Pointer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpɔɪ̯ntɐ]

Silbentrennung

Pointer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Variable, die eine Speicheradresse enthält, also eine Referenz auf einen Wert.

Begriffsursprung

Übernommen von gleichbedeutend englisch pointer. Die wörtliche deutsche Übersetzung, Zeiger, ist ebenfalls gebräuchlich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pointerdie Pointer
Genitivdes Pointersder Pointer
Dativdem Pointerden Pointern
Akkusativden Pointerdie Pointer

Anderes Wort für Poin­ter (Synonyme)

Zeigergerät
Alias (fachspr.):
Informatik (Technik): Ersatzname für komplizierte Variablennamen, (Betriebs-)Befehle oder Zugangskennungen, die die eindeutige Identifizierung derer vereinfachen
Kriminalistik, Informatik (Anwendung): Pseudonym (zum Beispiel im E-Mail-Verkehr oder Chats)
Referenz (fachspr.):
Beziehung zwischen einem sprachlichen Ausdruck und dem, was er meint oder bedeutet
Empfehlung als Unterstützung bei einer Bewerbung
Zeiger (fachspr.):
Informatik: Verweis auf eine Variable
Teil eines Messgeräts oder einer Uhr, der den gemessenen Wert oder eine Richtung anzeigt (siehe auch Kompass, Navi oder Sextant)
freie Referenz
untraced Reference (fachspr.)
Vorstehhund (fachspr.)

Beispielsätze

Beim Umgang mit Pointern ist Vorsicht geboten: man kann leicht versehentlich den Inhalt des Pointers verändern, obwohl man den Inhalt der Variable verändern wollte, auf die er sich bezieht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Genau das vereint Oris in seiner neu aufgelegten Fliegeruhr Big Crown Pointer Date 80th Anniversary Edition.

  • Tim Bendzko, Bryan Ferry, die Pointer Sisters – in der Tui-Arena feiern 10.000 Gäste bei der Night of the Proms ihre Helden.

  • Dabei handle es sich um ein sehr gutes Instrument, um Missstände oder Problembereiche aufzuzeigen, so Pointer.

  • Mit acht Wochen ist Mary-Lou, in der wohl ein Border Collie und ein Pointer stecken, aus Spanien zu Bianka Valentini gekommen.

  • Damals hieß der Schlagzeuger übrigens noch Mick Pointer.

  • Daher macht uns das Licht eines Pointers, der die Hand trifft, nichts aus, während es Sehzellen für immer zerstören kann.

Häufige Wortkombinationen

  • einem Pointer dereferenzieren, einem Pointer folgen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: pokazivač (männlich)
  • Bulgarisch: указател (ukazatel) (männlich)
  • Chinesisch: 指標 (zhǐbiāo)
  • Englisch: pointer
  • Französisch: pointeur (männlich)
  • Hindi: पाइंटर (paintar)
  • Italienisch: puntatore (männlich)
  • Lettisch: rādītājs
  • Litauisch: rodyklė
  • Mazedonisch: покажувач (pokažuvač) (männlich)
  • Niedersorbisch: pointer (männlich)
  • Obersorbisch: pointer (männlich)
  • Russisch: указатель (männlich)
  • Serbisch: показивач (pokazivač) (männlich)
  • Serbokroatisch: показивач (pokazivač) (männlich)
  • Slowakisch: ukazovateľ (männlich)
  • Slowenisch: kazalec (männlich)
  • Spanisch:
    • puntero (männlich)
    • apuntador (männlich)
  • Tschechisch: ukazatel (männlich)
  • Ukrainisch: показник (pokaznyk) (männlich)
  • Weißrussisch: паказальнік (männlich)

Was reimt sich auf Poin­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Poin­ter be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Poin­ter lautet: EINOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Pointer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Poin­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Pointers Ramesh S. Balsekar | ISBN: 978-3-93349-644-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pointer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pointer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 14.07.2020
  2. haz.de, 04.12.2018
  3. vorarlberg.orf.at, 23.01.2015
  4. saarbruecker-zeitung.de, 02.08.2011
  5. whiskey-soda.de, 22.07.2009
  6. Berliner Zeitung 1999