Realistin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁeaˈlɪstɪn]

Silbentrennung

Realistin (Mehrzahl:Realistinnen)

Definition bzw. Bedeutung

  • An der Realität (und nicht an Vorstellungen, Träumen oder gar Utopien) orientierte weibliche Person; nüchtern-sachlich denkende und handelnde Frau.

  • Anhängerin der (künstlerischen/literarischen/philosophischen) Strömung des Realismus (ab 18. Jahrhundert)

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Realist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Realistindie Realistinnen
Genitivdie Realistinder Realistinnen
Dativder Realistinden Realistinnen
Akkusativdie Realistindie Realistinnen

Anderes Wort für Re­a­lis­tin (Synonyme)

Pragmatikerin
Wirklichkeitsmensch

Gegenteil von Re­a­lis­tin (Antonyme)

Träu­me­rin:
weibliche Person, die im Schlaf träumt
weibliche Person, die stark von ihren Traumvorstellungen (Wunschvorstellungen oder auch unrealistischen Vorstellungen über die Wirklichkeit) beeinflusst wird
Vi­si­o­nä­rin:
weibliche Person, die Vorstellungen von der Zukunft entwickelt
Weltfremde

Beispielsätze

  • Wie soll man sie als Künstlerin beschreiben? Keine Impressionistin oder Expressionistin, dann doch eher eine Realistin, eine mit Hang zur Perfektion.

  • Als Realistin war ihr klar, dass dieser Traum sich nicht würde so einfach verwirklichen lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Meine Mutter ist definitiv eine Realistin wie sie.

  • Sie ist eine magische Realistin, die sich selbst mit einer zerbrochenen antiken Säule als Rückgrat darstellt.

  • Ich glaube, ich bin Realistin, und zwar seit ich vier Jahre alt bin.

  • Aber sie sei auch Realistin.

  • Sabine Braun ist Realistin genug, um zuzugeben, dass es tatsächlich immer schwerer für sie wird, in der Weltspitze mitzumischen.

  • Zugleich ist sie unbelehrbare Realistin.

  • Die 40jährige Dresdnerin ist als ausgesprochene Realistin bekannt.

  • Sie wollte da "Zeichen setzen", doch als "Realistin" sei ihr bewußt geworden, daß die Partei noch nicht reif sei für eine Frau.

  • Natürlich ist Sport gut, aber ich bin Realistin.

  • Sie ist keine Realistin.

Untergeordnete Begriffe

  • Fotorealistin

Was reimt sich auf Re­a­lis­tin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­a­lis­tin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, A und S mög­lich. Im Plu­ral Re­a­lis­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Re­a­lis­tin lautet: AEIILNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Re­a­lis­tin (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Re­a­lis­tin­nen (Plural).

Realistin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­a­lis­tin kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Realistin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Realistin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 18.11.2021
  2. freitag.de, 06.08.2018
  3. sueddeutsche.de, 19.03.2006
  4. szon.de, 21.04.2006
  5. DIE WELT 2001
  6. Junge Welt 2000
  7. TAZ 1997
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. Berliner Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1995