Origami

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [oʁiˈɡaːmi]

Silbentrennung

Origami

Definition bzw. Bedeutung

japanische Kunst des Papierfaltens

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem japanischen おりがみ, origami, dem wiederum das Verb おる, oru ‚falten‘ und das Substantiv かみ, kami ‚Papier‘ zugrunde liegen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Origami
Genitivdes Origami/​Origamis
Dativdem Origami
Akkusativdas Origami

Beispielsätze

  • Ich habe es aufgegeben, Origami zu lernen.

  • Origami kann trügerisch simpel wirken, doch verbirgt sich in den Knickfalten komplizierte Mathematik.

  • Proteine sind Ketten von Aminosäuren, die wie Origami gefaltet sind.

  • Origami ist die Kunst des Papierfaltens.

  • Diese Mathematiker studieren die Mathematik des Origami.

  • Zum Origami braucht man nichts weiter als ein Blatt Papier.

  • Der Weg zu Produktivität auf vielen Feldern - auch in Origami - ist, tote Menschen deine Arbeit für dich machen zu lassen.

  • Ich habe beim Origami zwei linke Hände.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die erste ist für Anfänger gedacht, Nummer zwei ist deutlich anspruchsvoller und erinnert etwas an Origami.

  • Ein Stück Papier und zwei Hände, mehr braucht es für Origami nicht.

  • Sie wird Origami genannt.

  • Die erste ist für Anfänger gedacht, Nummer zwei ist deutlich anspruchsvoller und erinnert etwas an Origami.

  • Und einige Kleider erinnern mit überlappenden Faltenwürfen an Origami.

  • Der Roboter, der sich selbst zusammenbaut Vorbild Origami: Forscher bauen eine Maschine, die sich in die..

  • Diesmal zeigten Viktor & Rolf ihre modische Interpretation von Origami - inspiriert von mittelalterlichen Kreuzrittern.

  • Ohne Kleber und Schere: Origami macht aus einfachen Geldscheinen originelle Geschenke.

  • Vor 20 Jahren wurde "Origami Deutschland" gegründet.

  • Dekotipp eins: Kleine, selbst gefaltete Origami-Figuren ans Päckchen hängen (Anleitungen einfach unter "Origami" googeln).

  • Julia Humme hat ein Band aus Origami versehen, die auf einem schmalen Organza-Sargtuch angebracht sind.

  • Es werde auf der Cebit noch kein "Origami" zu sehen sein, wohl aber werde man für Journalisten Informationen veröffentlichen.

  • Intel hat auf der CeBIT am Donnerstag den Schleier um den Gerüchte umwobenen neuen ultra-mobilen PC "Origami" gelüftet.

  • Die Origamis verfügen über drahtgebundene und drahtlose Internet-Anschlüsse (Ethernet und WLAN) sowie ein berührungsempfindliches Display.

  • An die japanische Papierfaltkunst Origami erinnernd, schmiegt sich das Haus um einen Innenhof mit Kaminecke.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ori­ga­mi?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ori­ga­mi be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × G, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ori­ga­mi lautet: AGIIMOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Martha
  7. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. India
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Mike
  7. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Origami

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ori­ga­mi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 88 x Origami Kids – Wilde Tiere Thade Precht | ISBN: 978-3-74591-579-2
  • Creative Paper Origami Elizabeth Golding | ISBN: 978-1-91545-868-1
  • Das große Origami Buch Adeline Klam | ISBN: 978-3-83883-857-1
  • Das inoffizielle Origami für Potterheads Birgit Elisabeth Holzapfel | ISBN: 978-3-74591-223-4
  • Drehen ¿ Falten ¿ Fertig! Das Origami Buch für Kinder ab 8: Ayuka Tanokura | ISBN: 978-9-40365-302-0
  • Mein Adventskalender-Buch: Origami Christmas Eva Maria Berg | ISBN: 978-3-74590-725-4
  • Mind-Blowing Kusudama Origami Byriah Loper | ISBN: 978-4-80531-699-3
  • Origami Vanda Battaglia, Francesco Decio | ISBN: 978-3-73585-086-7
  • Origami Animal Sculpture John Szinger | ISBN: 978-4-80531-262-9
  • Origami Buch für Beginner: Lerne wunderschöne Origami-Figuren zu erstellen Schritt für Schritt für Kinder und Erwachsene Yuto Kanazawa | ISBN: 978-3-75412-948-7
  • Origami kinderleicht! Christian Saile | ISBN: 978-3-77244-957-4
  • Origami leicht gemacht Orlane Mulliez | ISBN: 978-3-83883-770-3
  • Pokémon Origami: Fold Your Own Alola Region Pokémon The Pokemon Company International | ISBN: 978-1-60438-197-9

Film- & Serientitel

  • Origami (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Origami. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11108344, 7026241, 6446449, 6312953, 6028457, 1295228 & 557898. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. wissen.de
  3. desired.de, 17.01.2022
  4. sn.at, 11.08.2022
  5. nnn.de, 02.09.2021
  6. desired.de, 15.01.2019
  7. tagesspiegel.de, 16.01.2017
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.08.2014
  9. feedproxy.google.com, 26.06.2014
  10. it-news-world.de, 06.06.2013
  11. aerztezeitung.de, 26.05.2010
  12. elle.de, 18.12.2009
  13. uni-protokolle.de, 23.03.2007
  14. sat1.de, 07.03.2006
  15. szon.de, 10.03.2006
  16. morgenweb.de, 10.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 01.03.2004