Qualitätssiegel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kvaliˈtɛːt͡sˌziːɡl̩]

Silbentrennung

Qualitätssiegel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Zeichen, das auf die Hochwertigkeit (Güte) von etwas hindeutet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Qualität und Siegel sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Qualitätssiegeldie Qualitätssiegel
Genitivdes Qualitätssiegelsder Qualitätssiegel
Dativdem Qualitätssiegelden Qualitätssiegeln
Akkusativdas Qualitätssiegeldie Qualitätssiegel

Anderes Wort für Qua­li­täts­sie­gel (Synonyme)

Gütesiegel:
Zeichen, das auf die Hochwertigkeit (Güte) einer bestimmten Ware hindeutet
Gütezeichen:
Zeichen, das auf die Hochwertigkeit (Güte) einer bestimmten Ware hindeutet
Prädikat:
bezüglich der Qualität: Bewertung, Note, Zensur
Linguistik/Sprachwissenschaft: Satzaussage; syntaktische Funktion des verbalen Satzgliedes, das eine Aussage über das Subjekt macht und mit ihm kongruiert
Zertifikat:
amtliche oder fachmännische Bescheinigung
Befähigungsnachweis

Beispielsätze

  • Auch unter Schülern selbst gibt es die Erwartung, dass eher ein Qualitätssiegel ist.

  • Er habe versucht, die Marke „Theaterfest“ nach außen zu öffnen und als Qualitätssiegel zu gestalten und zu prägen.

  • Ein Blick auf Qualitätssiegel schafft Abhilfe.

  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel „Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte“ für die Kita „Pusteblume“ Groß- und Kleinneuhausen.

  • Auch Qualitätssiegel, wie sie etwa das Forum Nachhaltige Geldanlagen seit 2015 vergibt, helfen nur bedingt weiter.

  • Sechs Einrichtungen in Berlin haben das Qualitätssiegel „Exzellente berufliche Orientierung“ erhalten.

  • Sie wurden für das Gebäude maßgeschneidert und tragen das Qualitätssiegel "Made in Germany".

  • Ich könnte als Verbraucher etwas ruhiger schlafen, wenn ich bei einem Unternehmen bestellen würde, das ein solches Qualitätssiegel hat.

  • Mit dem Qualitätssiegel Wellness Stars garantieren niedersächsische Heilbäder Transparenz und  gesundheitstouristische Kompetenz.

  • Dass nicht jeder einen Master machen kann, ist notwendig, damit das Masterstudium ein Qualitätssiegel ist", sagt Gedai.

  • Das sei selbstverständlich eine Art Qualitätssiegel für das ernsthaft angeschlagene Solarunternehmen.

  • Aus Sicht der Subkultur ist das ein Qualitätssiegel.

  • Die Beschäftigungsfelder für Bürgerarbeiter sind Bestandteil des Qualitätssiegels und werden nach strengstem Maßstab ausgewählt.

  • Zudem gibt es noch das Qualitätssiegel "ebbes Guads", unter dem Produkte aus Streuobstwiesen vermarktet werden.

  • Schaut aus wie ein amtliches Qualitätssiegel und dient leider nur zu Werbezwecken.

  • Die Verbraucherschützer stellen heute in Frankfurt eine Studie über Qualitätssiegel für Fleisch vor.

  • Zudem möchte McKinsey ein Qualitätssiegel einführen, um Leistungs- und Entwicklungsstand der Kindergärten transparent zu machen.

  • Die Aussteller dürfen nun mit dem Qualitätssiegel im Handel werben.

  • Fans von Gewaltspielen gilt die Indizierung als eine Art "Qualitätssiegel".

  • Rohde sagte ein deutschlandweites Qualitätssiegel fürs kommende Jahr zu.

  • Denn der große Befähigungsnachweis ist noch kein generelles Qualitätssiegel.

  • Die Baden-Württemberger haben es vorgemacht, wie sich all diese Anforderungen in ein "Qualitätssiegel Betreutes Wohnen" packen lassen.

  • Wir sorgen uns, dass das Qualitätssiegel Made in Germany' zum Kainsmal wird".

  • Andreas Rösler aus Spandau ist der dritte Berliner Bäcker, der das Qualitätssiegel von "pro agro" erhält.

  • Künast räumte ein, dass die Vielfalt derzeit verwendeter Qualitätssiegel für Öko-Produkte verwirrend sei.

  • Der VDAT warnt, dass solche Kopien oft von minderer Qualität seien, Käufer sollten auf das VDAT Qualitätssiegel achten.

  • Die Centrale Marketing-Gesellschaft für deutsche Landwirtschaft (CMA) will künftig ihr Qualitätssiegel strenger überprüfen.

  • Die medizinische Leistungsfähigkeit und der Patientenservice eines Krankenhauses sollen durch ein Qualitätssiegel dokumentiert werden.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Qua­li­täts­sie­gel be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × G, 1 × Q & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × Q
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I, ers­ten S und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Qua­li­täts­sie­gel lautet: AÄEEGIILLQSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Emil
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Lima
  5. India
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. India
  13. Echo
  14. Golf
  15. Echo
  16. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Qualitätssiegel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Qua­li­täts­sie­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

At­tes­tier­ter Win­zer­wy:
Schutzmarke bzw. Qualitätssiegel für unverschnittene, gehobene Weine der Ostschweiz
La­bel:
wiedererkennbare Kennzeichnung, die entweder von der Produktionsfirma oder als Qualitätssiegel von Dritten vergeben wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Qualitätssiegel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Qualitätssiegel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 01.07.2022
  2. kurier.at, 24.09.2021
  3. aachener-nachrichten.de, 16.11.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 03.12.2019
  5. nzz.ch, 28.11.2017
  6. rhein-zeitung.de, 31.10.2016
  7. presseportal.de, 10.06.2015
  8. vol.at, 04.08.2013
  9. ahgz.de, 01.04.2010
  10. feedsportal.com, 16.06.2009
  11. finanzen.net, 25.02.2008
  12. faz.net, 06.11.2008
  13. hier-leben.de, 25.04.2007
  14. gea.de, 21.09.2007
  15. merkur-online.de, 07.06.2006
  16. tagesschau.de, 29.11.2005
  17. fr-aktuell.de, 29.10.2005
  18. heute.t-online.de, 24.08.2004
  19. spiegel.de, 17.08.2004
  20. fr-aktuell.de, 22.12.2003
  21. svz.de, 04.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.07.2002
  23. welt.de, 25.09.2002
  24. bz, 26.06.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 12.06.2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995