Remoulade

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁemuˈlaːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Remoulade
Mehrzahl:Remouladen

Definition bzw. Bedeutung

Eine mit Kräutern gewürzte Mayonnaise.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch rémoulade entlehnt, dem das französische Verb rémouler zugrunde liegt, Intensivum zu französisch mouler „mahlen, zermahlen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Remouladedie Remouladen
Genitivdie Remouladeder Remouladen
Dativder Remouladeden Remouladen
Akkusativdie Remouladedie Remouladen

Anderes Wort für Re­mou­la­de (Synonyme)

Kräutermajonäse (alte Schreibung bis 2017)
Remouladensauce

Beispielsätze

Remoulade gehört zu jedem Roastbeef.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür bekommt man ein Weizenbrötchen, belegt mit Remoulade, Salat, Gurke und Tomate sowie wahlweise Salami oder Käse.

  • Das Tatar schmeckt herzhaft wie immer, dazu gibt´s Ají, klein gehackte Zwiebeln, Remoulade, Zitrone und einen scharfen Senf.

  • Stattdessen ist es mal wieder das belegte Brötchen vom Bäcker – mit zu viel Remoulade darauf.

  • Unter der Marke Thomy: Sauce Geflügelsahne, Sauce a la Bernaise, Sauce Fischsahne, Gourmet-Delikatess-Mayonaise "Rot-Weiss", Remoulade.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bärlauchremoulade

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­mou­la­de?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­mou­la­de be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, U und A mög­lich. Im Plu­ral Re­mou­la­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Re­mou­la­de lautet: ADEELMORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Düssel­dorf
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Martha
  4. Otto
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Dora
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Uni­form
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Delta
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Re­mou­la­de (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Re­mou­la­den (Plural).

Remoulade

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­mou­la­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hot­dog:
Fastfood, bestehend aus einem warmen Würstchen in einem länglichen Brötchen, das mit Senf oder Ketchup und gegebenenfalls weiteren Zutaten (etwa Röstzwiebeln, Sauerkraut, Remoulade, Mayonnaise oder Saure-Gurken-Scheiben) verzehrt wird; das Brötchen wird entweder aufgeschnitten oder aber der Länge nach ausgehöhlt, um das Würstchen darin zu platzieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Remoulade. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Remoulade. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. kreiszeitung.de, 17.06.2023
  3. condor.cl, 29.01.2019
  4. focus.de, 10.07.2018
  5. Rhein-Neckar Zeitung, 26.02.1999