Nationale Volksarmee

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [nat͡si̯oˈnaːlə ˈfɔlksʔaʁˌmeː]

Silbentrennung

Nationale Volksarmee

Definition bzw. Bedeutung

Streitkraft der Deutschen Demokratischen Republik.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Adjektiv national und dem Substantiv Volksarmee.

Abkürzung

  • NVA

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nationale Volksarmee
Genitivdie Nationale Volksarmee
Dativder Nationale Volksarmee
Akkusativdie Nationale Volksarmee

Gegenteil von Na­ti­o­na­le Volks­ar­mee (Antonyme)

Bun­des­wehr:
die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland und ihre Verwaltung
Reichs­wehr:
Berufsarmee des Deutschen Reiches 1919-1935
Wehr­macht:
Gesamtheit aller Streitkräfte
Gesamtheit aller Streitkräfte im Deutschen Reich ab 1935 (die Reichswehr wurde in Wehrmacht umbenannt) bis zur Gesamtkapitulation 1945 bzw. 1946 der offiziellen Auflösung (kein Plural)

Beispielsätze

  • Dennoch geht er in die Nationale Volksarmee (NVA).

  • Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR hatte den Stützpunkt Laage von 1978 bis 1981 errichtet.

  • Der Regisseur Leander Haussmann plant einen Film über die frühere Nationale Volksarmee der DDR.

  • Erst kam der Krieg, dann Stalingrad, dann der 8. Mai 1945 und endlich die Nationale Volksarmee.

  • Dort unterhielten die Nationale Volksarmee ein großes Lazarett und die Russen ein Sanatorium, um dessen Moorbäder sie beneidet wurden.

  • Doch mit dem ärgsten Feind des Sozialismus, der Natur, wurde die Nationale Volksarmee stets auf ihre Weise fertig.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Na­ti­o­na­le Volks­ar­mee be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × E, 2 × L, 2 × N, 2 × O, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × A, 3 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Das Alphagramm von Na­ti­o­na­le Volks­ar­mee lautet: AAAEEEIKLLMNNOORSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. neues Wort
  11. Völk­lingen
  12. Offen­bach
  13. Leip­zig
  14. Köln
  15. Salz­wedel
  16. Aachen
  17. Ros­tock
  18. Mün­chen
  19. Essen
  20. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. neues Wort
  11. Vik­tor
  12. Otto
  13. Lud­wig
  14. Kauf­mann
  15. Samuel
  16. Anton
  17. Richard
  18. Martha
  19. Emil
  20. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Echo
  10. new word
  11. Vic­tor
  12. Oscar
  13. Lima
  14. Kilo
  15. Sierra
  16. Alfa
  17. Romeo
  18. Mike
  19. Echo
  20. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­ti­o­na­le Volks­ar­mee kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nationale Volksarmee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 04.10.2012
  2. de.news.yahoo.com, 20.08.2006
  3. welt.de, 24.07.2003
  4. TAZ 1997
  5. Berliner Zeitung 1996
  6. Süddeutsche Zeitung 1995