Pfirsich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡fɪʁzɪç ]

Silbentrennung

Einzahl:Pfirsich
Mehrzahl:Pfirsiche

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Seit dem 12. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch pfersisch; aus mittellateinisch persica, wörtlich „die persische (Frucht)“, so benannt, weil der Baum über Persien nach Europa kam

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pfirsichdie Pfirsiche
Genitivdes Pfirsichs/​Pfirsichesder Pfirsiche
Dativdem Pfirsich/​Pfirsicheden Pfirsichen
Akkusativden Pfirsichdie Pfirsiche

Anderes Wort für Pfir­sich (Synonyme)

Plüschappel
Prunus persica (lat.)

Beispielsätze

  • Die Pfirsiche sind richtig sonnengereift.

  • Pfirsiche haben eine pelzige Haut und einen süßen Geschmack.

  • Wie viele Pfirsiche gibt es?

  • Ich habe noch nie so große Pfirsiche gesehen.

  • Die Pfirsiche unten im Korb sind faul.

  • Die Pfirsiche am Boden des Korbes sind faul.

  • Die Haut eines Pfirsichs ist verletztlich.

  • Pfirsiche sind größer als Marillen.

  • Du wirst deinen Pfirsich essen.

  • Der Pfirsich ist eine schmackhafte Frucht.

  • Newton fiel ein Pfirsich auf den Kopf.

  • Wer kauft die Mandeln und wer kauft die Pfirsiche?

  • Diese Pfirsiche sind nicht sehr süß.

  • Gib mir ein Kilo Pfirsiche.

  • Willst du Äpfel oder Pfirsiche?

  • Tom isst einen Pfirsich.

  • Das ist ein Pfirsich.

  • Geben Sie mir ein Kilogramm Pfirsiche.

  • Bitte wiege diese Pfirsiche ab.

  • Pfirsiche sind größer als Aprikosen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Pfirsiche und den Apfel ebenfalls abspülen, entkernen und in Stücke schneiden.

  • In den Weinbaugebieten waren Bohnen oft ein Teil der Weinbau-Mischkultur, ganz ähnlich wie Pfirsiche oder Kirschen.

  • Buttern Sie eine Gratinform aus und verteilen Sie die Pfirsiche darin.

  • Einen Pfirsich in zwölf Spalten schneiden.

  • Die Dusche für Frauen mit Kokoswasser, weißem Pfirsich, Blaubeere, Timur Pfeffer und Jasmin riecht fruchtig-sinnlich.

  • Auch Kreuzallergien kommen häufig vor, mit Pfirsich, Tomate, Tabak, Nüssen oder Ambrosia.

  • Ansonsten dürften da Feigen, Walnussbaum, Pfirsich oder Maulbeerbaum stehen.

  • Pfirsiche noch aktiv Zwar kann man nicht mehr nach Melanzanis suchen, in Bildunterschriften kann das Emoji aber immer noch genutzt werden.

  • Apfel, Birne, Zwetschge, Aprikose, Pfirsich, alles ist da.

  • Ich habe auch gefragt, ob sie das schon einmal mit anderem Obst probiert habe und sie sagte, mit Pfirsichen - aber die würden matschig.

  • Die Pfirsiche der Präfektur seien ein beliebter Geschenkartikel, sagt er.

  • Kommentare unserer Leser (1): # 1 Sandra D. Einfach nur lecker, ich nehme gerne Pfirsiche oder Sauerkirschen dazu.

  • Alternativ serviert das Bénoa als ersten Gang Carpaccio von der Barbarie-Entenbrust mit lackiertem Pfirsich und Lavendelsauce.

  • Andere Sorten zeigen normalere Trends, von 10% Mengenzunahme bei Nektarinen bis 1% weniger Menge bei gelben Pfirsichen.

  • Das sind die Farbstoffe, die auch Pfirsichen, Paprika und Karotten ihre gelbe oder rote Färbung verleihen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Abchasisch: атама (atama)
  • Albanisch: pjeshkë (weiblich)
  • Armenisch: դեղձենի (deghdzeni)
  • Aserbaidschanisch: şaftalı
  • Birmanisch: မက်မွန် (makmwan)
  • Bosnisch: бресква (breskva) (weiblich)
  • Bulgarisch: праскова (praskova) (weiblich)
  • Chinesisch: 桃子 (táozi)
  • Dänisch: fersken
  • Englisch: peach
  • Esperanto: persiko
  • Estnisch: virsik
  • Färöisch: ferska (weiblich)
  • Finnisch: persikka
  • Französisch: pêche (weiblich)
  • Georgisch: ატამი (atami)
  • Ido: persiko
  • Interlingua: persica
  • Isländisch: ferskja (weiblich)
  • Italienisch: pesca (weiblich)
  • Japanisch:
  • Kirgisisch: шабдалы
  • Kroatisch: breskva (weiblich)
  • Kurmandschi: xox
  • Lettisch: persiks (männlich)
  • Litauisch: persikas (männlich)
  • Mazedonisch: праска (praska) (weiblich)
  • Neugriechisch: ροδάκινο (rodákino) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Peersch (männlich)
  • Niederländisch: perzik
  • Niedersorbisch: rjaschen (männlich)
  • Nordsamisch: persihkka
  • Norwegisch: fersken (männlich)
  • Obersorbisch: brěšk (männlich)
  • Okzitanisch: persega
  • Ossetisch: алтъами
  • Polnisch: brzoskwinia (weiblich)
  • Portugiesisch: pêssego (männlich)
  • Rätoromanisch: persic (männlich)
  • Rumänisch: piersică (weiblich)
  • Russisch: персик (männlich)
  • Sardisch: pèssiche
  • Schwedisch: persika
  • Serbisch: бресква (breskva) (weiblich)
  • Serbokroatisch: бресква (breskva) (weiblich)
  • Slowakisch: broskyňa (weiblich)
  • Slowenisch: breskev (weiblich)
  • Spanisch: melocotón (männlich)
  • Tetum: pésegu
  • Tschechisch: broskev (weiblich)
  • Türkisch: şeftali
  • Ukrainisch: персик (männlich)
  • Ungarisch: őszibarack
  • Weißrussisch: персік (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pfir­sich be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Pfir­si­che zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Pfir­sich lautet: CFHIIPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Ingel­heim
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Ida
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. India
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Pfir­sich (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Pfir­si­che (Plural).

Pfirsich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfir­sich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nek­ta­ri­ne:
Frucht, die durch eine Mutation aus dem Pfirsich entsteht und eine glatte Haut hat
Pfir­sich­baum:
Baum, der Pfirsiche als Früchte trägt
pfir­sich­far­ben:
die Farbe eines Pfirsichs habend
pfir­sich­groß:
so groß wie ein Pfirsich
Pfir­sich­haut:
Haut, die so weich ist wie ein Pfirsich
Pfir­sich­kern:
Kern eines Pfirsichs
Pfir­sich­ku­chen:
mit entsteinten Pfirsichen belegter Kuchen
pfir­sich­ro­sa:
in einem rosa Farbton, der an Pfirsiche erinnert
Pfir­sich­saft:
aus Pfirsichen hergestellter Saft
Wein­kli­ma:
ein Klima, in dem die Weinrebe und andere partiell frostempfindliche Pflanzen (Aprikose, Pfirsich, Edelkastanie etc.) gedeihen

Buchtitel

  • Anne und Pfirsich Soheyla Sadr | ISBN: 978-3-79021-742-1
  • Die Straße der Pfirsiche F. Scott Fitzgerald | ISBN: 978-3-35103-612-6
  • Ein Pfirsich ist ein Apfel mit Teppich drauf Rainer Orban, Gabi Wiegel | ISBN: 978-3-84970-508-4

Film- & Serientitel

  • Der olympische Pfirsich – Boomtown Atlanta (Doku, 1996)
  • Pfirsich (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pfirsich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pfirsich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12388423, 12287520, 11972224, 11972222, 11823168, 11619994, 11479477, 11142884, 10526941, 10351737, 8825859, 8825855, 8825853, 8800404, 7559932, 7000362, 6996431 & 6760123. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. kn-online.de, 31.12.2023
  3. bvz.at, 10.03.2022
  4. blog.bazonline.ch, 05.07.2020
  5. nzz.ch, 05.09.2019
  6. erdbeerlounge.de, 12.03.2018
  7. focus.de, 22.08.2017
  8. hl-live.de, 06.05.2016
  9. derstandard.at, 01.05.2015
  10. blog.zeit.de, 07.09.2013
  11. frag-mutti.de, 13.01.2012
  12. faz.net, 05.05.2011
  13. frag-mutti.de, 08.06.2010
  14. rp-online.de, 30.09.2009
  15. fruchtportal.de, 16.06.2008
  16. zeit.de, 26.11.2007
  17. faz.net, 01.04.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2005
  19. abendblatt.de, 05.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2003
  21. Die Zeit (29/2002)
  22. welt.de, 10.11.2002
  23. Die Zeit (31/2001)
  24. bz, 04.07.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit (36/1996)
  29. Stuttgarter Zeitung 1995