Rückstau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkˌʃtaʊ̯]

Silbentrennung

Rückstau (Mehrzahl:Rückstaus / Rückstaue)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rückstaudie Rückstaus/​Rückstaue
Genitivdes Rückstaus/​Rückstauesder Rückstaus/​Rückstaue
Dativdem Rückstauden Rückstaus/​Rückstauen
Akkusativden Rückstaudie Rückstaus/​Rückstaue

Anderes Wort für Rück­stau (Synonyme)

Autoschlange:
sehr langsam fahrende oder stehende Reihe von Autos bei einem Verkehrsstau
Blechlawine (ugs.):
durch dichten Verkehr bedingt nur langsam vorankommende lange Fahrzeugkolonne
Engpass:
Knappheit an Ressourcen, wirtschaftlicher Mangel
schmaler Wegpass, verengte Straße
Rückstand:
das Zurückbleiben hinter einer Verpflichtung
der Abstand zu einem Anderen, der einen Vorsprung hat
Stau:
durch eine Behinderung oder ein Hindernis verursachte Störung des Durchflusses oder Durchgangs
Stauung:
das Unterbinden, Behindern, Hemmen der Bewegung, des Flusses von etwas (einer Flüssigkeit)
Stop and Go (engl.)
Verkehrsstau:
Verkehrsstockung von Fahrzeugen auf Verkehrswegen
zähfließender Verkehr

Beispielsätze

  • Als Folge des Unfalls bildete sich ein Rückstau von mehreren Kilometern.

  • Anfang Mai soll in Tirol der Rückstau abgearbeitet sein.

  • Ab dem 30. November 2020 rechnen die Verantwortlichen der Stadt Freiburg in den Verkehrsspitzen mit Rückstau.

  • Auch in Spandau gab es kein Durchkommen für BVG-Busse, weil sich ein langer Rückstau bildete und die Pichelsdorfer Straße verstopft war.

  • Auf der A3 bei Regensburg kam es am Donnerstag nach einem Unfall im Feierabendverkehr zu einem längeren Rückstau.

  • Für die Dauer der Rettungs-, Beweissicherungs- sowie den Bergungsarbeiten kam es zu einem Rückstau von bis zu 6 Kilometern.

  • Damit soll der Rückstau bei den Anträgen zügiger abgearbeitet werden.

  • Aufgrund eines Rückstaus musste sie ihr Zweirad abbremsen.

  • Es befürchtet nach Angaben der Stadtentwicklungsbehörde Beeinträchtigungen durch mögliche Rückstaus von Autos der Ikea-Kunden.

  • Der Unfall führte zu Verkehrsbehinderungen und Rückstau auf dem betroffenen Autobahnabschnitt (bis Region Birrfeld).

  • Nach dem Unfall kam es auf der A2 Richtung Norden zu Rückstau.

  • Der Rückstau betrug zeitweilig bis zu acht Kilometer.

  • In beiden Fällen kam es zu Rückstau.

  • Dennoch reichte der Rückstau bis zum Autobahndreieck Biebelried zur A3, auf der A70 bis zur Einmündung der A71 aus Richtung Erfurt.

  • Die Ampelanlage soll vermeiden, dass sich ein Rückstau über die Gleise bildet.

  • Auf der Abfahrt von der Brücke Richtung Staatsstraße gibt es gerade in Stoßzeiten immer wieder Rückstaus.

  • Sebastian Sch.: "Es gab damals einen Rückstau von 15 000 Anträgen."

  • Die Folge: Die Rückstaus an den Kreuzungen gehören der Vergangenheit an.

  • "Was natürlich so nicht stimmte", lacht der 70-Jährige und blickt auf Windräder und Wehre, die für einen Rückstau sorgen.

  • Ziel der Arbeiten ist die Verbesserung des Einmündungsbereichs, um künftig Rückstaus zu verhindern.

  • Die Richter kamen damals zu der Auffassung, dass bei Rückstau die Kommune selbst bei einem unterdimensionierten Kanalnetz nicht hafte.

  • Wieder ein Rückstau, der sich nur allmählich auflöst.

  • Der ADAC warnt davor, dass es vor dem überlasteten Knotenpunkt am Südende zu Rückstaus kommt.

  • "Hier gibt es einen gewaltigen Rückstau", betonte der Ex-Bundeswehrgeneral.

  • Zunehmender Rückstau durch die steigende Elbe lasse die Havel unterhalb der Stadt Rathenow weiter ansteigen.

  • Auf der A 12 Richtung Frankfurt kann es einen Rückstau vor der Grenze geben.

  • Die Strecke war in Richtung München komplett gesperrt, es bildeten sich kilometerlange Rückstaus.

  • Nach Angaben der Polizei hatte ein 74jähriger Autofahrer gegen 7.40 Uhr zu spät einen Rückstau auf Höhe der Haldenstraße bemerkt.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Rück­stau be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Rück­staus an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Rück­stau lautet: ACKRSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Rück­stau (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Rück­staus oder Rück­staue (Plural).

Rückstau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­stau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückstau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rückstau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 13.06.2022
  2. tirol.orf.at, 07.04.2021
  3. baden.fm, 16.11.2020
  4. tagesspiegel.de, 20.11.2019
  5. idowa.de, 11.01.2018
  6. ad-hoc-news.de, 24.02.2017
  7. krone.at, 08.08.2016
  8. schwaebische-post.de, 30.10.2015
  9. nachrichten.finanztreff.de, 21.01.2014
  10. nfz.ch, 15.12.2013
  11. nzz.ch, 02.10.2012
  12. main-netz.de, 02.09.2011
  13. schwaebische.de, 05.08.2010
  14. mainpost.de, 20.03.2009
  15. szon.de, 04.12.2008
  16. pnp.de, 19.01.2007
  17. welt.de, 06.04.2006
  18. welt.de, 04.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 12.11.2004
  20. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  21. f-r.de, 24.10.2002
  22. daily, 05.03.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995