Oberitalien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐʔiˌtaːli̯ən ]

Silbentrennung

Oberitalien

Definition bzw. Bedeutung

nördlicher Teil Italiens

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus ober und Italien.

Anderes Wort für Ober­ita­li­en (Synonyme)

Norditalien:
Teil von Italien, der im Norden der Italienischen Halbinsel (Apenninen-Halbinsel/Apenninenhalbinsel) liegt

Gegenteil von Ober­ita­li­en (Antonyme)

Mit­tel­ita­li­en:
mittlerer Teil Italiens
Süd­ita­li­en:
Teil von Italien, der im Süden der Italienischen Halbinsel (Apenninen-Halbinsel/Apenninenhalbinsel) liegt
Un­ter­ita­li­en:
südlicher Teil Italiens

Beispielsätze (Medien)

  • Die Weihnachtsruhe war nur kurz, schon am Christtag rollt der Skizirkus Richtung Oberitalien.

  • Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus stellen die ÖBB ihre Nachtzugverbindungen nach Oberitalien ein.

  • Die ÖBB stellt die Nachtzüge nach Oberitalien ein.

  • Das Gericht in Oberitalien bestätigte die Schuld des Moldawiers und des Italieners.

  • Abano Terme in Oberitalien lebt seit jeher von Kurgästen.

  • Die Märkte in Deutschland, Frankreich, Slowenien, der Schweiz und Oberitalien seien aber noch ausbaufähig, so Hermann Lindner.

  • Man schaut im Internet nach dem Wetter in Oberitalien, wenn kein Seidenschal wärmt.

  • Comer See: Entzückende Orte, feudale Villen, idyllische Landschaften: Warum es George Clooney und Co. nach Oberitalien zieht.

  • Draußen prasselte der Regen, der in Oberitalien immer stärker zu werden scheint.

  • Vor allem aus Oberitalien und Süddeutschland seien zusätzliche, mit dem Auto anreisende Ski-Touristen zu erwarten, meint Smeral.

  • In der Bundeshauptstadt herrschen Durchschnittstemperaturen wie in Oberitalien.

  • Er zieht im Schlepptau von Söldnerheeren durch das Oberitalien der Religionskriege.

  • Über Mitteleuropa stellt sich eine vom Zentraltief über Skandinavien bis nach Oberitalien reichende Tiefdruckrinne ein.

  • Deutsche Tornados durften auf dem Weg nach Oberitalien zum Einsatz in Bosnien Österreichs Luftraum passieren.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ober­ita­li­en be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, A und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Ober­ita­li­en lautet: ABEEIILNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. India
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Lima
  9. India
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Oberitalien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­ita­li­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gros­so:
spätmittelalterliche Silbermünze in Oberitalien
Le­pon­tisch:
Linguistik: untergegangene festlandkeltische Sprache in Oberitalien
Lom­bar­dei:
Region in Oberitalien
ober­ita­li­e­nisch:
Oberitalien zugehörig, Oberitalien betreffend
Par­ma­schin­ken:
mild-würziger, naturbelassener und luftgetrockneter Rohschinken, der aus der Provinz Parma in Oberitalien stammt
Rae­ter:
Bevölkerungsgruppe der Kelten in den Alpen und Oberitalien

Buchtitel

  • Die 111 schönsten Campingplätze für Familien in Oberitalien Eva Stadler | ISBN: 978-3-95689-528-9
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Oberitalien Nana Claudia Nenzel | ISBN: 978-3-61601-618-4
  • Oberitalien mit dem Wohnmobil Thomas Kliem | ISBN: 978-3-73431-838-2
  • Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Oberitalien Michael Moll | ISBN: 978-3-83173-267-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberitalien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oberitalien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 25.12.2021
  2. nachrichten.at, 07.03.2020
  3. vienna.at, 07.03.2020
  4. nzz.ch, 22.02.2018
  5. welt.de, 01.01.2017
  6. tirol.orf.at, 07.11.2013
  7. faz-community.faz.net, 01.06.2011
  8. kurier.at, 02.07.2009
  9. tagesspiegel.de, 12.05.2002
  10. sz, 19.12.2001
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Berliner Zeitung 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995