Qualitätsstufe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kvaliˈtɛːt͡sˌʃtuːfə]

Silbentrennung

Qualitätsstufe (Mehrzahl:Qualitätsstufen)

Definition bzw. Bedeutung

  • allgemein: der Grad der Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung

  • Weinbau: Güteklasse von Weinen, für die bestimmte Mindestanforderungen der Weine gefordert werden

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Qualität und Stufe sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Qualitätsstufedie Qualitätsstufen
Genitivdie Qualitätsstufeder Qualitätsstufen
Dativder Qualitätsstufeden Qualitätsstufen
Akkusativdie Qualitätsstufedie Qualitätsstufen

Beispielsätze

  • Komplett-PCs gibt es in unterschiedlichen Qualitätsstufen.

  • Der Codec bietet verschiedene Qualitätsstufen, die sich auf den Klang und die Dateigröße auswirken.

  • Dabei stehen drei Qualitätsstufen zur Verfügung und ausgewählte Sender lassen sich direkt auf Facebook mit Freunden teilen.

  • Man findet alle möglichen nationalen und internationalen Küchen in allen Qualitätsstufen.

  • Zur Auswahl stehen drei Qualitätsstufen.

  • Der Digital-Analog-Wandler nimmt es mit den eingespeisten digitalen Dateien in höchster Qualitätsstufe auf.

  • Auf der Webseite Sportschau.de ist das Spiel in verschiedenen Qualitätsstufen bis hin ins HD-Format als Stream frei abrufbar.

  • Beide Geräte beherrschen als höchste Qualitätsstufe das Aufnahmeformat 720 p, das sind 720 horizontale Linien auf einem Flachbildschirm.

  • Bewertet werden die Projekte in drei unterschiedlichen Qualitätsstufen.

  • Seit dem Golfkrieg ist die Patriot erheblich verbessert worden und steht kurz vor einer neuen Qualitätsstufe.

  • Wichtig seien auch Service und Vermeiden von Preiskämpfen, die meist auf unteren Qualitätsstufen geführt würden.

  • Der Mietspiegel unterscheidet die Wohnlagen Berlins nach drei Qualitätsstufen: einfache, mittlere und gute Lagen.

  • Es lassen sich drei Qualitätsstufen wählen: Studio, S-VHS und VHS.

  • Die dritte Qualitätsstufe ist für das hochauflösende Fernsehen HDTV gedacht.

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Qua­li­täts­stu­fe be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × Q

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × F, 1 × L, 1 × Q
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem A, I, ers­ten S und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Qua­li­täts­stu­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Qua­li­täts­stu­fe lautet: AÄEFILQSSTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Frank­furt
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Fried­rich
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Lima
  5. India
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Fox­trot
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Qua­li­täts­stu­fe (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Qua­li­täts­stu­fen (Plural).

Qualitätsstufe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Qua­li­täts­stu­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­le­se:
Weinbau: Qualitätsstufe für einen Wein gehobener Kategorie, dessen Trauben nach den unter genannten Kriterien gelesen wurden
Clas­sic:
Weinbau: eine Qualitätsstufe für deutsche Weine, die aus klassischen Rebsorten erzeugt und reinrassig ausgebaut werden. Ausnahme ist lediglich das Weinbaugebiet Württemberg, wo der Verschnitt von Trollinger und Lemberger (Abkürzung: TL) weiterhin zulässig ist. Die Qualitätsstufe Classic wurde in Deutschland zum Jahresbeginn 2001 eingeführt, um den deutschen Weinmarkt transparenter zu machen.
Klas­se:
Qualitätsstufe im Angebot für Reisende mit der Bahn, dem Schiff oder dem Flugzeug
Qua­li­täts­wein mit Prä­di­kat:
Weinbau: die höchste Qualitätsstufe bei deutschen Weinen. Die Prädikate lauten: Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein
Se­lec­ti­on:
Weinbau: die höchste Qualitätsstufe von trockenen Spitzenweiß- und -rotweinen aller 13 deutschen Weinanbaugebiete. Die Qualitätsstufe Selection wurde in Deutschland zum Jahresbeginn 2001 eingeführt, um den deutschen Weinmarkt transparenter zu machen.
Ver­kehrs­rei­fe:
Qualitätsstufe, um als Verkehrsmittel im öffentlichen Verkehr zugelassen zu werden
Wahl:
eine Qualitätsstufe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Qualitätsstufe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 01.11.2021
  2. welt.de, 04.08.2018
  3. pcwelt.de, 09.08.2017
  4. derstandard.at, 04.08.2014
  5. pcwelt.feedsportal.com, 31.01.2013
  6. faz.net, 11.07.2012
  7. chip.de, 11.06.2010
  8. handelsblatt.com, 24.03.2009
  9. ln-online.de, 14.07.2009
  10. Rheinischer Merkur 1997
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995