Razzia

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁat͡si̯a ]

Silbentrennung

Einzahl:Razzia
Mehrzahl:Razzien / Razzias

Definition bzw. Bedeutung

  • militärischer Streifzug (auf feindlichem Gebiet), begrenzte offensive Militäroperation; unerwarteter Angriff; räuberische Unternehmung

  • Zumeist von der Polizei, den Ordnungsbehörden oder von anderen Sicherheitskräften (im großen Stil geplante) unangekündigte, lokal begrenzte Fahndungsaktion nach verdächtigen Personen.

Alternative Schreibweise

  • Ghazzia (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Razziadie Razzien/​Razzias
Genitivdie Razziader Razzien/​Razzias
Dativder Razziaden Razzien/​Razzias
Akkusativdie Razziadie Razzien/​Razzias

Anderes Wort für Raz­zia (Synonyme)

Durchsuchung:
systematische Untersuchung von jemandem oder etwas, um gegebenenfalls etwas Verstecktes zu finden
Durchsuchungsaktion
Fischzug:
Fangen von Fischen; Auswerfen/Ausbringen und Einholen eines Fischernetzes/Schleppnetzes
kollektive Bewegung von Fischen über größere Distanzen, beispielsweise um am Zielort zu laichen
Netzfang

Sinnverwandte Wörter

Beu­te­zug:
Unternehmung mit dem Ziel, Beute zu machen
Fahn­dungs­ak­ti­on:
geplante polizeiliche Maßnahme, bei der nach jemanden oder etwas gefahndet wird
Fahndungsstreife
Haus­durch­su­chung:
Recht: amtlich angeordnete, polizeiliche Durchsuchung eines Gebäudes, einer Wohnung oder von Geschäftsräumen zur Sicherstellung von Gegenständen (zum Beispiel Beweismitteln) oder Auffinden von Tatverdächtigen
Haussuchung
Heim­su­chung:
der Besuch von Maria, als sie mit Jesus schwanger war, bei der mit Johannes dem Täufer schwangeren Elisabeth (vergleiche Lukas 1,39; meist Mariä Heimsuchung als Festtag und Motiv in der Kunst)
ein Schicksalsschlag, ein bedrohliches Ereignis oder eine Entwicklung, dem die Betroffenen ausgeliefert sind, eventuell als Strafe oder religiöse Prüfung gedeutet
Po­li­zei­kon­t­rol­le:
Überprüfung von Personen, Sachen oder Sachverhalten durch Polizeibeamte
Raid:
Militär: gewaltsamer Angriff gegen ein fremdes Territorium
Raub­zug:
räuberische Unternehmung
Über­ra­schungs­an­griff:
vom Gegner nicht erwarteter Angriff

Beispielsätze

  • Bei der Razzia in den Lagerräumen einer Spedition wurden 10.000 illegale Kopien von Musik-CDs gefunden.

  • Die Polizei führte in drei Häusern eine Razzia durch.

  • Die Polizei hat vom Drogenversand Wind bekommen, deshalb führten die Beamten eine Razzia vor Ort durch.

  • Bei einer Razzia gegen ein Gruppe von Prostituierten, fand man das Mädchen unter ihnen.

  • Der Zoll traf während der Razzia auf der Baustelle mehr als ein Dutzend Personen ohne gültige Arbeitserlaubnis an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in Gladbeck gibt es immer wieder solche Razzien.

  • Bei der Salzburger Salewa-Tochter gab es eine Razzia.

  • Auch das Kanzleramt war Ziel der Razzia gewesen.

  • Am Donnerstag stand die Finanzpolizei vor der Tür und führte in seinem Casino in Wien-Simmering eine Razzia durch.

  • Anlass der Razzien waren erneut Wertpapiergeschäfte rund um den Dividendenstichtag, die als Cum-Ex-Deals bekannt geworden sind.

  • Am Donnerstag führte sie Razzien in der Ostslowakei durch.

  • Aber der Polizei beschert das große Probleme - zum Beispiel, was die Organisation von Razzien betrifft.

  • Auch bei der heutigen Razzia im Pariser Google-Büro geht es um den Verdacht auf Steuerbetrug.

  • Alles nahm seinen Anfang vor gut einem Jahr, mit einer Razzia bei dem ehemaligen Petrobras-Vorstandsmitglied Paulo Roberto Costa.

  • Auf Nachfrage der TT bestätigte Thomas Wörgötter, Leiter der Finanzpolizei in Tirol und Vorarlberg, die landesweit stattgefundenen Razzien.

  • Am 20. März fand eine Razzia in seinem privaten Anwesen im Tegernseer Tal statt.

  • Das Landeskriminalamt hat bundesweit an zahlreichen Standorten des Unternehmens eine Razzia durchgeführt und zwei Manager verhaftet.

  • Am Tag nach der Razzia gab man sich bei der Internationalen Handballföderation (IHF) zugeknöpft.

  • Insbesondere die Proteste gegen eine fragwürdige Razzia in einem Telefonladen im Dezember haben hier offenbar zu ersten Änderungen geführt.

  • Deshalb hat die britische Polizei in der Nacht zu Donnerstag überstürzt Razzien gegen Terrorverdächtige durchgeführt.

  • Christopher Street erstmals gegen willkürliche Razzien der Polizei gewehrt.

  • Oktober - Razzia der Polizei in den Sinn-Fein-Büros im Parlamentsgebäude Stormont.

  • Schon vor einem Jahr war Marbella Schauplatz einer spektakulären Razzia: die Operation Ballena Blanca (Weißer Wal).

  • Ein Polizist sagt: "Unsere Razzien in Jakarta sehen gut aus.

  • Diese mutmaßlichen Extremisten hätten die Sicherheitskräfte von ihrer ursprünglichen Razzia ablenken wollen.

Häufige Wortkombinationen

  • bundesweite Razzia, erfolgreiche Razzia, großangelegte Razzia, landesweite Razzia, mehrstündige Razzia, nächtliche Razzia, spektakuläre Razzia, umfangreiche Razzia
  • etwas bei einer Razzia beschlagnahmen; jemandem bei einer Razzia festnehmen; eine Razzia durchführen/veranstalten; (eine) Razzia (auf jemanden) machen

Wortbildungen

  • Razzia-Schieber

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • ghazwa
    • razzia
  • Estnisch: reid
  • Französisch: razzia (weiblich)
  • Italienisch:
    • razzia (weiblich)
    • blitz (männlich)
  • Katalanisch: ràtzia (weiblich)
  • Niederländisch: razzia (weiblich)
  • Niedersorbisch: racija (weiblich)
  • Norwegisch:
    • rassia (männlich)
    • razzia (männlich)
  • Obersorbisch: racija (weiblich)
  • Okzitanisch: rasià (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • gazia (weiblich)
    • gaziva (weiblich)
    • gázua (weiblich)
    • razia (weiblich)
  • Rumänisch: razie (weiblich)
  • Russisch:
    • газья (weiblich)
    • разья (weiblich)
  • Serbisch: рација (racija) (weiblich)
  • Spanisch:
    • algazúa
    • algara (weiblich)
    • razia (weiblich)
    • razzia (weiblich)
  • Türkisch: gazve

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Raz­zia be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × Z, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Raz­zi­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Raz­zia lautet: AAIRZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Zwickau
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Zacharias
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Zulu
  4. Zulu
  5. India
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Raz­zia (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Raz­zi­en oder Raz­zi­as (Plural).

Razzia

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raz­zia kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dro­gen­raz­zia:
Razzia, deren Ziel die Sicherstellung von Drogen ist
Groß­raz­zia:
Razzia, die an mehreren Orten gleichzeitig erfolgt (und meist mit hohem Personaleinsatz verbunden ist)
Po­li­zei­raz­zia:
von der Polizei durchgeführte Razzia

Film- & Serientitel

  • Mafia, Pizza, Razzia (Kurzfilm, 1997)
  • Nach der Razzia (Kurzdoku, 2019)
  • Razzia im Nordatlantik (Doku, 2003)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Rhazzia (veraltet)
  • Rhazzias (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Razzia. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Razzia. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9787782, 3975886, 1786954 & 1395046. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. waz.de, 27.02.2023
  2. sn.at, 14.01.2022
  3. focus.de, 06.10.2021
  4. krone.at, 03.01.2020
  5. finanztreff.de, 11.04.2019
  6. blick.ch, 01.03.2018
  7. focus.de, 03.11.2017
  8. manager-magazin.de, 24.05.2016
  9. sz.de, 02.05.2015
  10. news.google.com, 09.12.2014
  11. feedproxy.google.com, 21.04.2013
  12. business-wissen.de, 12.12.2012
  13. ftd.de, 11.11.2011
  14. feedsportal.com, 30.08.2010
  15. taz.de, 09.04.2009
  16. tagesschau.de, 30.06.2008
  17. rhein-main.net, 09.03.2007
  18. dw-world.de, 01.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.08.2005
  20. spiegel.de, 22.07.2004
  21. tagesschau.de, 07.07.2003
  22. heute.t-online.de, 01.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995