Pflichtfach

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡flɪçtˌfax ]

Silbentrennung

Einzahl:Pflichtfach
Mehrzahl:Pflichtcher

Definition bzw. Bedeutung

Unterrichtsfach, an dem Schüler/Studierende im Zusammenhang mit ihrer Ausbildung zwingend teilnehmen müssen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pflicht und Fach.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pflichtfachdie Pflichtfächer
Genitivdes Pflichtfaches/​Pflichtfachsder Pflichtfächer
Dativdem Pflichtfach/​Pflichtfacheden Pflichtfächern
Akkusativdas Pflichtfachdie Pflichtfächer

Anderes Wort für Pflicht­fach (Synonyme)

ordentliches Lehrfach
ordentliches Schulfach
ordentliches Unterrichtsfach
Pflichtgegenstand (österr.):
nicht abwählbares Unterrichtsfach in Österreich

Gegenteil von Pflicht­fach (Antonyme)

Wahlfach

Beispielsätze

  • Englisch ist ein Pflichtfach.

  • Kochkurse sollten Pflichtfächer an den Schulen werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zwei Drittel der Schüler halten Informatik als Pflichtfach in den Klassen 5 bis 10 für eine gute Idee.

  • Ab diesem Schuljahr gibt es die Geräte jeweils für die 1. Klasse, außerdem wurde das neue Pflichtfach "Digitale Grundbildung" eingerichtet.

  • Hauptfach ist natürlich seine geliebte Trompete, als Pflichtfach kommt nach Klavier dazu.

  • Am Montag steht dann das dritte Abiturfach als weiteres Pflichtfach auf dem Programm.

  • Außerdem soll Informatik Pflichtfach für alle Klassen der Mittelschule werden.

  • Der neue Volkssport ist bereits Pflichtfach in den Schulen, im nächsten Jahrzehnt sollen bis zu 50.000 Akademien gebaut werden.

  • Medienkompetenz muss ein Pflichtfach im Lehramtsstudium sein.

  • Musik ist Pflichtfach Ob die Vorwürfe zutreffen, wird nun vom Stadtschulrat überprüft.

  • Selbst an der Uni gab es Englisch als Pflichtfach.

  • Vor einem Jahr scheiterte die Initiative »Pro Reli« mit dem Versuch, den Ethikunterricht als Pflichtfach zu Fall zu bringen.

  • Bisher gibt es elf Schulen in Deutschland, in denen Schach Pflichtfach ist, zwei davon in Hamburg.

  • Als erster US-Bundesstaat hat Virginia die Sicherheit im weltweiten Datennetz als Pflichtfach in den Schulen eingeführt.

  • Denn an der James River High School in Midlothian, Virginia, wurde jetzt Sicherheit im Internet als Pflichtfach eingeführt.

  • Ethik wird als Pflichtfach seit diesem Schuljahr in den siebten Klassen unterrichtet.

  • Die anderen Fächer einschließlich Physik, Chemie und Biologie sind Pflichtfächer und werden im Klassenverband absolviert.

  • Der Unmut der Teilnehmer richtet sich gegen die geplante Abschaffung des Religionsunterrichts als Pflichtfach an den Schulen.

  • Die SPD wird auf ihrem Parteitag im Kongress-Center am Alexanderplatz voraussichtlich erneut für ein solches Pflichtfach votieren.

  • Schach ist zwar Pflichtfach und steht samt Note auch im Zeugnis, versetzungsrelevant ist es aber nicht.

  • Doch seltsam: Manöverkritik absolviert er als Pflichtfach.

  • LER wurde 1996 als Pflichtfach eingeführt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pflicht­fach be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × F, 2 × H, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × F, 2 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Pflicht­fä­cher zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Pflicht­fach lautet: ACCFFHHILPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Lima
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Pflicht­fach (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Pflicht­fä­cher (Plural).

Pflichtfach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pflicht­fach kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pflichtfach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pflichtfach. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5976023 & 1392544. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 10.08.2023
  2. nachrichten.at, 12.10.2022
  3. idowa.de, 13.05.2019
  4. idowa.de, 02.05.2018
  5. augsburger-allgemeine.de, 14.09.2018
  6. nieuwsblad.be, 14.11.2016
  7. volksfreund.de, 29.12.2016
  8. kurier.at, 15.10.2014
  9. focus.de, 24.09.2014
  10. neues-deutschland.de, 27.05.2010
  11. abendblatt.de, 27.11.2009
  12. mvregio.de, 29.04.2008
  13. feedsportal.com, 09.04.2008
  14. welt.de, 30.08.2006
  15. lvz-online.de, 06.09.2006
  16. welt.de, 14.11.2005
  17. berlinonline.de, 10.04.2005
  18. Die Zeit (10/2004)
  19. sueddeutsche.de, 11.07.2003
  20. tsp, 29.01.2002
  21. berlinonline.de, 19.04.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995