichten.finanztreff.de, 30.09.2011
  13. boerse-online.de, 11.02.2010
  14. de.rian.ru, 03.07.2009
  15. spiegel.de, 26.04.2008
  16. handelsblatt.com, 05.06.2007
  17. handelsblatt.com, 11.08.2006
  18. berlinonline.de, 27.09.2005
  19. welt.de, 03.05.2004
  20. berlinonline.de, 25.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995