Posting

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔʊ̯stɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Posting
Mehrzahl:Postings

Definition bzw. Bedeutung

Beitrag in einem sozialen Onlinemedium (Internetforum, Blog oder Ähnliches).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Postingdie Postings
Genitivdes Postingsder Postings
Dativdem Postingden Postings
Akkusativdas Postingdie Postings

Anderes Wort für Pos­ting (Synonyme)

Beitrag:
Geldbetrag, der für die Mitgliedschaft in einem Verein, die Teilnahme an einer Veranstaltung (zum Beispiel an einer Tagung) oder dergleichen gezahlt werden muss
Geldbetrag, der vom Versicherten und seinem Arbeitgeber für die Mitgliedschaft bzw. die Versicherung bei einem Sozialversicherungsträger gezahlt werden muss; Sozialversicherungsbeiträge
Forumsbeitrag (Hauptform)

Beispielsätze

Was, das Posting haben nicht alle gelesen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgeschlossen wird der Text mit der Bitte, das Posting zu teilen.

  • Artifizialität und Profanität der Posen, Postings und Paratexte werden unmittelbar ausgestellt.

  • Am Mittwoch veröffentlichten sie Postings und Texte, mit denen sie zur motivieren wollen.

  • Auf Twitter sorgte ein Posting von ihr für Kritik.

  • Der Wunsch nach „viel Glück“ findet sich unzählige Male in den Kommentaren zu ihrem Posting.

  • Aber es ist wirklich die CSU, von der das Posting kommt.

  • Auf das Posting hatte die Internet-Seite “dietiwag.

  • Auch die zahlreichen Postings hier zeigen wie offen der Rechtsextremismus auftreten kann.

  • Auf Postings wie "Brauche schnell 3 ECTS.

  • Abgerundet wird das Posting mit dem Hinweis: „Sehnsucht nach der Familie?

  • Abgeschlossen wird das Posting mit: „Ich habe all diese Lügen satt!

  • Bei mir verschwinden öfter Postings mit direktem Bezug zur NSA.

  • Das "deutsch" der abgebildeten Postings ist bemerkenswert. mit 3 fingern tippt es sich halt schlecht.

  • Aber Postings u Interviews von irgendwelchen bärtigen "allah akbar" Schreiern genügt, oder wie?

  • Ach salner, stimmt, ich hab ja komplett vergessen wie qualifiziert deine Postings sind.

  • Gescrambelte Nachrichten bleiben privat, weil Online-Dienste nicht länger die Daten sämtlicher Postings lesen oder scannen können.

  • Die Funktion "Video parties" bietet eine Alternative, außerhalb von Postings mit seinen Freunden in Kontakt zu treten.

  • Allerdings wette ich darauf, daß er sein Posting nicht korrigieren wird.

  • Anders als die Beiträge dieser Fantasiegestalten sind die echten Postings fast durchgehend sarkastisch, höhnisch oder einfach kritisch.

  • Da schau her, wo ist dem mein Posting hinverschwunden?

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pos­ting?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pos­ting be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Pos­tings nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Pos­ting lautet: GINOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Pos­ting (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Pos­tings (Plural).

Posting

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pos­ting kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cross­pos­ting:
kein Plural: das Veröffentlichen eines gleichlautenden Postings in mehreren Newsgroups und/oder Foren
Posting, das in mehreren Newsgroups und/oder Foren veröffentlicht wird
News­group:
Internetseite, auf der sich Nutzer mittels Postings zu einem Themenbereich austauschen können
Shit­storm:
massenhafte, im Internet geäußerte Empörung gegenüber einer Person, Institution oder einem Konzern in Form von Postings, Kommentaren, Blogbeiträgen und so weiter

Buchtitel

  • Postings Jim McCue | ISBN: 978-1-84368-242-4

Film- & Serientitel

  • Postings (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Posting. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Posting. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 06.02.2023
  2. tagesspiegel.de, 21.01.2022
  3. stern.de, 25.08.2021
  4. nnn.de, 02.06.2020
  5. hna.de, 03.11.2019
  6. blog.zeit.de, 20.03.2018
  7. welt.de, 22.04.2017
  8. nachrichten.at, 05.06.2016
  9. derstandard.at, 03.03.2016
  10. handelsblatt.com, 03.12.2015
  11. feedproxy.google.com, 17.06.2015
  12. derstandard.at, 14.07.2014
  13. derstandard.at, 04.07.2014
  14. derstandard.at, 11.10.2013
  15. derstandard.at, 09.02.2013
  16. presseportal.de, 02.05.2012
  17. teltarif.de, 22.05.2012
  18. blogigo.de, 15.04.2011
  19. taz.de, 01.12.2011
  20. wien.orf.at, 09.02.2010
  21. kurier.at, 12.08.2010
  22. futurezone.orf.at, 31.10.2009
  23. tirol.orf.at, 06.06.2009
  24. science.orf.at, 05.08.2008
  25. intern.de, 17.11.2008
  26. ftd.de, 12.05.2007
  27. intern.de, 23.06.2007
  28. focus.msn.de, 13.09.2006