Niedrigstpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈniːdʁɪçstˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Niedrigstpreis
Mehrzahl:Niedrigstpreise

Definition bzw. Bedeutung

niedrigster Preis

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Niedrigstpreisdie Niedrigstpreise
Genitivdes Niedrigstpreisesder Niedrigstpreise
Dativdem Niedrigstpreis/​Niedrigstpreiseden Niedrigstpreisen
Akkusativden Niedrigstpreisdie Niedrigstpreise

Anderes Wort für Nie­drigst­preis (Synonyme)

Tiefstpreis:
besonders niedriger Preis

Sinnverwandte Wörter

Dum­ping­preis:
Preis, der die Kosten der Ware nicht deckt
Kampf­preis:
Preis, mit dem Konkurrenten unter Druck gesetzt werden sollen
Schleu­der­preis:
Angebot einer Ware oder einer Dienstleistung unter einem als angemessen empfundenen oder festgelegten bzw. marktgerecht gebildeten Preisniveaus
Spott­preis:
Preis, der als sehr günstig angesehen wird

Gegenteil von Nie­drigst­preis (Antonyme)

Höchst­preis:
möglichst hoher Preis
Preis, der nicht überschritten werden darf/soll
Wu­cher­preis:
unangemessen hoher Preis, stark überhöhter Preis

Beispielsätze (Medien)

  • Zu Niedrigstpreisen: Weil jetzt auf Mallorca Nebensaison ist, sind Hotelzimmer und Flüge günstiger als im Sommer.

  • Es geht unter anderem um chinesische Stahlexporte zu Niedrigstpreisen.

  • Verlangt der Verkäufer einen Niedrigstpreis, sollte man auf einen Kauf verzichten.

  • Dann muss gelten: Tarifliche Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen zählen mehr als Niedrigstpreise", so die IG BAU.

  • Die Zeit der freien Auswahl zu Niedrigstpreisen wenige Wochen vor Reiseantritt sei vorbei.

  • Die Wettbewerber bieten nur eine begrenzte Zahl von Flugscheinen zu einem Niedrigstpreis an.

  • Im Handel tobt ein über Niedrigstpreise geführter Wettkampf um den Kunden.

  • Viele regionale Firmen lieferten zu Niedrigstpreisen oder verschenkten gar Material und Leistung.

  • Bei unseren Niedrigstpreisen muß die Ware in Massen umgesetzt werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nie­drigst­preis be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und T mög­lich. Im Plu­ral Nie­drigst­prei­se zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Nie­drigst­preis lautet: DEEGIIINPRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Richard
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Paula
  11. Richard
  12. Emil
  13. Ida
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Romeo
  6. India
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Papa
  11. Romeo
  12. Echo
  13. India
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Nie­drigst­preis (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Nie­drigst­prei­se (Plural).

Niedrigstpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nie­drigst­preis kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Niedrigstpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Niedrigstpreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bergedorfer-zeitung.de, 13.01.2020
  2. boersen-zeitung.de, 14.10.2016
  3. heute.de, 12.07.2011
  4. wiesentbote.de, 31.01.2009
  5. berlinonline.de, 30.07.2003
  6. welt.de, 02.11.2002
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Welt 1997
  9. Stuttgarter Zeitung 1996