Flüchtlingsheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈflʏçtlɪŋsˌhaɪ̯m]

Silbentrennung

Flüchtlingsheim (Mehrzahl:Flüchtlingsheime)

Definition bzw. Bedeutung

Wohnunterkunft für Flüchtlinge

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Heim sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flüchtlingsheimdie Flüchtlingsheime
Genitivdes Flüchtlingsheimes/​Flüchtlingsheimsder Flüchtlingsheime
Dativdem Flüchtlingsheim/​Flüchtlingsheimeden Flüchtlingsheimen
Akkusativdas Flüchtlingsheimdie Flüchtlingsheime

Anderes Wort für Flücht­lings­heim (Synonyme)

Asylbewerberheim:
Unterkunft für Asylanten
Flüchtlingsunterkunft:
Unterkunft zum Wohnen für Flüchtlinge

Beispielsätze

  • Die politische Debatte nach der Festnahme im Fall der Brandstiftung an einem Flüchtlingsheim wird heftig geführt.

  • Ende vergangener Woche tritt ein etwa 1,70 Meter großer Mann aus der Tür des Flüchtlingsheims in Białystok.

  • Die allerallermeisten Fälle sind doch in Pflege- und Flüchtlingsheimen und Schulen, oder nicht?

  • Das Flüchtlingsheim neben der Spielothek am Augsburger-Tor-Platz soll seit Längerem als Drogenumschlagplatz genutzt worden sein.

  • Am Dienstagabend ist in einem Flüchtlingsheim der Caritas in Hard ein Feuer in einem Kellerabteil ausgebrochen.

  • Die an die 40 Bewohner des Flüchtlingsheims wurden auf andere Quartiere aufgeteilt.

  • Das Flüchtlingsheim in Borsdorf (Sachsen) wurde im am 8. April Ziel einer Straftat, damals rückte das LKA aus.

  • Das im Januar eröffnete Flüchtlingsheim in Marzahn soll ab April von Hero Norge betrieben werden.

  • Aber wehe ein Flüchtlingsheim soll ins Villenviertel.

  • Am 11. September 2015 registrierte er sich in einem Flüchtlingsheim im 1000-Einwohner-Ort Bliesdorf (Brandenburg).

  • Aber «gated communities» habe sie in den Flüchtlingsheimen kennengelernt, als sie vor eineinhalb Jahren nach Brandenburg gekommen sei.

  • Abl versorgt Events und Kongresse mit W-Lan, aber auch Flüchtlingsheime, etwa in Baden-Württemberg.

  • Aus logistischen Gründen sollen die Obstwiesen in der Nähe des Flüchtlingsheims sein.

  • Darin hatten Experten aus Kommunen und Verbänden verbindliche Mindeststandards für Flüchtlingsheime verlangt.

  • Am Samstag hatte vermutlich eine brennende Zigarette in dem Flüchtlingsheim ein Sofa in Brand gesetzt.

  • Anfangs konnten wir kein Wort Deutsch, lebten in einem Flüchtlingsheim mitten im Wald.

  • In den letzten Wochen wurden die bestehenden 20 Flüchtlingsheime in Tirol begutachtet.

  • Für die BewohnerInnen der Flüchtlingsheime kommen noch andere Hürden hinzu.

  • Nach einem Feuer in einem Flüchtlingsheim in Hirtenberg in Niederösterreich ermittelt die Polizei.

  • Zuletzt war in Reith bei Seefeld ein Flüchtlingsheim eröffnet worden - mehr dazu in Flüchtlingsheim ist bezugsfertig.

  • Der Sänger der Gruppe soll zudem 1991 an einem Brandanschlag auf ein Bremer Flüchtlingsheim beteiligt gewesen sein.

  • Damals traten zehn Mannschaften mit Jugendlichen aus Münchner Flüchtlingsheimen zu einer von Heid organisierten Fußballmeisterschaft an.

  • Die Nazis marschieren gegen ein Flüchtlingsheim, das im November 1999 von der Stadt Gera eingerichtet worden ist.

  • Gilt Artikel 1 GG in deutschen Flüchtlingsheimen?

  • Ob er eine Freundin hat, ob er das Flüchtlingsheim in Düsseldorf kenne.

  • Danach zogen auch die Ex-BewohnerInnen des abgebrannten Flüchtlingsheimes eine Bilanz des Verfahrens.

  • In dem ausgebrannten Flüchtlingsheim in Lübeck haben die Ermittler einen Benzinkanister gefunden.

  • Atreju, Held der "Unendlichen Geschichte" ist Symbolfigur für die Namensgebung des Flüchtlingsheimes ALREJU.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flücht­lings­heim be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × L, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T und S mög­lich. Im Plu­ral Flücht­lings­hei­me zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Flücht­lings­heim lautet: CEFGHHIILLMNSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Ida
  15. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Lima
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Hotel
  14. Echo
  15. India
  16. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Flücht­lings­heim (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Flücht­lings­hei­me (Plural).

Flüchtlingsheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flücht­lings­heim kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Zwischen den Fronten – Alltag im Flüchtlingsheim (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flüchtlingsheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flüchtlingsheim. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nnn.de, 23.11.2022
  2. t-online.de, 16.11.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 23.11.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 09.10.2019
  5. vol.at, 31.01.2018
  6. vol.at, 19.02.2018
  7. bild.de, 18.04.2017
  8. feedproxy.google.com, 21.03.2017
  9. pcgames.de, 29.06.2016
  10. dewezet.de, 03.06.2016
  11. fr-online.de, 28.12.2015
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.11.2015
  13. nachrichten.at, 03.07.2014
  14. feedsportal.com, 15.10.2014
  15. rp-online.de.feedsportal.com, 28.08.2013
  16. zeit.de, 04.01.2013
  17. tirol.orf.at, 25.11.2012
  18. taz.de, 25.04.2012
  19. tv.orf.at, 07.12.2011
  20. tirol.orf.at, 29.12.2011
  21. taz.de, 04.11.2009
  22. sz, 18.12.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. FREITAG 1999
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995