Paradeiser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʁaˈdaɪ̯zɐ ]

Silbentrennung

Paradeiser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Abgeleitet von der neuhochdeutschen älteren Form Paradeis „Paradies“, in Anlehnung an die Schönheit der verbotenen Frucht im Paradies

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Paradeiserdie Paradeiser
Genitivdes Paradeisersder Paradeiser
Dativdem Paradeiserden Paradeisern
Akkusativden Paradeiserdie Paradeiser

Anderes Wort für Pa­ra­dei­ser (Synonyme)

Liebesapfel (geh., veraltet)
Lycopersicon esculentum (fachspr., botanisch, veraltet)
Lycopersicon lycopersicum (fachspr., botanisch, veraltet)
Paradeisapfel (ugs., regional)
Paradiesapfel (ugs., regional)
Solanum esculentum (fachspr., botanisch, veraltet)
Solanum lycopersicum (fachspr., botanisch)
Tomate:
eine als Gemüse verwendete rote Frucht der gleichnamigen Pflanzenart
eine Pflanzenart (Solanum lycopersicum, Synonym: Lycopersicon esculentum) aus der Familie der Nachtschattengewächse
Wolfspfirsich:
Pflanze mit roten, runden Früchten; Tomate

Beispielsätze

  • Wirf keine faulen Paradeiser nach diesem Politiker!

  • Ich mag Paradeiser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Wanzen liebten auch Fruchtgemüse wie Paradeiser, Paprika und Melanzani.

  • In den Glashäusern und Folientunneln im Bezirk Neusiedl am See werden derzeit Paprika, Paradeiser, Gurken und Radieschen geerntet.

  • Dann jeweils auf einer Schmalseite mit Mozzarella belegen, quer darauf je 1 Basilikumblatt und 1 Stück Paradeiser legen.

  • Das im Rezept verordnete Grünzeug (Avocado, Paradeiser) ließ er weg, sein Argument: Des braucht eh keiner.

  • Trotzdem schlagen die Gemüsebauern Alarm: Laut Landwirtschaftskammer liegen die Erzeugerpreise für steirische Paradeiser im Keller.

  • Und die Paradeiser natürlich.

  • Ob Paradeiser und Bananen tatsächlich zusammenpassen, muss jeder für sich entscheiden.

  • OldieDas erste Kochbuch, das sich dem Paradeiser widmete, wurde in Neapel in 1692 produziert.

  • Statt zu spanischen Paradeisern und Gurken solle man zu Gemüse aus dem Marchfeld greifen.

  • Die steirischen Anbauflächen für Paradeiser sind mit 37 Hektar die drittgrößten in Österreich; im Vorjahr wurden rund 5.000 Tonnen geerntet.

  • Der Paradeiser ist ein regelrechter Sonnenanbeter.

  • Nicht in den Kühlschrank gehört stark wasserhältiges Obst und Gemüse, also etwa Äpfel, Birnen, Gurken, Paradeiser.

  • Man darf ihn ja net fest angreifen, des mag er gar net (lacht), aber die Paradeiser kauf i die ganze Saison immer wieder hier.

Wortbildungen

  • Paradeiserernte
  • Paradeisersalat
  • Paradeiserstaude

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pa­ra­dei­ser?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pa­ra­dei­ser be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­ra­dei­ser lautet: AADEEIPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Dora
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Delta
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Paradeiser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­ra­dei­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Atlas der erlesenen Paradeiser Erich Stekovics, Julia Kospach, Peter Angerer | ISBN: 978-3-70662-480-0

Film- & Serientitel

  • Der Kaiser der Paradeiser (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Paradeiser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Paradeiser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7924074. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. burgenland.orf.at, 01.02.2023
  3. burgenland.orf.at, 04.03.2022
  4. wirkochen.at, 17.10.2015
  5. kurier.at, 27.12.2015
  6. steiermark.orf.at, 08.08.2015
  7. kurier.at, 04.05.2014
  8. kurier.at, 14.10.2013
  9. kurier.at, 08.08.2013
  10. noe.orf.at, 31.05.2011
  11. steiermark.orf.at, 08.08.2010
  12. fruchtportal.de, 06.08.2009
  13. tv.orf.at, 30.04.2008
  14. dradio.de, 08.09.2007