Ostseeinsel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɔstzeːˌʔɪnzl̩]

Silbentrennung

Ostseeinsel (Mehrzahl:Ostseeinseln)

Definition bzw. Bedeutung

Insel in der Ostsee

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ostsee und Insel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ostseeinseldie Ostseeinseln
Genitivdie Ostseeinselder Ostseeinseln
Dativder Ostseeinselden Ostseeinseln
Akkusativdie Ostseeinseldie Ostseeinseln

Gegenteil von Ost­see­in­sel (Antonyme)

Nord­see­in­sel:
Insel in der Nordsee
Süd­see­in­sel:
Insel in der Südsee

Beispielsätze

Dieses Jahr haben wir unseren Urlaub auf einer Ostseeinsel verbracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als sich Kohlers Zustand im Herbst 2020 nach einem Urlaub auf der Ostseeinsel Rügen verschlechterte, lag die Diagnose nahe.

  • Das existiert tatsächlich und liegt offenbar Im Hafen von Orth. Die Hafensiedlung liegt im Südwesten der Ostseeinsel Fehmarn.

  • Auf den Ostseeinseln sind noch 39 Prozent der Unterkünfte im August frei, in den bayerischen Alpen 45 Prozent.

  • Treber und seine Frau, beide sind inzwischen um die 70 Jahre alt, zieht es auf die Ostseeinsel Usedom, im Herbst ist es so weit.

  • Zwei Schokoladenosterhasen stehen auf dem Fensterbrett des Hotels "Das Ahlbeck" auf der Ostseeinsel Usedom.

  • Die verliebten Jugendlichen tauschen die triste Welt der Großstadt gegen das sommerliche Vergnügen auf einer Ostseeinsel.

  • Auch hier im Hafen von Timmendorf auf der Ostseeinsel Poel herrscht eine streife Brise.

  • Letztere sind bei der dänischen Ostseeinsel Anholt nachgewiesen worden, wo im August mehr als hundert tote Seehunde gefunden worden waren.

  • Stromausfall im Schneechaos: Auf der gesamten Ostseeinsel Fehmarn mussten die Menschen etwa eine Stunde lang ohne Strom auskommen.

  • Auf der Ostseeinsel Rügel ist ein Teil des berühmten Kreidefelsens abgebrochen.

  • Beide stammen von einer Ostseeinsel: Nerius von Rügen, Dietzsch von Usedom.

  • Bergen auf Rügen - Ein vierjähriges Mädchen ist am Wochenende auf der Ostseeinsel Rügen von einem Grabstein erschlagen worden.

  • Dafür traf am Nachmittag die Bestätigung für die Erkrankung des Pferdes vom Friedrich-Loeffler-Institut auf der Ostseeinsel Riems ein.

  • Besonders betroffen war die Ostseeinsel Fehmarn.

  • Die Fundorte bei Neustadt und Timmendorfer Strand liegen rund 160 Kilometer westlich der Ostseeinsel Rügen.

  • Auf diese Weise sollen alle Autos beim Verlassen der Ostseeinsel desinfiziert werden.

  • Viele andere Schönheiten der Ostseeinsel sind noch nahezu unbekannt.

  • Lohme - Auf der Ostseeinsel Rügen ist erneut ein Teil der Steilküste abgebrochen.

  • Am Freitag könnten die Temperaturen 30 Grad erreichen, teilte der Wetterdienst Meteomedia am Dienstag auf der Ostseeinsel Hiddensee mit.

  • Von dort strampeln die Mitglieder über die Fehmarnsundbrücke auf die Ostseeinsel.

  • Rügen - mit den Füßen im Sand Auf der Ostseeinsel erwarten den Besucher kilometerlange Strände und verträumte Landschaften.

  • Die von der Ostseeinsel Rügen stammende Jennifer hatte erst vor wenigen Wochen eine Ausbildung in Neumünster begonnen.

  • Die vorgelagerte Vogel-insel Langenwerder formt im Nordosten der Ostseeinsel Poel eine kleine Bucht.

  • Zunächst strich sie den "Usedom-Express", der die Berliner bis kurz vor die Ostseeinsel befördert hatte.

  • ANGRIFF AUF CAMPER: Auf der Ostseeinsel Usedom haben sechs betrunkene Jugendliche eine Gruppe Camper angegriffen und zwei Urlauber verletzt.

  • Mit ihnen machte sie Sommerurlaub in ihrem putzigen Häuschen auf einer kleinen Ostseeinsel.

  • Mit dem dreitägigen Trainingslager auf der Ostseeinsel Rügen hatte er offenbar die richtige Maßnahme zur richtigen Zeit getroffen.

  • Wie die Karibik-Inseln befinde sich auch die Ostseeinsel in einer EU-Randlage, argumentiert Deggelmann.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ost­see­in­sel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Ost­see­in­seln nach dem T, zwei­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Ost­see­in­sel lautet: EEEILNOSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Emil
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Echo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ost­see­in­sel (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ost­see­in­seln (Plural).

Ostseeinsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ost­see­in­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hid­den­see:
deutsche Ostseeinsel westlich von Rügen
Lol­land:
dänische Ostseeinsel im Süden des Landes
Ösel:
estnische Ostseeinsel
Rü­gen:
deutsche Ostseeinsel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ostseeinsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nn.de, 23.04.2022
  2. giessener-allgemeine.de, 20.01.2022
  3. extremnews.com, 10.04.2021
  4. faz.net, 22.07.2021
  5. prignitzer.de, 30.03.2020
  6. kino-zeit.de, 02.05.2019
  7. stern.de, 27.12.2016
  8. spiegel.de, 13.10.2014
  9. frankenpost.de, 10.01.2010
  10. bz-berlin.de, 28.07.2010
  11. freiepresse.de, 06.09.2009
  12. net-tribune.de, 08.06.2008
  13. thueringer-allgemeine.de, 22.05.2008
  14. zeit.de, 12.08.2007
  15. welt.de, 25.02.2006
  16. sat1.de, 20.02.2006
  17. spiegel.de, 27.06.2005
  18. welt.de, 21.03.2005
  19. welt.de, 21.07.2004
  20. abendblatt.de, 09.07.2004
  21. welt.de, 17.05.2002
  22. ln-online.de, 03.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. bz, 02.03.2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995