Phönix

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈføːnɪks]

Silbentrennung

Phönix (Mehrzahl:Phönixe)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Vom ägyptischen Namen eines heiligen Vogels Benu („Leuchten“) ins Griechische übernommen; Phoinix. Dies wiederum ins Deutsche übertragen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Phönixdie Phönixe
Genitivdes Phönixesder Phönixe
Dativdem Phönixden Phönixen
Akkusativden Phönixdie Phönixe

Redensarten & Redewendungen

  • wie Phönix aus der Asche

Beispielsätze

  • Der Phönix gehört im Gegensatz zum Altar nicht zu den 48 antiken Sternbildern.

  • Der Phönix wird aus seiner eigenen Asche wiedergeboren.

  • Die Familie führte den Phönix im Wappen.

  • Die weiße Sorte Phönix wird als Qualitätswein vermarktet.

  • Die neue Währung, die eingeführt wurde, war der Phönix, eine Münze aus Silber.

  • Der Phönix stieg aus seiner Asche.

  • Maria steigt wie ein Phönix aus der Asche.

  • Die Liebe ist ein Phönix, den man nicht mit der Falle fängt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erst verletzt, dann Corona, Phönix aus der Asche, Heldin, Symbol des Willens und des Erfolgs.

  • Der VfB Lübeck ist vom Spiel gegen den 1. FC Phönix enttäuscht.

  • Ein Franzose steigt wie der Phönix aus der Asche.

  • Wir ahnen es schon: Bei Phönix Karlsruhe war alles ganz anders!

  • Aber beim Fernsehen sind Phönix, Arte, 3Sat und die Dritten vollkommen ausreichend.

  • Der Basketball-Zweitligist Phönix Hagen trauert um Trainer Matthias Grothe.

  • Der Phönix 2016 wird von der Förderbank AWS organisiert und in Kooperation mit der Forschungsförderungsgesellschaft FFG durchgeführt.

  • Eine progressive Linke, die wie ein Phönix aus der Asche der europäischen öffentlichen Institutionen steigt?

  • Aber die Geschichte mit dem Phönix aus der Asche geht sicher nicht jedes Mal so gut aus.

  • Die Polizei setzt zur Verkehrslenkung Hundertschaften der Bereitschaftspolizei, Kradfahrer und den Polizeihubschrauber Phönix ein.

  • Brucknerhaus, Landestheater, Phönix und weitere Konzert- und Theaterhäuser bieten Konzerte und Schauspiel zum Jahreswechsel.

  • Kim soll, wie Hongkongs Fernsehen Phönix ergänzte, am Mittag in der Hafenstadt Dalian eingetroffen sein, wo er Station machte.

  • "Manchmal kommen sie dann wie Phönix aus der Asche und entwickeln sich zu guten Spielern", hat Lüker schon beobachtet.

  • Der Kultroman feierte bereits auf der Bühne des Hamburger Schauspielhauses unter dem Titel «Phönix - Wem gehört das Licht» Erfolge.

  • "Harry Potter und der Orden des Phönix" ist ein sehr braver Film.

  • Derzeit steht Radcliffe noch für die Verfilmung von "Harry Potter und der Orden des Phönix" vor der Kamera.

  • Das sind vier Millionen Exemplare mehr als bei Harry Potter, Band fünf, dem "Orden des Phönix".

  • Phönix wurde bis zum Saisonende gesperrt, immerhin.

  • Der Phönix ist also (wieder einmal) aus der Asche gestiegen.

  • Fünf Spielzeiten hielten sich die Badener, die als Phönix Karlsruhe 1909 gar mal Deutscher Meister waren, ehe sie doch absteigen mussten.

  • Wie ein Phönix aus der Asche stieg Rudolph Giuliani aus seinen Skandalen an die emotionale Spitze der Nation.

  • Er starb mit 88 Jahren in seinem Heimatort Phönix (Arizona) an der parkinsonschen Krankheit.

  • Keinen Käufer fand dagegen der erste Kieler Wasserbus, das FMS "Phönix", das 1958 die Kröger-Werft in Rendsburg verlassen hatte.

  • Ehret würdigte Phönix dennoch als System, mit dem "tarifpolitische Innovationen" gelungen seien.

  • "Phönix" sei kein Tarifvertrag, "sondern eine Empfehlung für Arbeitgeber, um bestehende Flächentarifverträge auszuhebeln".

  • Fritzsching hatte bislang in einer Kapelle namens Phönix gespielt.

  • Die Fußball-Landesklassenelf von Phönix Wildau wird in der kommenden Saison von Falko Brandt trainert.

  • Schützenhilfe könnte Lokalrivale Phönix leisten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: փյունիկ (p’junik)
  • Bengalisch: ফিনিক্স পাখি (phiniksa pākhi)
  • Birmanisch: ဇာမဏီ (jarmane)
  • Chinesisch: 不死鳥 (bùsǐ niǎo)
  • Englisch: phoenix
  • Esperanto: fenikso
  • Französisch: phénix (männlich)
  • Galicisch: fénix (weiblich)
  • Italienisch: fenice
  • Japanisch:
    • 鳳凰
    • フェニックス
  • Kannada: ಫೀನಿಕ್ಸ್ ಪಕ್ಷಿ (phīniks pakṣi)
  • Katalanisch: fènix (männlich)
  • Latein: phoenix (männlich)
  • Lettisch: fēnikss
  • Litauisch: feniksas
  • Malayalam: ഫീനിക്ക്സ് (phīnikks)
  • Mazedonisch: феникс (feniks) (männlich)
  • Niederländisch: feniks (männlich)
  • Niedersorbisch: feniks (männlich)
  • Obersorbisch: feniks (männlich)
  • Panjabi: ਕੁਕਨੂਸ (kukanūsa)
  • Polnisch: feniks (männlich)
  • Portugiesisch: fénix (weiblich)
  • Russisch: феникс (männlich)
  • Schwedisch: fenix
  • Serbisch: феникс (feniks) (männlich)
  • Serbokroatisch: феникс (feniks) (männlich)
  • Slowakisch: fénix (männlich)
  • Slowenisch: feniks (männlich)
  • Spanisch: fénix (männlich)
  • Tadschikisch: қуқнӯс (kuknūs)
  • Tschechisch: fénix (männlich)
  • Ukrainisch: Фенікс (männlich)
  • Weißrussisch: Фенікс (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Phö­nix be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × Ö, 1 × P & 1 × X

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × X
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich. Im Plu­ral Phö­ni­xe zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Phö­nix lautet: HINÖPX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Öko­nom
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. India
  7. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Phö­nix (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Phö­ni­xe (Plural).

Phönix

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phö­nix kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Asche und Phönix Warda Moram | ISBN: 978-3-86374-633-9
  • Caspar und die Träne des Phönix Abi Elphinstone | ISBN: 978-3-55155-805-3
  • Der Fluch des Phönix Aimée Carter | ISBN: 978-3-75120-291-6
  • Der grüne Phönix Gerit Grahn | ISBN: 978-3-86870-016-9
  • Einhorn, Phönix, Drache Josef H. Reichholf | ISBN: 978-3-59618-722-5
  • Harry Potter und der Orden des Phönix J. K. Rowling | ISBN: 978-3-55135-405-1
  • Phönix aus der Asche Rolf-Bernhard Essig | ISBN: 978-3-41171-136-9
  • Stark wie ein Phönix Michaela Haas | ISBN: 978-3-42629-240-2
  • Timi Travel und die Feder des Phönix Elisabeth Pfeffer | ISBN: 978-3-95053-290-6

Film- & Serientitel

  • Code Name – Phönix (Fernsehfilm, 2000)
  • Harry Potter und der Orden des Phönix (Film, 2007)
  • Phönix aus der Asche (Doku, 2020)
  • Phönix, der Zaubervogel (Miniserie, 1997)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Phoenix (veraltet)
  • Phoenixe (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Phönix. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11265053, 7036504 & 3699057. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 29.07.2022
  2. hl-live.de, 02.10.2021
  3. wintersport.kicker.de, 08.03.2020
  4. ka-news.de, 02.06.2019
  5. spiegel.de, 16.03.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 31.10.2017
  7. derstandard.at, 06.04.2016
  8. woz.ch, 15.03.2015
  9. teckbote.de, 28.12.2013
  10. presseportal.de, 21.06.2012
  11. ots.at, 20.12.2011
  12. welt.de, 03.05.2010
  13. derwesten.de, 27.04.2009
  14. de.news.yahoo.com, 09.04.2008
  15. taz.de, 10.07.2007
  16. frankenpost.de, 29.08.2006
  17. fr-aktuell.de, 16.07.2005
  18. berlinonline.de, 09.09.2004
  19. sueddeutsche.de, 13.12.2003
  20. ln-online.de, 07.10.2002
  21. Die Zeit (38/2001)
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995