Raup

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁaʊ̯p]

Silbentrennung

Raup (Mehrzahl:Raupen)

Definition bzw. Bedeutung

umgangssprachlich: Tübinger Weingärtner

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Raupdie Raupen
Genitivdes Raupsder Raupen
Dativdem Raupden Raupen
Akkusativden Raupdie Raupen

Gegenteil von Raup (Antonyme)

Gôg:
Mundartlich-schwäbische Bezeichnung für einen Weingärtner aus der Tübinger Unterstadt
Wengerter

Beispielsätze

  • Als Raupen werden alle Tübinger Weingärtner bezeichnet, auch wenn diese nicht in der Tübinger Unterstadt wohnen, während der Ausdruck Gôgen in der Regel untrennbar mit den Bewohnern der Unterstadt verbunden ist.

  • Wer Schmetterlinge sehen will, muss Raupen akzeptieren.

  • Die Raupen haben den Kohl gegessen.

  • Die Raupen des Prozessionsspinners können Ausschlag und Atemprobleme hervorrufen.

  • Raupen fraßen die Blätter des Baumes.

  • Wo Rosen blühen, sind die Raupen nicht weit.

  • Wer durch des Argwohns Brille schaut, sieht Raupen selbst im Sauerkraut.

  • Der Raupen wegen muss man den Baum nicht fällen.

  • Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen.

  • Meine Mutter hat eine Abneigung gegen Raupen, ganz zu schweigen von Schlangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für eine weitere Ladung hat Jordan Raup bei The Film Stage die bisherigen Schnappschüsse in einem großen Post zusammengesammelt.

  • Jede Raup gibt im nächste Friehjahr en Schmedderling!

Homophone

Was reimt sich auf Raup?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Raup be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R

Das Alphagramm von Raup lautet: APRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Raup (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Rau­pen (Plural).

Raup

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raup kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­su­chen:
etwas nach gründlicher Kontrolle/Suche entfernen (Läuse, Raupen, Schädlinge …)
Bauch­fuß:
die fünf Paar Füße hinter den Brustfüßen von Raupen
Epau­lett:
spezielle Form des Schulterstück an Uniformen, die aus dem Halbmond sowie Feld und Schieber und zumeist auch aus Fransen oder Raupen besteht
Epau­let­te:
spezielle Form des Schulterstücks an Uniformen, die aus dem Halbmond sowie Feld und Schieber und zumeist auch aus Fransen oder Raupen besteht
Kohl­weiß­ling:
Entomologie: weißer Schmetterling mit schwarzen Flügelspitzen, dessen Raupen auf Kohlgewächsen leben
Pro­zes­si­ons­spin­ner:
Schmetterling, dessen Raupen sehr feine, giftige Brennhaare besitzen, die eine Raupendermatitis hervorrufen können
Rau­pen­nest:
Gespinste gesellig lebender Raupen
Spin­ner:
Nachtfalter aus unterschiedlichen Familien, deren Raupen sich in dicht gesponnenen Kokons verpuppen
Sta­chel­beer­span­ner:
Zoologie: Spanner mit braunen bis schwarzen Flecken auf weißen Flügeln, dessen Raupen als Schädlinge an Stachelbeeren und Johannisbeeren fressen

Buchtitel

  • Blüten, Raupen, Schmetterlinge Maria Sibylla Merian | ISBN: 978-3-96849-003-8
  • Die Raupen der Groß-Schmetterlinge Europas Ernst Hofmann | ISBN: 978-3-95700-027-9
  • Esst ihr Gras oder Raupen? Cai Schmitz-Weicht | ISBN: 978-3-94559-607-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raup. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8616945, 7064140, 6936496, 4867044, 2801374, 2214494, 1952280, 1523231 & 392380. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. weser-kurier.de, 11.07.2016
  2. fr-aktuell.de, 04.10.2005