Podcast

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔtˌkaːst ]

Silbentrennung

Einzahl:Podcast
Mehrzahl:Podcasts

Definition bzw. Bedeutung

  • einzelner Beitrag aus

  • Serie per Internet abonnierbarer Audio- oder Videobeiträge

Begriffsursprung

Das Wort wurde von gleichbedeutend englisch podcast, einer Kontamination von iPod und broadcast, entlehnt. Es ist im Deutschen seit 2005 in Gebrauch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Podcastdie Podcasts
Genitivdes Podcastsder Podcasts
Dativdem Podcastden Podcasts
Akkusativden Podcastdie Podcasts

Beispielsätze

  • Podcasts gehören zu einem typischen Element des Web 2.0.

  • Tom hört regelmäßig Podcasts.

  • Tom hört die ganze Zeit französische Podcasts.

  • Hast du den Podcast gehört?

  • Ich höre im Zug immer Podcasts.

  • Musikstücke, die in der Sendung gespielt wurden, werden im Podcast ausgeblendet.

  • Musiken, die in der Sendung gespielt wurden, werden im Podcast ausgeblendet.

  • Ein Podcast ist eine Art Radiosendung über das Internet und kann heruntergeladen und jederzeit angehört werden.

  • Tom hört gerne Podcasts.

  • Was ist dein beliebtester Podcast?

  • Podcasts eignen sich sehr gut zum Sprachenlernen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wie wäre es mit einem Podcast unter dem Titel: ‚Annalena redet für Deutschland‘?

  • All unsere Podcasts finden Sie in Ihrer Podcast-App und bei Spotify.

  • All das, interessante Community-Fragen und noch vieles mehr - wie immer im neuen Podcast!

  • Also hörte sich der KURIER-Daily noch am Abend diesen Podcast (vom 11.11.

  • Alle Infos zum Ablauf des Podcasts findet ihr direkt auf unserem Discord-Server.

  • Abonnieren Sie unseren kostenlosen Podcast "Hörweite", um keine Folge zu verpassen.

  • Bevor wir gestartet sind, hatte ich mit einem Kinderpsychologen in meinem Podcast ein Interview geführt zu diesem Thema.

  • Also hat der Podcast eine menschlichere Qualität, die der Text gar nicht leisten kann?

  • Ab folge 572 kommt kein neuer Podcast mehr in die "New" Anzeige.

  • Es gibt einen extra Podcast zur Staffelzusammenfassung?

  • Ich denke ich spreche nicht nur für mich, wenn ich sage, dass ich jedesmal diesen Podcast runterladen und als "Gehört" markieren muss.

  • Die Gewinner der vor zwei Podcasts ausgelobten Gewinnspielpreise verkünden wir erst in der nächsten Folge.

  • ZB Medizin der ULB Münster mit Podcast Ich hatte es geahnt: Die ZB Medizin der ULB.

  • Hören Sie in unserem Podcast, wie die aktuelle Situation am Düngermarkt ist und welchen Einfluss die Unruhen in Nordafrika darauf haben.

  • Merkel, die als leidenschaftliche Simserin und iPad-Nutzerin gilt, kommentiert immer sonntags ein aktuelles Thema via Podcast.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Podcast abonnieren
  • einen Podcast herunterladen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pod­cast be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Pod­casts an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pod­cast lautet: ACDOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Chem­nitz
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Dora
  4. Cäsar
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Char­lie
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Pod­cast (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Pod­casts (Plural).

Podcast

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pod­cast kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hör­stück:
Aufnahme eines beispielsweise für Radio oder einen Podcast geschriebenen Werkes, oft mit Unterstützung von Musik oder Geräuschen
pod­cas­ten:
transitiv, auch ohne Objekt, EDV: einen Podcast oder etwas als Podcast erstellen und bereitstellen
Pod­cas­ting:
EDV: Produktion und Bereitstellung von Podcasts über das Internet
Show­notes:
schriftlich bereitgestellte Hinweise, die den Inhalt einer Folge eines Podcasts zusammenfassen

Buchtitel

  • Dr Podcast Scripts for the Primary FRCA Rebecca A. Leslie, Emily K. Johnson, Alexander P. L. Goodwin | ISBN: 978-1-10740-101-3
  • Fan Podcasts Anne Korfmacher | ISBN: 978-1-03272-194-1
  • Hörspiel und Podcast selber machen für Dummies Junior Marco Ponce Kärgel | ISBN: 978-3-52771-704-0
  • NPR's Podcast Start Up Guide Glen Weldon | ISBN: 978-1-98486-251-8
  • Podcasts für den Deutschunterricht 5-10 Stefan Schäfer | ISBN: 978-3-40308-805-9
  • Tödlicher Podcast Cleo Konrad | ISBN: 978-3-78570-045-7

Film- & Serientitel

  • Catch and Kill: The Podcast Tapes (Minidoku, 2021)
  • Ein Podcast für die Liebe (Fernsehfilm, 2022)
  • Private Talk Podcast with Alexis Texas (Miniserie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Podcast. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10780247, 9972628, 8634447, 8444200, 5106326, 5106178, 1532117, 1496862, 923523 & 592988. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (OWID)
  2. jungefreiheit.de, 30.06.2023
  3. rp-online.de, 03.01.2022
  4. pcgames.de, 13.10.2021
  5. kurier.at, 20.11.2020
  6. gamestar.de, 29.10.2019
  7. spiegel.de, 07.01.2018
  8. spiegel.de, 04.08.2017
  9. basicthinking.de, 26.10.2016
  10. geo.de, 26.06.2014
  11. feedproxy.google.com, 05.06.2013
  12. pcgames.de, 15.01.2013
  13. pcgames.de, 29.02.2012
  14. feedproxy.google.com, 06.01.2012
  15. agrarheute.com, 09.03.2011
  16. spiegel.de, 18.11.2011
  17. bernerzeitung.ch, 13.11.2010
  18. dw-world.de, 24.02.2010
  19. de.news.yahoo.com, 18.03.2009
  20. pcgames.de, 17.07.2009
  21. goettinger-tageblatt.de, 05.08.2008
  22. presseportal.de, 29.10.2008
  23. abendblatt.de, 29.03.2007
  24. haz.de, 06.12.2007
  25. de.news.yahoo.com, 10.08.2006
  26. gea.de, 14.11.2006
  27. gea.de, 28.07.2005
  28. faz.net, 31.08.2005