Pflegeheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡fleːɡəˌhaɪ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Pflegeheim
Mehrzahl:Pflegeheime

Definition bzw. Bedeutung

Ort, an dem pflegebedürftige Personen stationär betreut und gepflegt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs pflegen und dem Substantiv Heim mit dem Gleitlaut -e-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pflegeheimdie Pflegeheime
Genitivdes Pflegeheimes/​Pflegeheimsder Pflegeheime
Dativdem Pflegeheim/​Pflegeheimeden Pflegeheimen
Akkusativdas Pflegeheimdie Pflegeheime

Anderes Wort für Pfle­ge­heim (Synonyme)

Pflegeanstalt:
Institution (Anstalt), in der kranke Menschen, die vermutlich nicht (mehr) geheilt werden können, gepflegt werden

Beispielsätze

  • Mein Großvater ist seit letztem Jahr im Pflegeheim.

  • Herrchen Tom kam ins Pflegeheim, Hund Bello ins Tierheim.

  • Tom lebt in einem Pflegeheim.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich wie bei den klassischen Pflegeheimen mietet ein Generalmieter die Objekte.

  • Alten- und Pflegeheime: Besucher müssen durchgehend Maske tragen.

  • Ab heute, Freitag, gibt´s in vier Alten- und Pflegeheimen und im Salzkammergut-Klinikum Covid-Impfungen.

  • Ab einem Wert von 50 ist mit starken Einschränkungen zu rechnen wie Besuchsbeschränkungen in Pflegeheimen.

  • Auf den Halbtag im Monat, wo es auf den blühenden und essbaren Flächen im Pflegeheim laut und quirlig wird, freuen sich alle ganz besonders.

  • An einen Einsatz in einem Pflegeheim ist nicht zu denken.

  • Als Kommissar von Meuffels von einem angeblichen Mord in dem Pflegeheim erfährt, spricht zunächst auch vieles für einen Unfall.

  • Aber dann bat er mich, ihn zu seiner Frau zu bringen, sie war vorübergehend im Pflegeheim.

  • Aber auch Menschen mit Immundefekten oder HIV-Infektion, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie Schwangere gehören dazu.

  • Außer als Überwachungskamera für den Gebäudeschutz soll sie auch beispielsweise in Krankenhäusern oder Pflegeheimen eingesetzt werden.

  • Alltag in einem Pflegeheim.

  • Insbesondere in den Pflegeheimen werden immer mehr angelernte Kräfte eingestellt.

  • Bereits im August 2006 sei durch die zuständige Baurechtsbehörde zahlreiche Auflagen für den Betrieb des Pflegeheims gemacht worden.

  • DPF- Deutsche Pflegeheim Fonds kauft Objekt bei Köln Die DPF AG hat das im August 2010 fertig gestellte Pflegeheim in Herkenrath erworben.

  • Der Medizinische Dienst hatte Anfang Juli mit der Prüfung und Benotung aller Pflegeheime in Deutschland begonnen.

  • Besuche bei Senioren in den Alten- und Pflegeheimen mit Osterüberraschungen freuten Beschenkte und Schenkende.

  • Aberdeen Property Investors hingegen schließt Investitionen in Pflegeheime keineswegs aus.

  • Auch hier verzichtet der Bund auf seine Rahmenkompetenz.

  • Alle vier Wochen hilft er beim Gottesdienst für Demenzkranke im Altenund Pflegeheim Oberaltenallee.

  • Nach einem Schlaganfall wohnte er in einem großen Pflegeheim in der Schweiz.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • care home
    • nursing home
  • Französisch:
    • maison de repos (weiblich)
    • établissement de soins (männlich)
  • Interlingua: casa de cura
  • Italienisch: casa di riposo (weiblich)
  • Katalanisch: llar de gent gran (weiblich)
  • Portugiesisch: casa de repouso (weiblich)
  • Schwedisch: vårdhem (sächlich)
  • Spanisch:
    • asilo
    • geriátrico (männlich)
  • Vietnamesisch:
    • nhà dưỡng lão
    • viện dưỡng lão

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pfle­ge­heim be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Pfle­ge­hei­me zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Pfle­ge­heim lautet: EEEFGHILMP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Lima
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Pfle­ge­heim (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Pfle­ge­hei­me (Plural).

Pflegeheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfle­ge­heim kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­ri­clown:
in einem Alten- und/oder Pflegeheim beschäftigter therapeutischer Clown
Hos­piz:
Pflegeheim für sterbenskranke Menschen
Pfle­ge­kraft:
Person, die in einem Pflegeheim, Krankenhaus oder einer ähnlichen Einrichtung tätig ist und sich dort um pflegebedürftige Menschen kümmert
Sucht­ab­tei­lung:
Abteilung in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Ähnlichem, in der Suchterkrankten ärztliche und pflegerische Hilfe zuteilwird

Buchtitel

  • Albtraum Pflegeheim Eva Ohlerth, Frank Wittig | ISBN: 978-3-74231-130-6
  • Der 21-jährige, der freiwillig in ein Pflegeheim zog und von seinen Mitbewohnern mit Demenz lernte, was Menschlichkeit bedeutet Teun Toebes | ISBN: 978-3-42628-620-3
  • Der Expertenstandard ¿Pflege von Menschen mit chronischen Wunden¿ in einem Altenwohn- und Pflegeheim Benjamin Böhme | ISBN: 978-3-64090-762-5
  • Pflegeheim. Eine Alternative für Immobilieninvestoren? Chenhui Xia | ISBN: 978-3-63891-439-0
  • Tiergestützte Therapie in Senioren- und Pflegeheimen Anne Kahlisch | ISBN: 978-3-95464-304-2
  • Zu Hause statt Pflegeheim Sonja Fröse, Margit Krüger | ISBN: 978-3-94436-013-3

Film- & Serientitel

  • Geldmaschine Pflegeheim (Doku, 1999)
  • Ich weiß nicht mal, wie er starb – Wie ein Pflegeheim zur Corona-Falle wurde (Doku, 2020)
  • Pflegeheim für imaginäre Freunde (TV-Serie, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pflegeheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pflegeheim. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12392591, 8272753 & 3705240. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wiwo.de, 03.04.2023
  2. krone.at, 28.07.2022
  3. krone.at, 08.01.2021
  4. esslinger-zeitung.de, 04.10.2020
  5. vienna.at, 25.09.2019
  6. blick.ch, 24.05.2018
  7. hl-live.de, 07.05.2017
  8. stern.de, 22.12.2016
  9. mz-web.de, 12.10.2015
  10. feedsportal.com, 08.12.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 12.04.2013
  12. presseportal.de, 24.01.2012
  13. ka-news.de, 02.06.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 10.09.2010
  15. welt.de, 08.10.2009
  16. wzonline.de, 22.01.2008
  17. handelsblatt.com, 12.10.2007
  18. berlinonline.de, 09.07.2006
  19. abendblatt.de, 22.02.2005
  20. tagesschau.de, 09.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.04.2003
  22. netzeitung.de, 14.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995