Orthopädie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɔʁtopɛˈdiː]

Silbentrennung

Orthodie

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaft, das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Erkennung und Behandlung von Fehlern im menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat beschäftigt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Orthopädie
Genitivdie Orthopädie
Dativder Orthopädie
Akkusativdie Orthopädie

Beispielsätze

  • Die Nachfolge des Ärztlichen Direktors wird Dr. med. Felix Renken, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie antreten.

  • Die Fachgesellschaft ist eine Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (

  • Das Merian Iselin in Basel etwa ist bekannt für die Orthopädie.

  • Die Reform beginnt mit der ersten Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am LKH Feldkirch.

  • Die Stärkung der Orthopädie kommt aber auch unseren ärztlichen Nachwuchskräften zugute.

  • Das kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und..

  • Helgers war bisher Chefarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie des Evangelischen Krankenhauses Bethel in Bückeburg.

  • In der Orthopädie und der Kardiologie zum Beispiel.

  • Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Schein Orthopädie Service KG" Ein fast ganz normaler Straßenschuh.

  • Die Städtischen Rehakliniken beschäftigen derzeit 33 Ärzte in den Fachrichtungen Gynäkologie, Innere Medizin und Orthopädie.

  • Aktuelle Forschungsergebnisse werden jetzt beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin vorgestellt.

  • "Wir bieten eine ganzheitliche Betreuung nach individuellen Erfordernissen an", betonte der Facharzt für Orthopädie.

  • Der Chefarzt der Orthopädie im Malteser Krankenhaus Jülich ist nicht nur Mediziner, sondern auch Ingenieur.

  • Die Schön-Kliniken haben ihre Schwerpunkte in den Bereichen Orthopädie, Neurologie, Chirurgie, Psychosomatik und innere Medizin.

  • Die ehemalige Orthopädie - ein Bau aus dem Jahr 1913 - steht zur Zeit leer.

  • Er fühlte seinen Puls, weil er, ein Facharzt der Orthopädie, dachte, es sei etwas Ernstes geschehen mit ihm.

  • Die Klinik für Orthopädie ist aus dem Krankenhaus Hellersdorf in das Vivantes Klinikum Friedrichshain gezogen.

  • Sie waren nach dem Studium und der Ausbildung zur Fachärztin für Orthopädie auch in der Forschung erfolgreich.

  • Das fordert Eduard Schmitt, Professor für Orthopädie an der Universitätsklinik in Homburg.

  • Vor 100 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie gegründet und vor 50 Jahren der Berufsverband der Orthopäden.

  • Oberlin hatte einen Ruf als Orthopädie, die Kranken wurden als Kriegskrüppel deklariert.

  • Deichmann studierte Theologie und Medizin mit Schwerpunkt Orthopädie.

  • Zum Jahreswechsel folgen eine Apotheke, eine gynäkologische Praxis, eine Orthopädie sowie eine Sportfirma.

  • Hier vertreibt der Konzern Produkte für Dermatologie, Orthopädie und Wundpflege (Hansaplast).

  • Sitz des Zentrums ist die Fachklinik für Orthopädie in Vogelsang-Gommern (Sachsen-Anhalt).

  • "In der Orthopädie und Augenheilkunde ist der Einsatz der Geräte ebenso denkbar", sagt Manfred Dietl, Dekan der Charité.

  • Es geht um neue Implantate für die Orthopädie und Zahnheilkunde.

  • Ein ähnliches Klinikmodell sei in der Orthopädie geplant.

Häufige Wortkombinationen

  • Facharzt/Fachärztin für Orthopädie

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Kieferorthopädie
  • Kinderorthopädie
  • Sportorthopädie

Übersetzungen

  • Armenisch: oրթոպեդիա (ort’vopedia)
  • Bosnisch: ortopedija (weiblich)
  • Chinesisch: 骨外科 (gǔ wàikē)
  • Englisch:
    • orthopaedics
    • orthopedics
  • Esperanto: ortopedio
  • Finnisch: ortopedia
  • Französisch: orthopédie (weiblich)
  • Italienisch: ortopedia (weiblich)
  • Lettisch: ortopēdija
  • Litauisch: ortopedija
  • Mazedonisch: ортопедија (ortopedija) (weiblich)
  • Niedersorbisch: ortopedija (weiblich)
  • Obersorbisch: ortopedija (weiblich)
  • Russisch: ортопедия (weiblich)
  • Schwedisch: ortopedi
  • Serbisch: ортопедија (ortopedija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: ортопедија (ortopedija) (weiblich)
  • Slowakisch: ortopédia (weiblich)
  • Slowenisch: ortopedija (weiblich)
  • Spanisch: ortopedia (weiblich)
  • Tschechisch: ortopedie (weiblich)
  • Türkisch: ortopedi
  • Ukrainisch: ортопедія (ortopedija) (weiblich)
  • Weißrussisch: артапедыя (weiblich)

Was reimt sich auf Or­tho­pä­die?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Or­tho­pä­die be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten O und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Or­tho­pä­die lautet: ÄDEHIOOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Pots­dam
  7. Umlaut-Aachen
  8. Düssel­dorf
  9. Ingel­heim
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Paula
  7. Ärger
  8. Dora
  9. Ida
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Papa
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Delta
  10. India
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Orthopädie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Or­tho­pä­die kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blo­cka­de:
Orthopädie: reversible Bewegungseinschränkung eines Gelenkes
Or­tho­pä­din:
Fachärztin für Orthopädie
or­tho­pä­disch:
die Orthopädie betreffend, zu ihr gehörend, mithilfe der Orthopädie
Or­tho­pä­de:
Facharzt für Orthopädie
Trak­ti­on:
Medizin, Orthopädie: minimales Entfernen benachbarter Knochen voneinander durch manuellen oder apparativen Zug

Buchtitel

  • BASICS Orthopädie und Unfallchirurgie Andreas Ficklscherer | ISBN: 978-3-43741-119-9
  • Chirurgie Orthopädie Urologie Michael Zimmer | ISBN: 978-3-43731-301-1
  • Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Fritz Uwe Niethard, Peter Biberthaler, Joachim Pfeil | ISBN: 978-3-13244-313-6
  • Kurzlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie Andreas Ficklscherer, Simon Weidert | ISBN: 978-3-43743-335-1
  • Nachbehandlungskonzepte in der Orthopädie und Unfallchirurgie Daniel Schwarze, Dieter Rixen | ISBN: 978-3-43724-152-9
  • Orthopädie und Unfallchirurgie Markus Müller, Achim Elsen, Matthias Eppinger | ISBN: 978-3-92985-185-4
  • Orthopädie und Unfallchirurgie für Hausärzte und Arbeitsmediziner Joachim Grifka | ISBN: 978-3-66266-674-6
  • Praktische Röntgendiagnostik Orthopädie und Unfallchirurgie Johannes Flechtenmacher, Desiderius Sabo | ISBN: 978-3-13173-161-6

Film- & Serientitel

  • Die Knochen-Docs – Geschichten aus der Heidelberger Orthopädie (Dokuserie, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Orthopädie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hl-live.de, 22.02.2022
  2. aerzteblatt.de, 29.06.2018
  3. 24heures.ch, 12.06.2017
  4. vol.at, 13.06.2016
  5. presseportal.ch, 30.09.2015
  6. aerzteblatt.de, 28.01.2014
  7. ruhrnachrichten.de, 02.07.2013
  8. thunertagblatt.ch, 02.03.2012
  9. presseportal.de, 13.07.2011
  10. schwaebische.de, 13.04.2010
  11. aerztezeitung.de, 23.10.2009
  12. morgenweb.de, 08.04.2008
  13. hamm-online.de, 19.06.2007
  14. welt.de, 02.08.2006
  15. abendblatt.de, 08.04.2005
  16. berlinonline.de, 26.09.2004
  17. berlinonline.de, 04.02.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2003
  19. welt.de, 10.06.2002
  20. sz, 21.09.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995