Newsgroup

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnjuːsˌɡʁuːp]

Silbentrennung

Newsgroup (Mehrzahl:Newsgroups)

Definition bzw. Bedeutung

Internetseite, auf der sich Nutzer mittels Postings zu einem Themenbereich austauschen können.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch newsgroup entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Newsgroupdie Newsgroups
Genitivdie Newsgroupder Newsgroups
Dativder Newsgroupden Newsgroups
Akkusativdie Newsgroupdie Newsgroups

Anderes Wort für News­group (Synonyme)

Brett (ugs., Jargon):
Bühne, besonders die eines Schauspielhauses
das Spielbrett, das Spielfeld, die Spieltafel verschiedener Gesellschaftsspiele
Diskussionsforum (Hauptform)
Gruppe:
Anzahl von Personen oder Dingen, die als zusammengehörig wahrgenommen werden
eine Menge von chemischen Elementen, die im Periodensystem der Elemente (PSE) senkrecht untereinander stehen.
Nachrichtengruppe
Newsgruppe
Schwarzes Brett (Anglizismus, veraltend)

Sinnverwandte Wörter

In­ter­net­fo­rum:
Internetseite, auf der sich die Benutzer asynchron über ein bestimmtes Thema austauschen können
Newsforum

Beispielsätze

  • Wählen Sie per Mausklick eine Newsgruppe aus, um die darin befindlichen Artikel zu sehen.

  • Ups, ich habe den Eintrag in der falschen Newsgroup gepostet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ebenso können RSS-Feeds, Newsgroups und lokale Dateien überwacht werden.

  • Er kann auch Nachrichten aus RSS-Feeds und das Usenet (Newsgroups) vorsortieren.

  • Das könne einem Politiker auch anderswo im Web passieren, in Foren etwa oder Newsgroups, meint Twitter-Expertin Simon.

  • Auf seiner Homepage wirbt Usenet.com mit "Unrestricted Anonymous Access To Over 100,000 Newsgroups.

  • Erstere meint die teilweise schon heute zulässige Kontrolle von E-Mails, Chats, Webseiten oder Newsgroups.

  • Sie sollte konsequent nicht veröffentlicht werden, egal ob in Newsgroups, für Newsletters oder auf Homepages.

  • Auch so genannte Newsgroups für Gleichgesinnte sind im Blick der Fahnder.

  • Dazu gibt es Web-Mail mit bis zu 5 MByte Mailspeicher und Zugang zu Newsgroups, FTP und Online-Chats.

  • Damit bestätigten sich die Gerüchte in Newsgroups.

  • Weniger bekannt sind die Newsgroups, in denen Stellengesuche kostenlos veröffentlicht werden können.

  • Dieser sei die Newsgroup seit geraumer Zeit bekannt.

  • Es gibt unzählige Newsgroups, die wie schwarze Bretter funktionieren.

  • Insbesondere der Webspace für die private Homepage und die Newsgroups fehlen.

  • Denn an E-Mail-Adressen zu kommen ist für Unternehmen kein Problem: In Newsgroups und Gästebüchern haben sie freie Auswahl.

  • Betroffen seien unter anderem die Verbandsinformationen des SVD und Newsgroups, die der Selbsthilfe und der Beratungsarbeit dienten.

  • In der Newsgroup alt.vampyre ist diese Meinung allerdings verpönt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm News­group be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral News­groups nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von News­group lautet: EGNOPRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Salz­wedel
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Unna
  9. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Samuel
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Otto
  8. Ulrich
  9. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Sierra
  5. Golf
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Uni­form
  9. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort News­group (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für News­groups (Plural).

Newsgroup

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen News­group kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cross­pos­ting:
kein Plural: das Veröffentlichen eines gleichlautenden Postings in mehreren Newsgroups und/oder Foren
Posting, das in mehreren Newsgroups und/oder Foren veröffentlicht wird
pos­ten:
einen Beitrag in einer Newsgroup oder in einem Forum im Internet veröffentlichen
Troll:
Teilnehmer an Webforen, Newsgroups oder Ähnlichem, der mit seinen Beiträgen in der Regel provozieren will und nicht an einer ernsthaften, der Netiquette gerecht werdenden Diskussion interessiert ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Newsgroup. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Newsgroup. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3968955. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. pcwelt.feedsportal.com, 11.07.2011
  3. linux-community.de, 20.12.2010
  4. heute.de, 23.01.2009
  5. golem.de, 18.10.2007
  6. sueddeutsche.de, 10.10.2007
  7. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2003
  8. sueddeutsche.de, 14.12.2002
  9. ZDNet 1999
  10. Tagesspiegel 1999
  11. Tagesspiegel 1998
  12. BILD 1998
  13. Rheinischer Merkur 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. TAZ 1996