Outplacement

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Outplacement (Mehrzahl:Outplacements)

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaft: Vermittlung von gekündigten Mitarbeitern in ein neues Arbeitsverhältnis durch den bisherigen, kündigenden Arbeitgeber, insbesondere bei Fachkräften und Führungskräften.

Begriffsursprung

Aus dem Englischen outplacement übernommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Outplacementdie Outplacements
Genitivdes Outplacements/​Outplacementder Outplacements
Dativdem Outplacementden Outplacements
Akkusativdas Outplacementdie Outplacements

Anderes Wort für Out­place­ment (Synonyme)

Außenvermittlung

Gegenteil von Out­place­ment (Antonyme)

Headhunting

Beispielsätze

  • Der Betrieb setzte beim Personalabbau auf Outplacement.

  • Für das Unternehmen ist Outplacement eine Möglichkeit, arbeitsrechtliche Prozesse vor Gericht zu vermeiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Outplacement ist eine Dienstleistung, die in der Regel vom Arbeitgeber bezahlt wird, der sich von einem oder mehreren Mitarbeitern trennt.

  • Outplacement nennt sich diese Dienstleistung, die viele Grossunternehmen anbieten.

  • In der deutschen Chemiebranche spielt das Thema Outplacement von Führungskräften eine immer wichtigere Rolle.

  • Right Management beschäftigt sich mit Talent- und Karrieremanagement, Führungskräfteentwicklung und Outplacement.

  • Was genau heißt Outplacement?

  • Ein Unternehmen entlässt langjährige Beschäftigte, meist aus der mittleren Führungsebene.

  • Im Kern geht es beim Outplacement darum, die Mitarbeiter dafür fit zu machen, sich selbst einen neuen Job zu suchen.

  • Aber nur die wenigsten kommen und kamen in den Genuß des Outplacements.

Wortbildungen

  • Outplacementberater
  • Outplacementberatung
  • Outplacementkonzept
  • Outplacementkosten
  • Outplacementmaßnahme

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Out­place­ment be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Out­place­ments an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Out­place­ment lautet: ACEELMNOPTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Pots­dam
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Essen
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Paula
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Emil
  9. Martha
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Papa
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Echo
  9. Mike
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Out­place­ment (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Out­place­ments (Plural).

Outplacement

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Out­place­ment ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Outplacement. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Outplacement. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion: Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005. ISBN 3-411-06448-X
  2. derstandard.at, 18.03.2017
  3. extremnews.com, 18.03.2017
  4. presseportal.de, 26.03.2013
  5. pressetext.at, 08.02.2011
  6. fr-aktuell.de, 12.04.2005
  7. fr-aktuell.de, 03.12.2004
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. Süddeutsche Zeitung 1996