Reaktivierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeaktiˈviːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Reaktivierung
Mehrzahl:Reaktivierungen

Definition bzw. Bedeutung

Erweckung aus dem Ruhezustand, erneutes Aktivieren.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs reaktivieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reaktivierungdie Reaktivierungen
Genitivdie Reaktivierungder Reaktivierungen
Dativder Reaktivierungden Reaktivierungen
Akkusativdie Reaktivierungdie Reaktivierungen

Sinnverwandte Wörter

Wie­der­be­le­bung:
das Ingangbringen von zum Erliegen gekommenen Lebensfunktionen durch gezielte Maßnahmen wie Defibrillation, künstliche Beatmung etc.
die Wiederkehr, das Wiederaufleben einer alten Mode, eines alten Stils oder von Ähnlichem

Beispielsätze

  • Man bemüht sich um eine Reaktivierung der zuletzt eingeschlafenen Gespräche.

  • Wegen des Lehrermangels an der Grundschule denkt man über eine Reaktivierung von Pensionären nach.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell werde davon ausgegangen, dass eine Reaktivierung von Nord Stream 1 mindestens 500 Millionen US-Dollar kosten wird.

  • Ist die Reaktivierung von Atom- und Kohlekraftwerken angesichts dessen eine gute Idee?

  • Denn bei Gürtelrose handelt sich um eine Reaktivierung von Windpockenerregern, den Varizella-Zoster-Viren.

  • Auch die Reaktivierung alter Facebook-Profile soll teilweise wohl Schwierigkeiten verursachen.

  • Damit wird der nächste Schritt bei der Reaktivierung des Jahrzehnte brachliegenden Areals getan.

  • Bereits vor zwei Jahren wurden die Server von Skate 3 offline genommen, umso mysteriöser wirkt diese plötzliche Reaktivierung seitens EA.

  • Allein durch Erweiterungen und durch die Reaktivierung ehemaliger Schulgebäude sind so viele Plätze nicht zu schaffen.

  • Der Klagegrund, das ist vor allem eine Brücke, die für die Reaktivierung der ehemaligen Schwarzwaldbahn als Hesse-Bahn notwendig ist.

  • Die Reaktivierung des westlichen Abschnitts von Kaarst bis Viersen eigentlich ebenfalls lohnenswert.

  • Ist Genius fertig aktiviert, kann man sich an die Reaktivierung von iTunes Match machen.

  • Allerdings sagt Samland auch deutlich, dass er zwar die Reaktivierung des Möbelhauses begrüße.

  • Sony hat gleichzeitig mit der Reaktivierung der Dienste ein obligatorisches Firmware-Update für die PlayStation veröffentlicht.

  • Während Mozilla erwägt auch die manuelle Reaktivierung zu sperren, verspricht Skype eine schnelle Lösung.

  • Reaktivierung der Strecke Kaarst Düsseldorf!

  • Der Erhalt und die Reaktivierung der Bahnstrecken ist ein Gebot der Stunde.

  • Daher die Reaktivierung der Sirenen.

  • Denn die Reaktivierung des Geschäfts wird immer schwieriger.

  • An eine Reaktivierung der Ilztalbahn glaubt Stadtrat Alfred Prager (CSU) dagegen nicht mehr.

  • Von der Reaktivierung werde auch der Tourismus in Ostholstein profitieren, sagte Verkehrsminister Dietrich Austermann (CDU).

  • Die Reaktivierung Salehs erboste jedoch Schiiten und Kurden.

Häufige Wortkombinationen

  • Reaktivierung der Strecke, der Gespräche, der Mitarbeiter, einer Infektion

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Re­ak­ti­vie­rung?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­ak­ti­vie­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, K, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­ak­ti­vie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Re­ak­ti­vie­rung lautet: AEEGIIKNRRTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Völk­lingen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Vik­tor
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Tango
  6. India
  7. Vic­tor
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Re­ak­ti­vie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Re­ak­ti­vie­run­gen (Plural).

Reaktivierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­ak­ti­vie­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reaktivierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 03.01.2023
  2. derstandard.at, 26.09.2022
  3. focus.de, 14.04.2021
  4. pcgames.de, 15.10.2020
  5. pnn.de, 03.09.2019
  6. gameswelt.de, 06.06.2018
  7. rhein-zeitung.de, 20.03.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 16.12.2016
  9. feedsportal.com, 06.10.2014
  10. heise.de, 17.06.2014
  11. schwaebische.de, 05.02.2012
  12. feedsportal.com, 16.05.2011
  13. crn.de, 24.01.2011
  14. oberberg-aktuell.de, 15.07.2008
  15. oberberg-aktuell.de, 12.06.2008
  16. tlz.de, 10.07.2007
  17. merkur.de, 25.01.2007
  18. pnp.de, 18.01.2006
  19. kn-online.de, 05.10.2005
  20. spiegel.de, 07.05.2004
  21. f-r.de, 09.08.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 25.03.2003
  23. bz, 20.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995