Narrheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaʁhaɪ̯t]

Silbentrennung

Narrheit (Mehrzahl:Narrheiten)

Definition bzw. Bedeutung

  • kein Plural: Zustand des Unwissens; mangelnde Intelligenz

  • unüberlegte, dumme, närrische Tat

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch narrecheit, althochdeutsch narrraheit „törichtes Benehmen“, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Narrheitdie Narrheiten
Genitivdie Narrheitder Narrheiten
Dativder Narrheitden Narrheiten
Akkusativdie Narrheitdie Narrheiten

Anderes Wort für Narr­heit (Synonyme)

(eine) Verdrehtheit
Dummheit:
mangelnde geistige Fähigkeit
unüberlegte, dumme Tat
Fadaise (geh., franz.)
Insania (geh.)
(ein) Irrsinn:
Psychiatrie, veraltet: ein kranker Geisteszustand, Geistesgestörtheit
unkluge, sinnlose Handlung, völlige Unvernunft
(eine) Narretei (geh., veraltet):
närrisches Verhalten und Ergebnis eines solchen Verhaltens
(eine) Tollheit:
Ausgelassenheit und Übermut
Zustand, in dem man verrückt, rasend, wütend ist
(eine) Torheit:
etwas Törichtes, Unvernünftiges, das jemand getan hat
mangelnde Klugheit, Intelligenz
(eine) Verrücktheit:
unerwartetes, auf gewisse Ablehnung stoßendes Tun
Zustand geistiger Verwirrung
(ein) Wahnsinn:
Ausdruck der Begeisterung, des positiven und negativen Erstaunens, der Verwunderung, der Überraschung, der Plötzlichkeit für einen extremen, außergewöhnlichen, überraschenden Umstand oder Zustand
bestimmte Verhaltens- oder Denkmuster; historisch und umgangssprachlich auch Geisteskrankheit, bei der man nicht mehr für zurechnungsfähig gehalten wurde
(ein) Wahnwitz:
etwas völlig Unsinniges, Abwegiges oder Unvernünftiges mit oft gefährlichen Risiken

Beispielsätze

  • Bei seiner Narrheit wundert mich die 6 in der Matheprüfung nicht.

  • In manchen Ländern kommen Jungen ins Gefängnis für Dinge, die wir als kleine Narrheiten abtun würden.

  • Welch große Narrheit, allein gescheit sein zu wollen!

  • In seiner neuen Sendereihe setzt sich Tom mit verschiedenen Narrheiten der Deutschen auseinander.

  • Es ist besser, einem Bären zu begegnen, dem die Jungen geraubt sind, denn einem Narren in seiner Narrheit.

  • Verzeihen ist keine Narrheit, nur ein Narr kann nicht verzeihen.

  • Narrheit lässt sich von jedem erlernen, Weisheit nur von einigen.

  • Ich will lachen, und doch muss ich weinen, weil so viel Narrheit schmerzlich ist.

  • Wer ohne jede Narrheit lebt, ist weniger weise als er glaubt.

  • Für die gemeine Masse ist Geist dasselbe wie Narrheit.

  • Narrheit ist's, das Mehl gegen den Wind beuteln.

  • Keiner ist so klug, dass er nicht ein wenig Narrheit übrig hätte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der derzeitigen karnevalesken Zeit verdienen seine Ausführungen in ihrer ausufernden Narrheit eine nähere Betrachtung.

  • Durch diese Mißachtung der Tradition bekommt sein Werk etwas Laubgesägtes, mit der Tradition gesprochen: Narrheit auf eigne Hand.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Narr­heit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Narr­hei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Narr­heit lautet: AEHINRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Richard
  4. Richard
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Narr­heit (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Narr­hei­ten (Plural).

Narrheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Narr­heit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Narrheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Narrheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11007529, 8286481, 6370990, 5216469, 5200303, 4224038, 2554538, 2385412, 2378625 & 2025594. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Die Zeit (09/2001)
  3. Berliner Zeitung 1998