Orbital

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: or­bi­tal (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔʁbiˈtaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Orbital
Mehrzahl:Orbitale

Definition bzw. Bedeutung

Raum um einen oder mehrere Atomkerne, in dem sich ein Elektron mit einer hohen (rund 90%) Wahrscheinlichkeit aufhält.

Begriffsursprung

vom Adjektiv orbital

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Orbitaldie Orbitale
Genitivdes Orbitalsder Orbitale
Dativdem Orbitalden Orbitalen
Akkusativdas Orbitaldie Orbitale

Sinnverwandte Wörter

Auf­ent­halts­ort:
der Ort, wo jemand sich ständig oder vorübergehend befindet
Auf­ent­halts­wahr­schein­lich­keit:
Wahrscheinlichkeit, mit der ein Teilchen in einem bestimmten Bereich des Raumes anzutreffen ist
Ein-Elektron-Wellenfunktion
Or­bit:
Bahnkurve, auf der sich ein Objekt in Form einer elliptischen Kurve um ein (zentrales, massereicheres) zweites Objekt bewegt
Um­lauf­bahn:
die Bahn, den ein Körper beschreibt, der um einen anderen kreist

Beispielsätze (Medien)

  • Martin Willing versetzt hier „Orbital" für Gäste der Eröffnungsveranstaltung in Schwingung.

  • Als Transportmittel zu „Orbital Reef“ ist das Raumschiff „Starliner“ vorgesehen.

  • Mit anderen Worten: Je größer das Molekül, desto größer das Orbital, und desto mehr Qubits und Quantenoperationen werden benötigt.

  • Hergestellt hat sie das Berliner Start-up German Orbital Systems aus Moabit.

  • Das Unternehmen Orbital Sciences (heute Orbital ATK) sollte damit im Auftrag der NASA Fracht zur internationalen Raumstation ISS bringen.

  • Es war der erste reguläre Flug für Orbital Sciences, die ebenso wie die Privatfirma SpaceX für die Nasa Nachschub zur ISS fliegt.

  • Ab kommender Woche will mit der Firma Orbital erstmals ein Konkurrenzunternehmen sein Raumschiff in den Weltraum schicken.

  • Die Wissenschaftler nutzten dafür den Bahndrehimpuls (Orbital Angular Momentum, OAM).

  • Außer der Pegasus baut Orbital Sciences auch die zweistufige Trägerrakete Antares und das Raumfahrzeug Cygnus.

  • Orbital wurden 1989 nahe London gegründet und hatten sogleich mit „Chime“ einen großen Dance-Hit.

  • Zunächst würde sie in Wettbewerb mit der Orbital Sciences Corporation geraten, die kleine Transporte ins All vornimmt.

  • Denn der europäische Beitrag, das Columbus-Modul COF (Columbus Orbital Facility), wird erst später fertig.

  • In einem solchen Nanotube-Transistor besetzen Elektronen bestimmte Energiezustände (Orbitale).

Häufige Wortkombinationen

  • kugelsymmetrisches/kugelförmiges Orbital

Untergeordnete Begriffe

  • p-Orbital
  • s-Orbital

Was reimt sich auf Or­bi­tal?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Or­bi­tal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich. Im Plu­ral Or­bi­ta­le zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Or­bi­tal lautet: ABILORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Berta
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Or­bi­tal (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Or­bi­ta­le (Plural).

Orbital

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Or­bi­tal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Va­lenz­elek­t­ron:
Chemie: Elektron, das sich im äußersten Orbital eines Atoms befindet und sich an Bindungen zwischen Atomen beteiligen kann

Buchtitel

  • A Contribution to the Pathology of Orbital Tumors Charles Stedman Bull, Josef Tyrman | ISBN: 978-3-38654-970-7
  • Hansen Coefficients in Satellite Orbital Dynamics Lianda Wu, Mingjiang Zhang | ISBN: 978-9-81970-455-2
  • Molecular Orbitals and Organic Chemical Reactions Ian Fleming | ISBN: 978-0-47074-658-5
  • Orbital Samantha Harvey | ISBN: 978-1-52992-293-6
  • The Orbital Perspective: Lessons in Seeing the Big Picture from a Journey of 71 Million Miles Ron Garan | ISBN: 978-1-62656-246-2

Film- & Serientitel

  • Orbital Redux (TV-Serie, 2018)
  • The Orbital Children (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Orbital. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. otz.de, 30.07.2023
  2. fr.de, 26.10.2021
  3. zdnet.de, 22.01.2021
  4. tagesspiegel.de, 05.06.2019
  5. heise.de, 07.11.2015
  6. spiegel.de, 28.01.2014
  7. morgenpost.de, 12.09.2013
  8. heise.de, 26.06.2012
  9. feedsportal.com, 14.06.2012
  10. fm4.orf.at, 31.03.2012
  11. spiegel.de, 28.04.2007
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Welt 1997