Posen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: po­sen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpoːzn̩ ]

Silbentrennung

Posen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • das heutige Posen

  • Meine Mutter wurde 1941 in Posen geboren.

  • Ich wohne gern in Posen.

  • Libusza lebt in Posen.

  • 1796 fand er eine Anstellung als Auskultator in Glogau, 1798 als Gerichtsreferendar in Berlin und 1800 wurde er Assessor in Posen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gostyn liegt 70 Kilometer südlich von Posen.

  • Artifizialität und Profanität der Posen, Postings und Paratexte werden unmittelbar ausgestellt.

  • Alle - wirklich alle - Fotos zeigen junge Frauen, (Tausende!) in sexualisierten Posen.

  • Cedric Itten kam beim 1:0-Sieg seiner Glasgow Rangers gegen Lech Posen nicht zum Einsatz.

  • Auf der Bühne entsteht ein Vakuum, das sich mit Larmoyanz und hohlen Posen nicht füllen lässt.

  • Letztere warf ihrer befreundeten Konkurrentin vor, ihr ihre Posen geklaut zu haben.

  • Bauman, als Kind einer jüdischen Familie 1925 in Posen geboren, ist gleich zwei Mal ins Exil gegangen.

  • Das veranlasste Kurt Tucholsky 1921 zu seinem berühmt gewordenen Ausspruch „Der richtige Berliner stammt entweder aus Posen oder Breslau“.

  • Beliebteste Kommentare Ob gut oder schlecht sei dahin gestellt; doch die Posen Fans haben eine Einstellung und setzen diese um.

  • Aber einige Besucher fallen mit zweifelhaften Posen auf.

  • Darum geht es wohl in diesen halb bewusst, halb reflexhaft ausgeführten Posen: einen Nachteil auszugleichen.

  • Eines der gestohlenen Fahrzeuge war bereits am Montag in Posen gefunden worden.

  • Als Beispiel einer «großen Herausforderung» nannte er den Bau des Bahnhofs in Posen, einem der vier EM-Standorte.

  • Dem "Express" bestätigte der Spieler von Lech Posen, dass nur noch Kleinigkeiten zu regeln seien.

  • "Wir wollen bei der WM in Posen um Gold kämpfen", so Hartmut Buschbacher, neuer Cheftrainer des DRV.

  • Das Europacup-Spiel Athletic Bilbao - Lech Posen geriet zur persönlichen Hommage für "Goiko".

  • Als Spielorte sind in der Ukraine Donezk, Kiew, Dnepropetrowsk, und Lwiw vorgesehen, in Polen Danzig, Warschau, Breslau, Posen.

  • Irgendwann kamen wir in Posen an und kamen dort in ein riesiges Lager für rund 300.000 Kriegsgefangene.

  • Zumindest seine Zuhörer in Posen hat der Danziger überzeugt.

  • Mehr als 500 000 Euro soll die Gruppe, die in Posen in Polen ansässig ist, auf diese Art erbeutet haben.

Häufige Wortkombinationen

  • in Posen arbeiten, sich in Posen aufhalten, in Posen aufwachsen, Posen besuchen, durch Posen fahren, nach Posen fahren, über Posen fahren, nach Posen kommen, in Posen leben, nach Posen reisen, aus Posen sein, aus Posen stammen, in Posen Urlaub machen, in Posen wohnen, nach Posen zurückkehren

Wortbildungen

  • Grenzmark Posen-Westpreußen
  • Großherzogtum Posen
  • Militärbezirk Posen
  • Posener
  • Posenerin
  • Provinz Posen
  • Reichsgau Posen
  • Woiwodschaft Posen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Po­sen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Po­sen be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Po­sen lautet: ENOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Posen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brum­mer:
veraltet: im Großherzogtum Posen und in Polen geprägte kupferne Scheidemünze, die drei polnischen Groschen entsprach

Buchtitel

  • Die Kunst des Zeichnens – Posen Stephanie Goldman, Ken Goldman, Wiebke Krabbe | ISBN: 978-3-73588-045-1
  • Krieger, Hund und Sonnengruß – Legenden und Mythen des Yoga in 30 Posen Lucy Greeves | ISBN: 978-3-95728-720-5
  • Reise Know-How CityTrip Posen Markus Bingel | ISBN: 978-3-83173-358-3
  • Reiseführer Rund um Posen, Thorn und Bromberg Frieder Monzer, Lena Dydytch | ISBN: 978-3-89794-359-9
  • Zeichenschule Manga – 100 Figuren, Posen, Charaktere Schritt für Schritt Yishan Li | ISBN: 978-3-80944-796-2
  • Zeichnen like a Sir – Körper und Posen Marcel Kühn | ISBN: 978-3-74592-408-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Posen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1800891 & 1444007. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 02.06.2023
  2. tagesspiegel.de, 21.01.2022
  3. n-tv.de, 17.07.2021
  4. bazonline.ch, 29.10.2020
  5. derstandard.at, 21.10.2019
  6. focus.de, 13.04.2018
  7. welt.de, 10.01.2017
  8. tagesspiegel.de, 13.05.2016
  9. blick.ch, 02.10.2015
  10. sz-online.de, 29.08.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 20.07.2013
  12. schwaebische.de, 21.10.2012
  13. fussball24.de, 06.06.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 22.12.2010
  15. sportbild.de, 14.06.2009
  16. fm4.orf.at, 06.11.2008
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 18.04.2007
  18. ngz-online.de, 28.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 22.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995