Quetsche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkvɛt͡ʃə ]

Silbentrennung

Einzahl:Quetsche
Mehrzahl:Quetschen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Konversion des Verbs quetschen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Quetschedie Quetschen
Genitivdie Quetscheder Quetschen
Dativder Quetscheden Quetschen
Akkusativdie Quetschedie Quetschen

Anderes Wort für Quet­sche (Synonyme)

Akkordeon:
Musikinstrument mit Tasten oder Knöpfen, bei welchem der Ton durch eine Zunge, welche auf einer Grundplatte befestigt ist und durch einen Luftstrom, welcher mit einem Blasebalg erzeugt wird, in Schwingung versetzt, erzeugt wird
Handharmonika
Handorgel (ugs.):
mechanisches Musikinstrument, das mit einer Kurbel betrieben (gespielt) wird
mit Tasten oder Knöpfen, bei welchem der Ton durch eine Zunge, welche auf einer Grundplatte befestigt ist und durch einen Luftstrom, welcher mit einem Blasebalg erzeugt wird, in Schwingung versetzt, erzeugt wird
Quetschkommode (ugs.):
Akkordeon oder Ziehharmonika
Schifferklavier:
über die Schultern gehängtes, größeres Tasteninstrument mit Balg
Ziehharmonika:
Musikinstrument mit einem Balg, bei dem Töne durch den Luftzug, der durch das Ziehen und Drücken entsteht, erzeugt werden
Kulturpflaume (fachspr.)
Pflaume:
Baum, der zu den Rosengewächsen zählt
Scheide
Zwetsche (norddeutsch):
eine Unterart der Pflaume, eine Steinobstsorte (sowohl Baum als auch Frucht)
Zwetschge (bundesdeutsch, schweiz.):
Botanik: eine Unterart der Pflaume, eine Steinobstsorte

Weitere mögliche Alternativen für Quet­sche

Bude:
erzielter Treffer
kleine Verkaufsstelle; Kiosk
Knöpferlharmonika
Knopforgel
Maurerklavier
Presse:
Gerät, das zum Pressen dient
Gesamtheit der Zeitungen und Zeitschriften sowie deren Mitarbeiter und Angestellte
Schwyzerörgeli
Ziehorgel

Redensarten & Redewendungen

  • in der Quetsche sein

Beispielsätze (Medien)

  • Bitte nicht Quetschen, damit keine unschönen Stellen entstehen.

  • Mit etwas Quetschen passte er in den Rechner.

  • Als der Alpenrocker völlig enthemmt mit seiner Quetschen loslegt, geben die Briten den Löffel ab. So was haben sie noch nicht gehört.

  • Weiter ging’s mit Quetsche und Klavier, Waschbrett, Maultrommel, „Händ ond Fiaß“.

  • Die laute "Quetsche" krempelte die Tradition vollständig um, weil sie die Indioflöten weit übertönte.

  • Quetschen Sie mehrere Spezialisten aus, bis Sie die Zusammenhänge verstehen.

Häufige Wortkombinationen

  • die Quetsche spielen, ziehen
  • kleine Quetsche

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Quet­sche?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Quet­sche be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × Q, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × Q, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Quet­schen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Quet­sche lautet: CEEHQSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Quet­sche (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Quet­schen (Plural).

Quetsche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Quet­sche kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

mah­len:
das Aufreißen und Quetschen der Trauben, damit beim Keltern der Saft ergiebiger und besser abfließen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Quetsche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Quetsche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 05.01.2023
  2. spiegel.de, 29.06.2015
  3. oe3.orf.at, 25.06.2012
  4. gmuender-tagespost.de, 08.12.2011
  5. TAZ 1997
  6. Süddeutsche Zeitung 1996