Polonaise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ poloˈnɛːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Polonaise
Mehrzahl:Polonaisen

Definition bzw. Bedeutung

festlicher Gruppentanz

Begriffsursprung

Anfang des 18. Jahrhunderts von französisch polonais entlehnt

Alternative Schreibweise

  • Polonäse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Polonaisedie Polonaisen
Genitivdie Polonaiseder Polonaisen
Dativder Polonaiseden Polonaisen
Akkusativdie Polonaisedie Polonaisen

Anderes Wort für Po­lo­nai­se (Synonyme)

Polacca:
festlicher Gruppentanz

Beispielsätze

Die Polka kommt genauso aus Polen wie die Polonaise.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit der Polonaise am Abend und dem „Tanz bis in die frühen Morgenstunden“ endete das Fest.

  • Riesig war die Beteiligung der Adorferinnen und Adorfer an der Polonaise anlässlich des historischen Freischießens.

  • Edin Terzic feierte mit Bob-Marley-Songs und Polonaise im Hotelsaal.

  • Bei Schunkelrunden, Polonaise und Tanzunterhaltung herrschte eine tolle Stimmung.

  • Die Frauen tanzen eine Polonaise.

  • Zur großen Freude der Kreuzfahrt-Teilnehmer endete der Privat-Auftritt mit einer Polonaise.

  • Natürlich schaute auch "Wasserdrache Nessi" vorbei und lockte die Kinder zur Polonaise.

  • Noch heute erzählen manche Dorfbewohner davon, wie man um Mitternacht eine Polonaise die Rutschbahn hinunter veranstaltet habe.

  • Wie jedes Jahr gibt es am Neujahrstag eine Polonaise auf dem Markt.

  • Während der Pause hatten einige Zuschauer im Regen ausgeharrt, gefeiert und eine Polonaise gestartet.

  • Die ganze Schadensregulierung macht eine Polonaise, Ernie macht Käsekonfetti und ich mich jetzt an die Arbeit.

  • Mit EU-Bauer Manfred Tisal wurde die Polonaise geprobt.

  • Mit dem Lied "Und wir gehen alle Mann mit Noah mit ging es dann in einer großen Polonaise aus der Kirche ins Freie.

  • Die Darbietung schrie frmlich nach einer Zugabe, die in einer langen Polonaise durch den Saal endete.

  • Am Samstag traten die Schützen zur Polonaise, dem Fahnenschlag am Ehrenmal und dem anschließenden Kaiserball an.

  • Besonders freut sich Berthold Wuhrer auf "die Polonaise und natürlich auf den Narrensprung".

  • Ein anderes Mal tanzte er durchs ganze Studio und es bildete sich eine Polonaise aus jugendlichen (meist) Girls.

  • Nach der Pause kamen die noch größeren Brocken: Liszts "Rhapsodie espagnol" und Chopins "Andante spianato et Grande Polonaise".

  • Ein tragisches Ende hat eine feucht-fröhliche Polonaise bei einer Betriebsfeier in Iserlohn genommen.

  • Um bei Eierlauf und Polonaise, diversen Spielen und wilden Tänzen mithalten zu können, bedarf es der Vorbereitung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Po­lo­nai­se?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Po­lo­nai­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und I mög­lich. Im Plu­ral Po­lo­nai­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Po­lo­nai­se lautet: AEILNOOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. India
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Po­lo­nai­se (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Po­lo­nai­sen (Plural).

Polonaise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­lo­nai­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

al­la po­lac­ca:
Musik, Vortragsanweisung: in der Art und Weise, im Rhythmus einer Polonaise zu spielen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Polonaise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Polonaise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 795766. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. hna.de, 17.07.2023
  3. hna.de, 05.07.2022
  4. morgenpost.de, 24.05.2021
  5. bo.de, 18.02.2020
  6. tagesspiegel.de, 05.11.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 04.03.2017
  8. rga-online.de, 10.02.2015
  9. bernerzeitung.ch, 08.05.2014
  10. mz-web.de, 16.12.2014
  11. spiegel.de, 15.06.2012
  12. focus.de, 22.12.2011
  13. kleinezeitung.at, 10.03.2011
  14. rotenburger-rundschau.de, 15.06.2010
  15. echo-online.de, 17.02.2010
  16. muensterschezeitung.de, 12.07.2009
  17. sw-online.de, 04.01.2008
  18. ngz-online.de, 05.03.2006
  19. abendblatt.de, 20.05.2005
  20. n-tv.de, 11.12.2005
  21. fr-aktuell.de, 24.02.2004
  22. fr-aktuell.de, 04.02.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 04.03.2003
  24. berlinonline.de, 04.11.2003
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 28.03.1999
  28. Berliner Zeitung 1995