Tatami

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [taˈtaːmi]

Silbentrennung

Tatami (Mehrzahl:Tatamis)

Definition bzw. Bedeutung

Japanische Matte, die mit Reisstroh gefüllt ist und auf dem Boden liegt.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem japanischen たたみ, tatami

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tatamidie Tatamis
Genitivdie Tatamider Tatamis
Dativder Tatamiden Tatamis
Akkusativdie Tatamidie Tatamis

Beispielsätze

  • Die Tatami dient als Unterlage für den Futon.

  • Tom saß auf dem Tatami.

  • Tom weiß nicht den Unterschied zwischen einem Tataren einer Tatami.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Polizei hat die Ermittlungsgruppe „Tatami“ ins Leben gerufen.

  • 150 Athleten aus etwa zwanzig Thüringer Vereinen kämpften auf den Tatami um Titel und Medaillen.

  • Erst 1999 übernahm Manager Gunnar Wöbke die Lizenz von Tatami Rhöndorf, um wenig später den Umzug an den Main bekannt zu geben.

  • Denn bei dem zum Hochglanz-Sportunterhaltungs-Produkt Frankfurt Skyliners mutierten Provinzklub Tatami Rhöndorf knirscht es laut hörbar.

  • Die meisten Ausländer, nämlich fünf, stehen in den Kadern von TTL universa Bamberg und TV Tatami Rhöndorf.

  • Dritte Kraft im punktgleichen Führungstrio ist Tatami Rhöndorf, das sich beim 79:77 gegen die DJK S.Oliver Würzburg sehr schwer tat.

  • Das Modell "Tatami" kann auseinandergefahren oder zusammengeschoben werden je nach (Liebes-)Lust und Laune.

  • Seinen Vormarsch in die obere Tabellenhälfte setzte der TV Tatami Rhöndorf (Morton/26) mit dem 83:65 bei Basket Bayreuth fort.

  • Aber Quellmalz besteht damit auf der Tatami, der Judomatte.

  • Erfolg auf der Tatami hatten nur Marco Kuphal in der Kategorie bis 60 kg und Klaus-Dieter Mielich (65 kg).

  • Die Kämpfer des Judovereins KW/Zernsdorf treten am Sonnabend in Cottbus in der Regionalliga auf die Tatami.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ta­ta­mi?

Anagramme

  • Tiamat

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ta­ta­mi be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ta­ta­mis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ta­ta­mi lautet: AAIMTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Martha
  6. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Mike
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ta­ta­mi (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ta­ta­mis (Plural).

Tatami

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ta­mi kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Tatami Galaxy Tomihiko Morimi | ISBN: 978-0-06315-844-3

Film- & Serientitel

  • The Tatami Galaxy (Miniserie, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tatami. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11157323 & 1283720. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. bild.de, 22.11.2019
  3. stz-online.de, 16.02.2010
  4. fr-aktuell.de, 27.05.2004
  5. Tagesspiegel 1999
  6. Rhein-Neckar Zeitung, 01.09.1998
  7. Rhein-Neckar Zeitung, 15.11.1998
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 09.11.1997
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1995