Neujahrsfest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯jaːɐ̯sˌfɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Neujahrsfest
Mehrzahl:Neujahrsfeste

Definition bzw. Bedeutung

Zum Jahreswechsel auf verschiedene Art begangene Feierlichkeit.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Neujahr und Fest sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Neujahrsfestdie Neujahrsfeste
Genitivdes Neujahrsfests/​Neujahrsfestesder Neujahrsfeste
Dativdem Neujahrsfest/​Neujahrsfesteden Neujahrsfesten
Akkusativdas Neujahrsfestdie Neujahrsfeste

Beispielsätze

  • Vielleicht wird er das chinesische Neujahrsfest nie wieder feiern.

  • Viele Menschen auf der ganzen Welt feiern das chinesische Neujahrsfest.

  • Tom und Maria haben sich bei einem Neujahrsfest kennengelernt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Blutbad in dem mehrheitlich von Asiaten bewohnten Ort ereignete sich während der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfest.

  • Das chinesische Neujahrsfest besteht aus vielen alten Gepflogenheiten, Gebräuche und jeder Menge Aberglauben.

  • Dadurch war bereits das vergangene chinesische Neujahrsfest beeinträchtigt.

  • Die Polizei wertet derzeit ihren Einsatz aus, um für das nächste Neujahrsfest Konsequenzen zu ziehen.

  • Damit sei die Versorgung während des Feiertags am 1. Oktober und des Neujahrsfestes im Januar "garantiert".

  • Es ist Newroz, das kurdische Neujahrsfest.

  • Die Kinder der in Russland akkreditierten US-Diplomaten lud der russische Staatschef sogar zum Neujahrsfest in den Kreml ein.

  • Ein kurdischer Mann beim traditionellen Neujahrsfest der Kurden.

  • Apple habe auch vom chinesischen Neujahrsfest profitiert, sagte Cook.

  • Und wir dürfen umgekehrt zum muslimischen Zuckerfest kommen oder zum jüdischen Rosch ha-Schana – also dem Neujahrsfest.

  • Das Neujahrsfest ist Johannes dem Täufer gewidmet.

  • Unsere Vorstellungen fallen genau in die Zeit des Neujahrsfests.

  • Die Erhöhung tritt am Mittwoch in Kraft – dem Ende der Ferienwoche zum chinesischen Neujahrsfest.

  • Die Januar-Daten sind in China nur eingeschränkt aussagekräftig, weil sie wegen des Neujahrsfests häufig verzerrt werden.

  • Der Januar wird nach Schätzungen des Asus-Präsidenten aufgrund des Neujahrsfestes der schlechteste Monat des Geschäftsjahr 2009 sein.

  • Juden feiern ab Mittwochabend (12.09.07) zwei Tage lang das Neujahrsfest, auch in Synagogen in NRW.

  • Ende des Monats feiern Chinesen weltweit ihr Neujahrsfest, an dem traditionell Geflügelgerichte verzehrt werden.

  • "Die sind von Blumen, die zum Tet-Fest, dem vietnamesischen Neujahrsfest, blühen", sagt Vo van Long.

  • Yang zeichnet jeden öffentlichen Auftritt seiner Anhänger mit der Videokamera auf, selbst das Neujahrsfest, auf dem das ganze Dorf tanzt.

  • Moskau - Die Führung der russischen Streitkräfte in Moskau muss zum Neujahrsfest auf große Mengen Kaviar verzichten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Neu­jahrs­fest be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Neu­jahrs­fes­te zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Neu­jahrs­fest lautet: AEEFHJNRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Jena
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Julius
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Juliett
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Neu­jahrs­fest (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Neu­jahrs­fes­te (Plural).

Neujahrsfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­jahrs­fest kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rosch ha-­Scha­na:
jüdisches Neujahrsfest, das am Abend nach Sonnenuntergang des 29. Elul beginnt und, ursprünglich, am 1. Tischri, traditionell, am 2. Tischri endet

Film- & Serientitel

  • Peppa Wutz: Feiern des chinesischen Neujahrsfest (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neujahrsfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8981212, 3880695 & 1695379. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 24.01.2023
  2. rp-online.de, 05.01.2022
  3. bernerzeitung.ch, 12.02.2021
  4. faz.net, 02.01.2020
  5. stern.de, 11.09.2019
  6. zeit.de, 19.03.2018
  7. de.sputniknews.com, 28.06.2017
  8. feeds.nieuwsblad.be, 28.03.2016
  9. handelsblatt.com, 28.04.2015
  10. merkur-online.de, 04.12.2014
  11. otz.de, 29.12.2013
  12. abendblatt.de, 23.01.2012
  13. moneycab.presscab.com, 08.02.2011
  14. n-tv.de, 11.02.2010
  15. zdnet.de, 19.01.2009
  16. wdr.de, 12.09.2007
  17. welt.de, 13.01.2006
  18. berlinonline.de, 16.11.2005
  19. Die Zeit (51/2004)
  20. abendblatt.de, 28.12.2003
  21. heute.t-online.de, 22.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995