Ofenrohr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːfn̩ˌʁoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ofenrohr
Mehrzahl:Ofenrohre

Definition bzw. Bedeutung

  • Bayrisch, österreichisch: elektrisches oder gasbetriebenes Küchengerät, in dem Lebensmittel gebacken oder gebraten werden, meist als Teil eines Herdes.

  • Mit dem Kamin verbundenes Rohr am Ofen, durch das der Rauch abzieht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ofen und Rohr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ofenrohrdie Ofenrohre
Genitivdes Ofenrohres/​Ofenrohrsder Ofenrohre
Dativdem Ofenrohr/​Ofenrohreden Ofenrohren
Akkusativdas Ofenrohrdie Ofenrohre

Anderes Wort für Ofen­rohr (Synonyme)

Backofen:
großes Haushaltsgerät, in dem starke Hitze erzeugt wird, um Essen zu erhitzen
Backröhre
Backrohr:
großes Haushaltsgerät, in dem starke Hitze erzeugt wird, um Essen zu erhitzen
Bazooka (engl.):
Militär, allgemein: Raketenwerfer
Militär, speziell: Name einer Reihe von amerikanischen Panzerabwehrwaffen aus dem Zweiten Weltkrieg
Bratröhre:
Haushaltsgerät, meist als Teil eines Herds, zum Braten und Backen von Speisen
Bratrohr
Kaminrohr
Ofenröhre
Panzerabwehrrohr
Panzerfaust:
rückstoßfreie, tragbare Panzerabwehrwaffe
Rauchrohr
Röhre:
das Fernsehen, der Fernsehapparat
die Leuchtstoffröhre
Rohr:
Botanik: der hohle Stängel oder Stamm von Pflanzen
großes Haushaltsgerät, in dem starke Hitze erzeugt wird, um Essen zu erhitzen

Sinnverwandte Wörter

Abgasrohr

Beispielsätze

Das Ofenrohr ist ein metallisches Rundrohr und verbindet den Ofen mit dem Kamin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Unzählige betrogene Aktionäre schauen mit dem Ofenrohr in die Berge.

  • Wahrscheinlich ist das Ofenrohr des Kamines Schuld an dem Brand.

  • Auch die Dichtungen an der Tür und das Ofenrohr sollte man reinigen und kontrollieren.

  • Die Händler schauen bei schlechtem Geschäftsgang mit dem Ofenrohr ins Gebirge, bzw. in den leeren Geldbeutel.

  • Nach ersten Informationen vor Ort hatte sich Ruß im Ofenrohr entzündet.

  • Vermutlich aufgrund von altem, abgelagerten Ruß in einem Ofenrohr hat es in Bad Liebenzell einen Schmorbrand gegeben.

  • Auch der Verteidigungsminister sammelte Material gegen Saddam im Pentagon und reichte es über das so genannte "Ofenrohr" an Cheney weiter.

  • An einer Wand liegen noch die Ofenrohre offen.

  • Sein Besitzer hatte ihn zu einem Wohnmobil umgebaut, ein Ofenrohr ragte aus der Wand.

  • Wegen der immer höher wachsenden Hutkrone nannte ihn der Volksmund bald "Ofenrohr".

  • Nur durch ein dünnes Ofenrohr bekam er Luft.

  • Was kommt vor im Ofenrohr (1) 2tlg.

  • Ein brauner Ölofen mit silbernem Ofenrohr tut sein Bestes.

  • Mit Glas-Ersatz für die Fenster, Stützbalken, Lattenverschlägen und Ofenrohren, die rußig aus den Behelfsfenstern starrten.

Häufige Wortkombinationen

  • brüniertes, doppelwandiges, heißes Ofenrohr

Wortbildungen

  • Ofenrohrreduzierung
  • Ofenrohrschelle
  • Ofenrohrverlängerung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • ovnsrør (sächlich)
    • kaminrør (sächlich)
  • Englisch: stovepipe
  • Französisch: tuyau de poêle (L=e) (männlich)
  • Katalanisch: tub d'estufa
  • Kroatisch:
    • dimovodna cijev (weiblich)
    • dimnjak (männlich)
  • Schwedisch:
    • kaminrör
    • spisrör
  • Spanisch: tubo de estufa (männlich)
  • Ungarisch: kályhacső

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ofen­rohr be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Ofen­roh­re zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Ofen­rohr lautet: EFHNOORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Frank­furt
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Fried­rich
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Richard
  6. Otto
  7. Hein­reich
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Fox­trot
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Hotel
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ofen­rohr (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ofen­roh­re (Plural).

Ofenrohr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ofen­rohr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ofen­rohr­dick:
die Dicke eines Ofenrohrs aufweisend

Film- & Serientitel

  • Was kommt vor im Ofenrohr (Fernsehfilm, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ofenrohr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ofenrohr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 07.08.2021
  2. dnn.de, 30.01.2021
  3. morgenpost.de, 10.10.2019
  4. merkur.de, 24.12.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 21.12.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 17.12.2018
  7. archiv.tagesspiegel.de, 07.11.2005
  8. sz, 18.09.2001
  9. bz, 17.08.2001
  10. TAZ 1997
  11. BILD 1997
  12. Stuttgarter Zeitung 1996
  13. Die Zeit 1995
  14. Süddeutsche Zeitung 1995