One-Night-Stand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈwannaɪtstɛnd ]

Definition bzw. Bedeutung

Eine einmalige sexuelle Beziehung zweier Menschen ohne das Ziel einer weiteren Bekanntschaft oder Partnerschaft.

Begriffsursprung

Im Englischen zusammengesetzt aus one, night und stand; meinte eine Bühnenaufführung, die an einem Ort nur einmal (in einer einzigen Abendvorstellung) gezeigt wird; diese wurde dann auf das Sexuelle übertragen und ist in dieser Bedeutung auch im Deutschen gebräuchlich geworden.

Abkürzung

  • ONS

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder One-Night-Standdie One-Night-Stands
Genitivdes One-Night-Standsder One-Night-Stands
Dativdem One-Night-Standden One-Night-Stands
Akkusativden One-Night-Standdie One-Night-Stands

Anderes Wort für One-Night-Stand (Synonyme)

flüchtiger sexueller Kontakt
ONS

Beispielsätze

Ich bin keine Frau für einen One-Night-Stand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nimm jetzt mal den Druck raus und wetteifre nicht mit deinen Freunden um die Anzahl der erreichten One-Night-Stands.

  • Beichtet man seinem Liebsten voller Reue einen One-Night-Stand?

  • Bisher ging Emily jedoch davon aus, dass ihr damaliges One Night Stand Roberto Kates Erzeuger ist.

  • Ein One-Night-Stand ist durchaus drin.

  • Am Ende könnten Sie dann doch Lust auf einen One-Night-Stand haben.

  • Beide haben One-Night-Stands, aber auch längere Affären.

  • Lump’ nicht so viel rum, 50 Prozent der One-Night-Stands reichen und schreib mehr Songs!

  • Eine junge Frau aus dem deutschen Erfurt suchte ihren One-Night-Stand über die App “Jodel”.

  • Happy End für die schwangere Studentin (21), die nach einem One-Night-Stand nach “Max oder Maximilian” gesucht hat.

  • Allerdings sind die zukunftsweisenden Konfliktlinien für bloß einen kriminalistischen One-Night-Stand geradezu erdrückend weit ausgezogen.

  • Wie siehts bei Ihnen mit One-Night-Stands aus?

  • Er habe weniger Affären gehabt, als man glaube, One-Night-Stands habe er nicht gemocht.

  • Unklar bleibt allerdings, ob sie in der Höhle auch zusammenlebten – oder ob es nur ein One-Night-Stand war.

  • Weil er kein Dach über dem Kopf hat, duscht Joe (26) häufig bei seinen One-Night-Stands.

  • Alimente hat der Erzeuger zu bezahlen, egal ob One-Night-Stand oder Beziehung.

  • Seitensprünge oder One-Night-Stands behandelt man normalerweise sehr vertraulich.

  • Die Angst hatte mich im Griff nach einem One Night Stand mindestens 9 Monate.

  • Wegen eines One-Night-Stands die Freiheit aufgeben?

  • Simone zum Beispiel: Nach einem One-Night-Stand wurde sie schwanger.

  • Sie lieben One-Night-Stands, sind ausgesprochen modebewusst und immer auf der Suche nach Abenteuern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv One-Night-Stand be­steht aus 13 Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × S

Das Alphagramm von One-Night-Stand lautet: ADEGHINNNOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Binde­strich
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Binde­strich
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Binde­strich
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Binde­strich
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Anton
  14. Nord­pol
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. hyphen
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Golf
  8. Hotel
  9. Tango
  10. hyphen
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen One-Night-Stand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Lessons from a One-Night-Stand Piper Rayne | ISBN: 978-3-54806-267-9

Film- & Serientitel

  • One-Night-Stand (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: One-Night-Stand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: One-Night-Stand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 29.05.2023
  2. bvz.at, 19.08.2022
  3. desired.de, 07.10.2021
  4. desired.de, 16.08.2021
  5. desired.de, 15.06.2020
  6. welt.de, 05.10.2020
  7. kurier.at, 03.11.2019
  8. vienna.at, 01.02.2018
  9. vienna.at, 06.02.2018
  10. neuepresse.de, 28.03.2016
  11. mainpost.de, 18.05.2016
  12. focus.de, 26.03.2015
  13. derstandard.at, 23.06.2015
  14. blick.ch, 19.09.2014
  15. derstandard.at, 26.11.2013
  16. welt.de, 08.08.2012
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 19.06.2008
  18. morgenweb.de, 22.08.2007
  19. spiegel.de, 17.03.2004
  20. sueddeutsche.de, 02.09.2004
  21. spiegel.de, 23.04.2003
  22. f-r.de, 21.02.2003
  23. f-r.de, 02.05.2002
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996