Foxtrott

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɔksˌtʁɔt]

Silbentrennung

Foxtrott (Mehrzahl:Foxtrotte / Foxtrotts)

Definition bzw. Bedeutung

Gesellschaftstanz, der in den USA entstand und im Viervierteltakt getanzt wird.

Begriffsursprung

Entlehnt aus englisch foxtrott mit gleicher Bedeutung, eigentliche Bedeutung in Amerika „leichter, weicher Trab des Pferdes“, eigentlich „Fuchstrab“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Foxtrottdie Foxtrotte/​Foxtrotts
Genitivdes Foxtrottes/​Foxtrottsder Foxtrotte/​Foxtrotts
Dativdem Foxtrottden Foxtrotten/​Foxtrotts
Akkusativden Foxtrottdie Foxtrotte/​Foxtrotts

Beispielsätze

  • Der Foxtrott, ein gemächlicher Tanz zur Seniorenunterhaltung, steht sinnbildlich für eine nutzlose Wiederholung.

  • Alto Musi" spielt zum Tanz in den Mai klassische bayerische Volksmusik, zu der man Zwiefachen ebenso wie Foxtrott tanzen kann.

  • Wiener Walzer, Cha Cha, Rumba, langsamer Walzer, Foxtrott und Disco Fox beherrschen die Tanzschüler nun für jetzt und ihr weiteres Leben.

  • Diese Frage stellt Schnitt sich auch in seinem Buch "Foxtrott 4".

  • Das Duo präsentierte den Lansamen Walzer, den Tango, den Wiener Walzer, den Slow Foxtrott und den Quickstep mit jugendlichem Charme.

  • Sie zählen zu Hamburgs tanzfreudigster Berufsgruppe und beweisen größte Ausdauer, wenn es um Walzer, Rock 'n' Roll und Foxtrott geht.

  • Zitate von Barock bis Puccini-Katilenen mit ein paar Elementen amerikanischer Modetänze, Shimmy, Blues, Spiritual, Foxtrott, Tango.

  • Das gilt vor allem für seine Spannbreite in der Musik, die von Mambo bis Foxtrott reicht.

  • Revolution, Dada und Foxtrott sind vorprogrammiert.

  • Einen Foxtrott auf Techno tanzen - das kann man einzig in Warschau.

  • Dazu gehören langsamer Walzer, langsamer Foxtrott, Quickstep, Wiener Walzer und Paso doble.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fox­trott be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × O, 1 × F, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × F, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X mög­lich. Im Plu­ral Fox­trot­te zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Fox­trott lautet: FOORTTTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Xan­ten
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Xant­hippe
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Otto
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. X-Ray
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Tango
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Fox­trott (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Fox­trot­te oder Fox­trotts (Plural).

Foxtrott

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fox­trott kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dis­co­fox:
moderner, paarweise im 4/4- oder 2/4-Takt getanzter Gesellschaftstanz, der aus dem Foxtrott entstand
Dis­ko­fox:
eine moderne Variante des Foxtrotts, die in ihren Schrittfolgen dem begrenzten Raum auf den Tanzflächen von Diskotheken Rechnung trägt
Quick­stepp:
ein zwischen 1924 und 1927 in England aus dem Foxtrott heraus entwickelter neuer Tanz

Buchtitel

  • Foxtrott Helme Heine | ISBN: 978-3-96269-065-6

Film- & Serientitel

  • Foxtrott 4 – Sechs Monate Afghanistan (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Foxtrott. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. jungewelt.de, 10.07.2018
  3. sueddeutsche.de, 18.04.2017
  4. onetz.de, 26.11.2017
  5. abendblatt.de, 11.09.2012
  6. abendblatt.de, 09.02.2005
  7. abendblatt.de, 22.02.2004
  8. sueddeutsche.de, 23.04.2002
  9. Die Welt 2001
  10. FREITAG 1999
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1996