Regierungschefin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈɡiːʁʊŋsˌʃɛfɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Regierungschefin
Mehrzahl:Regierungschefinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die einer Regierung vorsteht und diese leitet.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Substantiv Regierungschef mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Regierungschefindie Regierungschefinnen
Genitivdie Regierungschefinder Regierungschefinnen
Dativder Regierungschefinden Regierungschefinnen
Akkusativdie Regierungschefindie Regierungschefinnen

Sinnverwandte Wörter

Staats­che­fin:
weibliche Person, die einem Staat vorsteht

Beispielsätze

  • Die Regierungschefin hat ihren Bildungsminister entlassen.

  • Die Nachricht, gemäß der ihre Regierungschefin ein Objekt US-amerikanischer Spionage ist oder zumindest war, hat die Deutschen bestürzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Brown hatte ebenfalls Geschichte geschrieben – als erste offen bisexuelle Regierungschefin eines US-Bundesstaates.

  • Bei dem Forschungsinstitut YouGov ist Truss die unbeliebteste Regierungschefin seit dem Beginn der Erhebungen.

  • Die 47-Jährige wird Regierungschefin einer neu gebildeten Koalition aus SPD und Linkspartei.

  • Ardern ging zudem als zweite Regierungschefin der Welt in die Geschichte ein, die während ihrer Amtszeit ein Kind zur Welt brachte.

  • Anlässlich des offiziellen Besuchs der Regierungschefin wird die Botschaft der Republik der Union Myanmar in Prag eröffnet.

  • Als Regierungschefin wirkt Merkel oft blaß, sie ist kein Charakterkopf und keine schillernde Persönlichkeit.

  • Aber wie inszeniert man bloß eine Regierungschefin, die seit zwölf Jahren alle in Deutschland kennen?

  • Also Rot-Grün unter Regierungschefin Kraft ablösen.

  • Annegret Kramp-Karrenbauer: Die saarländische Regierungschefin wird schon lange als Geheimtipp gehandelt.

  • Beide Seiten wollen sich kommenden Dienstag zu Gesprächen treffen, sagte die stellvertretende Regierungschefin Carrie Lam.

  • Die Konservative Erna Solberg wird wohl neue Regierungschefin in Norwegen.

  • Gegen die Initiative hatte auch die inhaftierte Ex- Regierungschefin Julia Timoschenko scharf protestiert.

  • BRATISLAVA - Die slowakische Regierungschefin Iveta Radicova will sich aus der Politik zurückziehen.

  • Die Regierungschefin zeigte sich verwundert über Westerwelle plötzliches Interesse am Sozialstaat.

  • "Das ist als kein Gegeneinander zu verstehen, sondern als eine Ergänzung", sagte die Regierungschefin.

  • Der linke Chavez bezeichnete die konservative Regierungschefin am Wochenende daraufhin als politische Nachfahrin Adolf Hitlers.

  • Europa wird demokratischer?, sagte die Regierungschefin.

  • Damit ebnete die Berliner Regierungschefin den Siegern der Parlamentswahl den Weg auf ein originär politisches Terrain.

  • Die 66-Jährige will nach eigenen Worten Regierungschefin werden, "um mütterliche Sensibilität und Gefühl in die Präsidentschaft zu bringen".

  • Viele Sozialdemokraten wollen sie als nächste Partei- und Regierungschefin sehen, Persson favorisiert andere, männliche Kandidaten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kroatisch: predsjednica vlade (weiblich)
  • Rumänisch: șefa guvernului (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­gie­rungs­che­fin be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, S und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­gie­rungs­che­fin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Re­gie­rungs­che­fin lautet: CEEEFGGHIINNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Frank­furt
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Fried­rich
  15. Ida
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Fox­trot
  15. India
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Re­gie­rungs­che­fin (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Re­gie­rungs­che­fin­nen (Plural).

Regierungschefin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gie­rungs­che­fin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bun­des­kanz­le­rin:
Regierungschefin der Bundesrepublik Deutschland
Regierungschefin der Republik Österreich
Kanz­le­rin:
Regierungschefin eines Staates (zum Beispiel der Bundesrepublik Deutschland)
Pre­mi­er­mi­nis­te­rin:
Politik: Regierungschefin in parlamentarischen Staaten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regierungschefin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2808529. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 09.01.2023
  2. cash.ch, 20.10.2022
  3. faz.net, 15.11.2021
  4. tagesspiegel.de, 17.10.2020
  5. radio.cz, 03.06.2019
  6. jungefreiheit.de, 14.03.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 04.04.2017
  8. vienna.at, 26.11.2016
  9. focus.de, 22.11.2015
  10. zeit.de, 18.10.2014
  11. tagesschau.de, 10.09.2013
  12. nzz.ch, 03.07.2012
  13. feedsportal.com, 25.10.2011
  14. neues-deutschland.de, 25.02.2010
  15. spiegel.de, 31.03.2009
  16. welt.de, 14.05.2008
  17. rhein-main.net, 12.12.2007
  18. fr-aktuell.de, 31.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 12.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 19.05.2004
  21. spiegel.de, 04.02.2003
  22. welt.de, 29.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995