Ohrmuschel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːɐ̯ˌmʊʃl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ohrmuschel
Mehrzahl:Ohrmuscheln

Definition bzw. Bedeutung

Anatomie: die sichtbaren, äußeren Teile des menschlichen Ohres.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ohr und Muschel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ohrmuscheldie Ohrmuscheln
Genitivdie Ohrmuschelder Ohrmuscheln
Dativder Ohrmuschelden Ohrmuscheln
Akkusativdie Ohrmuscheldie Ohrmuscheln

Anderes Wort für Ohr­mu­schel (Synonyme)

Außenohr
Lauscher (fachspr., Jägersprache):
äußeres Ohr bei wilden Huftieren und beim Haarwild
gM Person, die heimlich andere Personen belauscht
Luser (fachspr., Jägersprache):
Jägersprache: äußeres Ohr bei wilden Huftieren und beim Haarwild

Beispielsätze

Die Ohrmuschel sammelt und verstärkt dadurch den Schall.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Über eine Taste an der linken Ohrmuschel kann die Lüftergeschwindigkeit in drei Stufen geregelt werden.

  • Mit weichen Over-Ear Ohrmuscheln bekommen eure Lauscher die nötige Freiheit.

  • Vielmehr hängen sie - ähnlich den AirPods von Apple - in der Ohrmuschel.

  • Der 43-Jährige biss einem 37-Jährigen ein mehrere Zentimeter langes Stück aus der Ohrmuschel heraus.

  • Ohrmuscheln und Kopfbügel liegen gleichmäßig auf und wir haben auch nach mehreren Stunden keine Stellen mit ungewollt viel Druck erlebt.

  • Schön wären zum Beispiel verschiedene Audioprofile oder separate Anpassungsmöglichkeiten für beide Ohrmuscheln.

  • Die Ohrmuschel des Plattan ADV Wireless besitzt ein Touch-Interface zur intuitiven Bedienung.

  • Ein Mikrofonarm zum Anstecken oder Ausfahren suchen Sie vergebens, denn der Hersteller hat das Mikrofon in die rechte Ohrmuschel integriert.

  • Die Ohrmuschel ist - wie bei Vertu üblich - mit einem Keramik-Inlay hervorgehoben.

  • Man könnte seine Ohrmuschel auch an einen Dieselmotor mit kaputten Zylindern halten.

  • Vermessungen Tausender Ohren haben gezeigt, dass die Ohrmuschel alle zwei bis drei Jahre etwa einen Millimeter zulegt.

  • Feine Härchen im Gehörgang transportieren die Absonderung nach außen zur Ohrmuschel.

  • Die Ohrmuscheln sind so konstruiert, dass die gerichtete Schallwelle leicht schräg aufs Ohr trifft.

  • Außerdem lässt sich an der Ohrmuschel die Lautstärke einstellen.

  • "All My Bridges" schlabbert vollkommen belanglos mit Van Halen-Keyboards à la "Jump" an der Ohrmuschel vorbei.

  • Das Silikonimplantat in Form einer Ohrmuschel ließ sich Stelarc unter die Haut nähen, die zuvor geweitet worden war.

  • Morten, ihr habt mit "Nine Destinies ein extrem starkes Album am Start, dass die Ohrmuscheln nicht mehr verlässt.

  • Der Rest dringt nur noch als hysterisches Gekreische in seine Ohrmuschel.

  • Die Ohrmuschel soll den Schall wie ein Trichter auffangen.

  • Ganze Ohrmuscheln aus der Retorte haben Chirurgen schon angenäht, die Reparatur hielt jedoch nicht auf Dauer - das Ohr schrumpfte.

Übersetzungen

  • Arabisch: صيوان الأذن (ṣīwān al-ʾuḏn) (männlich)
  • Chinesisch: 耳廓 (ěrkuò)
  • Englisch:
    • auricle
    • pinna
    • ear conch
  • Französisch:
    • pavillon de l'oreille (männlich)
    • pavillon (männlich)
  • Italienisch: padiglione auricolare (männlich)
  • Japanisch: 耳介
  • Katalanisch:
    • pavelló auricular (männlich)
    • pavelló de l'orella (männlich)
  • Koreanisch: 귓바퀴 (gwitbakwi)
  • Latein:
    • concha (weiblich)
    • auricula (weiblich)
  • Luxemburgisch: Aurikel
  • Neugriechisch: πτερύγιο ωτός (pterýgio otós) (sächlich)
  • Niederländisch: oorschelp (weiblich)
  • Polnisch: małżowina uszna (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • aurícula (weiblich)
    • conca (weiblich)
    • pavilhão auditivo (männlich)
  • Rätoromanisch: conchiglia (weiblich)
  • Schwedisch: öronmussla
  • Serbokroatisch: ушна шкољка (ušna školjka) (weiblich)
  • Spanisch:
    • pabellón auricular (männlich)
    • pabellón de la oreja (männlich)
  • Tschechisch: ušní boltec (männlich)
  • Türkisch: kulak kepçesi
  • Ungarisch: fülkagyló

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ohr­mu­schel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und U mög­lich. Im Plu­ral Ohr­mu­scheln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ohr­mu­schel lautet: CEHHLMORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ohr­mu­schel (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ohr­mu­scheln (Plural).

Ohrmuschel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ohr­mu­schel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­len­sche Re­gel:
Ökologie: Zusammenhang, dass exponierte Körperteile wie Schwänze und Ohrmuscheln, die leicht auskühlen, bei gleichwarmen Tieren in kalten Gebieten meist kürzer ausgeprägt sind als bei nahe verwandten Arten oder Rassen in wärmeren Gegenden
Au­ri­cu­la:
die Ohrmuschel
Con­cha au­ri­cu­lae:
die Höhlung der Ohrmuschel, Ohrhöhlung
Ge­hör­gang:
einer von den zwei im Ohr verlaufenden Gängen, der den Schall von der Ohrmuschel zum Trommelfell leitet
He­lix:
wulstiger Rand der Ohrmuschel
Hör­ver­mö­gen:
die Fähigkeit, Geräusche und Töne über die Ohrmuscheln zu empfangen und die umgewandelten Signale im Gehirn zu verarbeiten
Ohr­loch:
in die Ohrmuschel, meist ins Ohrläppchen gestochenes Loch, an dem Schmuck getragen wird
Ohr­wa­schel:
Gesamtheit der sichtbaren, äußeren Teile des menschlichen Ohres; Ohrmuschel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ohrmuschel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ohrmuschel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 19.07.2023
  2. gamestar.de, 17.08.2020
  3. rp-online.de, 01.02.2018
  4. morgenpost.de, 26.09.2016
  5. gamestar.de, 21.10.2016
  6. n-tv.de, 01.08.2016
  7. spiegel.de, 24.01.2015
  8. pcwelt.de, 07.02.2015
  9. feedsportal.com, 12.06.2014
  10. morgenpost.de, 16.08.2014
  11. abendblatt.de, 13.10.2014
  12. n-tv.de, 31.05.2013
  13. focus.de, 10.01.2012
  14. gameswelt.de, 20.08.2012
  15. laut.de, 15.07.2009
  16. spiegel.de, 05.01.2007
  17. whiskey-soda.de, 07.03.2007
  18. ngz-online.de, 31.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2005
  20. sz, 28.01.2002
  21. bz, 04.08.2001
  22. Tagesspiegel 1999
  23. BILD 1998
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1997