Usedom

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈuːzədɔm ]

Silbentrennung

Usedom

Definition bzw. Bedeutung

Insel in der Ostsee; zweitgrößte Insel Deutschlands.

Begriffsursprung

„Der Name „Uznoimia civitas“ wurde um 1125 von dem hier missionierenden Bischof Otto von Bamberg erstmals bezeugt und er bezieht sich auf die gleichnamige Kleinstadt im Südwesten der Insel. Vielleicht liegt Uznoimia das slawische Wort znoj für Strom – umströmt – zugrunde. Der Name wandelt sich zu Uznoimi, Uznoim (1175), Uznam, Uznom, Uzdem hin zum Usedum im Jahr 1420.“

Beispielsätze

  • Im Sommer fahren wir nach Usedom.

  • Der östliche Teil Usedoms gehört zu Polen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Tatverdächtige soll sich bereits längere Zeit auf der Insel Usedom aufhalten.

  • Besonders an der Ostseeküste, hier Ahlbeck auf der Insel Usedom, ist die Zahl der Übernachtungen gestiegen.

  • Dadurch könne es auf und Usedom stellenweise noch zu 10 bis 25 Zentimetern Neuschnee kommen.

  • Auf Usedom sind Zeugen und Polizisten mehrere Plakate mit volkshetzerischem Inhalt aufgefallen.

  • Auf der Urlaubsinsel Usedom wird eine schwangere junge Frau umgebracht - aus reiner Mordlust.

  • Seit 2016 wird die Sportschule Zinnowitz auf der Insel Usedom für acht Millionen Euro grundsaniert.

  • Der frühere Konzernchef amtiert als Vorstand bei einem Landgut auf Usedom nicht weit entfernt von Postlow.

  • Mit mehr als 700 Einträgen ist die neue Insel Usedom App Reiseführer und nützliches Reiseplanungstool mit inspirierenden Inhalten zugleich.

  • Die Reste der Eisenbahnhubbrücke stehen im Peenestrom zwischen der Insel Usedom und dem Festland.

  • Die Seebrücke von Ahlbeck ist eines der Wahrzeichen von Usedom.

  • Das Einsatzgebiet der Seenotretter reicht von Borkum im Westen der Nordsee bis nach Usedom in der Ostsee.

  • Im Kampf der TV-Experten wird es in den kommenden Tagen sicher weitere Attacken auch von der Bühne in Usedom geben.

  • Einer Studie zufolge könnte auf Usedom ein großer Yachthafen entstehen, in dem auch Kreuzfahrtschiffe anlegen können.

  • Beide stammen von einer Ostseeinsel: Nerius von Rügen, Dietzsch von Usedom.

  • Auf der Insel Usedom hat deren Zahl jetzt schon fast das Niveau des gesamten Jahres 2007 erreicht.

  • Einladungen zu nächsten Treffen auf der Insel Usedom lägen schon vor.

  • Was Usedom im Herbst besonders schön macht Nur langsam gewinnen die Konturen der Seebrücke an Schärfe.

  • Dabei steht bereits fest, daß es Ende August in Zinnowitz auf Usedom erstmals einen Saisoneinstiegslehrgang geben wird.

  • Insgesamt werde die "Dünenresidenz Usedom" auf einer Fläche von 15 Hektar angelegt.

  • Ein 63-jähriger Berliner ist gestern in seinem Urlaubsort Ziemitz auf der Insel Usedom von der Polizei festgenommen worden.

Wortbildungen

  • Usedomerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Use­dom be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Use­dom lautet: DEMOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Emil
  4. Dora
  5. Otto
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. Echo
  4. Delta
  5. Oscar
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Usedom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Use­dom kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ahl­beck:
Ortsteil von Heringsdorf, Landkreis Vorpommern-Greifswald, im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, auf der Insel Usedom; eines der drei so genannten Dreikaiserbäder
Zin­no­witz:
Ort auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern, der als Ostseebad bekannt ist

Buchtitel

  • ADAC Reiseführer plus Usedom Claudia Pautz, Rolf Goetz | ISBN: 978-3-95689-763-4
  • ADAC Reiseführer Usedom Claudia Pautz | ISBN: 978-3-95689-723-8
  • Baedeker Reiseführer Usedom Madeleine Reincke | ISBN: 978-3-57500-079-8
  • Der Sommer auf Usedom Lena Johannson | ISBN: 978-3-74663-366-4
  • Glücksorte auf Usedom Sandra Grüning | ISBN: 978-3-77002-377-6
  • MARCO POLO Reiseführer Usedom Anke Lübbert, Florian Schröder | ISBN: 978-3-82973-498-1
  • Mit dem Wohnmobil nach Mecklenburg-Vorpommern. Teil 2: Vorpommern mit den Inseln Rügen und Usedom Stefanie Holtkamp, Andrea Bergmann | ISBN: 978-3-86903-882-7
  • Nackt auf Usedom Kaelo Michael Janßen, Thomas Nicolai | ISBN: 978-3-94710-695-0
  • Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern mit Rügen und Usedom Achim Rümmler, Sylke Liehr | ISBN: 978-3-83173-483-2
  • Sagenhafte Ferien auf Usedom Steffi Bieber-Geske, Kerstin Groeper | ISBN: 978-3-95916-100-8
  • Tödliches Geheimnis auf Usedom Elke Pupke | ISBN: 978-3-35602-516-3
  • TRESCHER Reiseführer Usedom und Wollin Wolfgang Kling, Grazyna Kling | ISBN: 978-3-89794-599-9
  • Unser Usedom Veronika Zühlke | ISBN: 978-3-75781-713-8
  • Usedom Matthias Gründling | ISBN: 978-3-86228-209-8
  • Usedom INSIDE 2024 Andreas Meyer | ISBN: 978-3-35602-504-0
  • Usedom Reiseführer Michael Müller Verlag Sabine Becht, Sven Talaron | ISBN: 978-3-96685-089-6

Film- & Serientitel

  • Insel Usedom (Doku, 2000)
  • Usedom – Ein deutsches Inselleben (Doku, 1993)
  • Usedom: Der freie Blick aufs Meer (Doku, 2017)
  • Winterreise – Von Usedom ins Gletschereis (Dokuserie, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Usedom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. nordkurier.de, 16.02.2023
  3. nordkurier.de, 21.12.2022
  4. sueddeutsche.de, 11.02.2021
  5. nordkurier.de, 17.08.2020
  6. abendblatt.de, 06.09.2019
  7. focus.de, 26.02.2018
  8. presseportal.de, 18.10.2017
  9. reisenews-online.de, 25.03.2016
  10. morgenpost.de, 05.01.2015
  11. manager-magazin.de, 26.10.2014
  12. zeit.de, 06.11.2013
  13. handelsblatt.com, 14.06.2012
  14. ostsee-zeitung.de, 19.02.2011
  15. freiepresse.de, 06.09.2009
  16. verbaende.com, 18.03.2008
  17. hier-leben.de, 20.04.2007
  18. n24.de, 31.10.2006
  19. welt.de, 02.08.2005
  20. welt.de, 10.05.2004
  21. welt.de, 11.07.2003
  22. berlinonline.de, 06.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995