Uetersen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːtɐzn̩]

Silbentrennung

Uetersen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland; Chorstadt des Nordens, Rosen- und Hochzeitsstadt an der Pinnau.

Begriffsursprung

„Der Name der Stadt Uetersen ist vermutlich aus der niederdeutschen Bezeichnung (de) üterste enn entstanden, was soviel wie (das) äußerste Ende bedeutet […] Es gibt aber auch die Vermutung, dass der Name aus Ütersteen hervorging, was äußerster Stein bedeutet oder von Ütristina, dem alten Namen der Pinnau, stammt.“

Beispielsätze

  • Nach Uetersen führen viele Wege.

  • Ich bin in Uetersen geboren.

  • Ich habe in Uetersen meinen Urlaub verbracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Uetersen warten auf ihren Einsatz.

  • Am Freitag und am Sonnabend wird im Rathaus Uetersen geimpft.

  • In Uetersen ist am Dienstag, 24. September, in der Grundschule Birkenallee Kochen internationaler Gerichte angesagt.

  • Und Falko Rank sowie Jasmin und Sebastian Häggrist aus Tornesch und Uetersen wollten Falkos Opa bei der Aquariumpflege unterstützen.

  • Das vergangene Jahr verbrachte sie in einem Kindergarten in Uetersen.

  • Die Aufklärungsquote in Uetersen liegt bei 56,7 Prozent (20014: 54,4 Prozent), in Tornesch sind es 48,8 Prozent (2014: 48,1 Prozent).

  • Nach einer monatelangen Hängepartie drohte dem derzeit in Uetersen lebenden jungen Bauingenieur aus Afghanistan die Abschiebung nach Polen.

  • Auch die Förderzentren in Elmshorn (Raboisenschule) sowie in Uetersen suchen neue Schulleiter.

  • Uetersen hat für fünf Schüler 2889 Euro an Kiel beglichen.

  • Seitz' Batteriebus braucht nur eine Kilowattstunde, wie die Gesellschaften in Uetersen und Berlin bestätigen.

  • Die Firma aus Uetersen hatte rund 3000 Tonnen dioxinbelastetes Futterfett an Abnehmer in mehreren Bundesländern ausgeliefert.

  • In Uetersen und Tornesch wird erneut über eine Fusion der Städte diskutiert.

  • Für die musikalische Unterhaltung sorgte - wie seit 15 Jahren - der Musikzug Rosenstadt Uetersen.

  • Der 19-Jährige konnte am Donnerstag in Uetersen festgenommen werden.

  • Am 15. Mai kommen beide nach Uetersen.

  • Der dritte im Bunde war Martin Bushaj aus dem Team des Hauptorganisators und Namensgebers, der Riewesell GmbH in Uetersen.

  • Das bestätigte Reinhold Bauerfeld von der Abwassergesellschaft Uetersen gegenüber den Uetersener Nachrichten.

  • Der kam daraufhin mit seinen Schülern nach Deutschland und nahm das Angebot an, bei Priebe in Uetersen zu wohnen.

  • Der umstrittene Großvermieter Gerd Thormählen versucht, seine Immobilien in Uetersen und anderen Orten zu verkaufen.

  • Mehr als 50 Maschinen aus der Vor- und Nachkriegszeit werden beim Jahrestreffen des "DKW Motorrad Clubs" in Uetersen erwartet.

  • In der Hallensaison stehen Schwimmern in der Region ohnehin nur die Hallen in Pinneberg und Uetersen zur Verfügung.

  • "Hätte unser Treffer gezählt, hätte Uetersen es sehr schwer gehabt", glaubte Kolja Hack hinterher.

  • Während der Arbeiten fiel der Mast samt Betonsockel auf den Seat Ibiza eines Autofahrers (74) aus Uetersen.

  • Dabei übersah sie den entgegenkommenden Opel Vectra, den ein 30 Jahre alter Tornescher Richtung Uetersen steuerte.

  • In Uetersen bei Pinneberg in Schleswig- Holstein wurde in der Nacht zum Sonnabend ein Brandanschlag auf eine türkische Moschee verübt.

  • Stora produziert in Uetersen ein- und zweiseitig gestrichene Spezialpapiere.

  • Glückwunsch auch nach Uetersen bei Hamburg.

Häufige Wortkombinationen

  • in Uetersen anlangen, in Uetersen arbeiten, in Uetersen aufhalten, in Uetersen aufwachsen, Uetersen besuchen, durch Uetersen fahren, über Uetersen fahren, nach Uetersen kommen, in Uetersen leben, nach Uetersen reisen, aus Uetersen stammen, in Uetersen verweilen, in Uetersen wohnen, nach Uetersen zurückkehren, aus Uetersen sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Uetersen liegen

Wortbildungen

  • Uetersenerin

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Untersee

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ue­ter­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und R mög­lich.

Das Alphagramm von Ue­ter­sen lautet: EEENRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Uetersen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ue­ter­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Uetersen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. shz.de, 19.01.2022
  3. shz.de, 25.11.2021
  4. abendblatt.de, 03.09.2019
  5. shz.de, 25.02.2018
  6. shz.de, 22.08.2017
  7. teckbote.de, 09.04.2016
  8. abendblatt.de, 09.01.2015
  9. abendblatt.de, 18.08.2014
  10. abendblatt.de, 13.02.2012
  11. spiegel.de, 26.06.2012
  12. feedsportal.com, 08.01.2011
  13. abendblatt.de, 29.01.2010
  14. schenefelder-tageblatt.de, 15.03.2010
  15. ln-online.de, 18.12.2009
  16. ln-online.de, 07.05.2009
  17. abendblatt.de, 14.01.2008
  18. ln-online.de, 27.08.2008
  19. abendblatt.de, 13.07.2007
  20. abendblatt.de, 29.09.2007
  21. abendblatt.de, 21.05.2005
  22. abendblatt.de, 01.10.2004
  23. abendblatt.de, 21.09.2004
  24. abendblatt.de, 21.12.2003
  25. abendblatt.de, 11.12.2003
  26. Junge Welt 2000
  27. Welt 1999
  28. BILD 1998