Noppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Noppe
Mehrzahl:Noppen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von spätmittelhochdeutsch und mittelniederdeutsch noppe „Knötchen im Gewebe, Wollflocke“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Noppedie Noppen
Genitivdie Noppeder Noppen
Dativder Noppeden Noppen
Akkusativdie Noppedie Noppen

Beispielsätze (Medien)

  • Man erkennt auf den Bildern nicht immer, wie viele Noppen Abstand ein Teil zu einem anderen haben muss.

  • Auch Kondome oder Penis-Überzüge mit Noppen finden viele Pärchen beim Sex spannend.

  • Und auf dem Display der Kaffeemaschine hat seine Frau Gerätefüßchen angebracht, kleine Noppen, die ihm bei der Orientierung helfen.

  • Oder zumindest die Kinderzimmer dieser Welt: Noppen oben und Röhren auf der Unterseite, das war das besondere Geheimnis seines Legosteins.

  • Der Filzrücken hat Noppen, so dass der Teppich nicht auf Holz oder Fliesen rutscht.

  • Die deutschen Techniker wollen das mit einer Art Noppen lösen.

  • Noppen bestätigt das Dilemma.

  • Das heißt, vorne Noppen, hinten Stollen.

  • Meine Katzen lieben diese "Massage" sehr und es bleiben ganze Haarbüschel in den Noppen hängen.

  • Zugleich verriet Lego das innere Prinzip, das seine Welt zusammenhält, die Noppen, an eine naturgetreue Oberfläche.

  • Zum exotischen Standard-Angebot zählt beispielsweise Karla, ein schrumpeliges, grünes Gemüse mit kleinen Noppen auf der Oberfläche.

  • Das Problem sei verschwiegen worden, so Noppen, weil die Wirtschaftsinteressen zu groß seien.

  • Kleine Plastikklötzchen, vier, sechs, acht Noppen obendrauf.

  • Flor Van Noppen hat die Zettel schon vor Wochen an die Fenster seines Backstein-Bungalows geklebt.

  • Bei vielen Deutschen ist der Penis inzwischen so klein, dass sie das Kondom mit den Noppen nach innen tragen müssen!

  • Die Noppen greifen dabei passsicher in die Vertiefungen der Führungsrollen und übertragen so die Kraft ohne jegliche sonstige Probleme.

  • Dritter wurde zeitgleich der Belgier Tom Van Noppen.

  • Mit mäßigem Erfolg, denn die Dinger mit den Noppen hielten nicht besonders.

  • Diese Noppen sitzen auf je einer Kette, welche den Wagen auf einer schiefen Ebene nach oben ziehen.

  • Einfache Aktien kosten 90 Mark, mit Noppen 120 Mark.

  • Dank der mit rosa Noppen und grünen Punkten verzierten Kondome blieben die Täter unerkannt.

Was reimt sich auf Nop­pe?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nop­pe be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Nop­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Nop­pe lautet: ENOPP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Nop­pe (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Nop­pen (Plural).

Noppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nop­pe kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Noppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. spiegel.de, 04.11.2023
  3. desired.de, 26.07.2022
  4. rnz.de, 04.05.2022
  5. wissen.de, 25.01.2018
  6. faz.net, 23.12.2017
  7. faz.net, 31.12.2016
  8. blick.ch, 19.05.2013
  9. kurier.at, 08.11.2012
  10. frag-mutti.de, 08.06.2010
  11. berlinonline.de, 24.10.2004
  12. f-r.de, 30.07.2002
  13. sueddeutsche.de, 06.06.2002
  14. welt.de, 18.05.2002
  15. bz, 20.02.2001
  16. BILD 2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 18.05.2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Tagesspiegel 1999
  21. BILD 1999
  22. TAZ 1997