Normandie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌnɔʁmanˈdiː ]

Silbentrennung

Normandie

Definition bzw. Bedeutung

Region (ehemalige Provinz) in Frankreich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Normandie
Genitivdie Normandie
Dativder Normandie
Akkusativdie Normandie

Beispielsätze

  • Ich war schon dreimal im Urlaub in der Normandie.

  • Haben Sie schon die Kreidefelsen in der Normandie gesehen?

  • Der Jersey-Strand ist eine Uferregion rund um eine kleine Insel vor der Küste der Normandie, genannt Jersey.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Alabasterküste in der Normandie steigt die erste Auflage des Hafenfestes Fécamp Grand' Escale.

  • Die Szene ähnelt dem Vorfall, der sich in Flauberts realen Leben an einem Strand der Normandie zuträgt.

  • Eine kleine Ortschaft, wenige Kilometer entfernt von Vernon in der Normandie; gelegen im Flusstal der Epte, die unweit in die Seine mündet.

  • Als die Landung der Alliierten in der Normandie bevorstand, wurde meine Einheit nach Nordfrankreich verlegt.

  • Franzosen versuchten, die Konkurrenten aus Grossbritannien davon abzuhalten, vor der Küste der Normandie Jakobsmuscheln zu fangen.

  • Als Soldat diente er im Zweiten Weltkrieg, war im Jahr 1944 bei der Landung der Alliierten in der Normandie dabei, wurde schwer verwundet.

  • Britische Truppen bei der Landung am 6. Juni 1944 im Abschnitt "Gold" an der Küste der Normandie.

  • Das Feld wird sich in den nächsten Tagen weiterhin im Flachen aufhalten, wenn es durch Normandie und Bretagne geht.

  • Am 6. Juni 1944 landete er mit den Alliierten in der Normandie - und entwarf ein lebendiges Tableau der Invasion.

  • Gebaut werden sollen die Sportwagen in Dieppe in der Normandie.

  • Der 50-Jährige aus der Normandie hatte im September 2010 zehn Millionen Euro gewonnen.

  • Und das, was man inoffiziell aus der Normandie hört, reizt zum akuten Dauer-Erbrechen.

  • Die Kanalinseln, die bis dahin zum Herzogtum Normandie gehörten, kamen in englischen Besitz.

  • Paris - Jahr für Jahr schlängeln sich mehr als drei Millionen Touristen auf den Mont-Saint-Michel in der französischen Normandie.

  • Nach der Landung der Alliierten in der Normandie arbeitete der Komantsche als eine Art "lebende Chiffriermaschine" in der US-Armee.

  • Und nun also Schröder in der Normandie.

  • Den Zusammenbruch der Front in der Normandie nutzte er eigenen Angaben zufolge im Juli 1944 zur Desertion.

  • Lange hatten am Samstag drei Ausreißer die Tour-Bühne in der Normandie beansprucht.

  • Die Tour beginnt in Luxemburg, zehn Flachetappen führen durch die Normandie und Bretagne.

  • Doch im Vorort der Kapitale mit Jouy dem wohlklingenden Namen -en-Josas wähnt man sich in der Normandie.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nor­man­die?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nor­man­die be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Nor­man­die lautet: ADEIMNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Martha
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ida
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. India
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Normandie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nor­man­die kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Are­mo­ri­ka:
Landschaft an der nordwestlichen Küste Galliens; die heutige Bretagne und Normandie
Le Hav­re:
französische Stadt in der Normandie
Manche:
französisches Département in der Normandie
Nor­man­ne:
Mitglied der nordgermanischen Bevölkerung, die sich vom 9. Jahrhundert an in der Normandie angesiedelt hat
Nor­man­nin:
weibliches Mitglied der nordgermanischen Bevölkerung, die sich vom 9. Jahrhundert an in der Normandie angesiedelt hatte
Nor­man­nisch:
in der Normandie und auf den Kanalinseln gesprochene romanische Sprache
Rou­en:
französische Stadt in der Normandie, an der Seine gelegen

Buchtitel

  • Das verborgene Zimmer im Hotel Normandie Mia Löw | ISBN: 978-3-42652-697-2
  • David Hockney A Year in Normandie und Sammlung Würth David Hockney, Cécile Debray, Marco Livingstone, C. Sylvia Weber | ISBN: 978-3-89929-436-1
  • DuMont direkt Reiseführer Normandie Klaus Simon | ISBN: 978-3-61600-011-4
  • Eine perfekte Woche … Normandie Paulina Czienskowski | ISBN: 978-3-86497-342-0
  • Glücksorte in der Normandie Barbara Kettl-Römer, Hilke Maunder | ISBN: 978-3-77002-224-3
  • MARCO POLO Camper Guide Bretagne & Normandie Ralf Johnen | ISBN: 978-3-82973-193-5
  • MARCO POLO Reiseführer Normandie Stefanie Bisping, Hans-Peter Reiser | ISBN: 978-3-82975-055-4
  • Mit dem Wohnmobil durch die Normandie Anette Scharla-Dey, Franz Peter Tschauner | ISBN: 978-3-86903-397-6
  • Mörderische Normandie James Holin, Ricardo Salvador | ISBN: 978-3-98672-013-1
  • Normandie Hilke Maunder | ISBN: 978-3-96855-300-9
  • Normandie 1944 Klaus-Jürgen Bremm | ISBN: 978-3-80624-488-5
  • Normandie mit dem Wohnmobil Ines Friedrich | ISBN: 978-3-73432-711-7
  • Normandie Reiseführer Michael Müller Verlag Ralf Nestmeyer | ISBN: 978-3-96685-004-9
  • Normandie und Bretagne – Der Ort, an dem Träume wahr werden. Anna Konyev, Kristina Balakina | ISBN: 978-3-34751-402-7
  • Reise durch die Normandie Andreas Drouve, Tina Herzig, Horst Herzig | ISBN: 978-3-80034-223-5
  • Reise Know-How Reiseführer Normandie Hans Otzen, Barbara Otzen | ISBN: 978-3-83173-488-7
  • Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Normandie Gaby Gölz | ISBN: 978-3-83173-401-6
  • Rother Wanderführer Normandie Thomas Rettstatt | ISBN: 978-3-76334-351-5

Film- & Serientitel

  • D-Day – Entscheidung in der Normandie (Fernsehfilm, 2004)
  • Kesselschlacht in der Normandie (Film, 2011)
  • Les 100 Jours de Normandie (Kurzfilm, 2013)
  • Normandie – Die letzte Mission (Film, 2015)
  • Rückkehr in die Normandie – Retour en Normandie (Doku, 2007)
  • Spiegel TV – Invasion in der Normandie: Die Todfeinde von Omaha Beach (Doku, 2004)
  • Spuren des Krieges – Normandie 1944 (Doku, 2014)
  • Von der Normandie in den Bundestag (Doku, 1995)
  • Wochenenden in der Normandie (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Normandie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10112047 & 815233. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 25.05.2022
  2. tagesspiegel.de, 10.12.2021
  3. das-blaettchen.de, 18.12.2020
  4. jungewelt.de, 16.08.2019
  5. blick.ch, 08.09.2018
  6. derstandard.at, 15.05.2017
  7. spiegel.de, 28.09.2016
  8. spiegel.de, 08.07.2015
  9. spiegel.de, 05.06.2014
  10. motorsport-magazin.com, 05.11.2012
  11. focus.de, 07.02.2011
  12. fm4.orf.at, 23.07.2010
  13. lycos.de, 28.09.2007
  14. welt.de, 06.07.2006
  15. tagesschau.de, 23.07.2005
  16. sueddeutsche.de, 03.01.2004
  17. f-r.de, 25.07.2003
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 13.07.2002
  19. welt.de, 30.06.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995